Eishockey-Weltmeisterschaft in Österreich
Weltmeisterschaft in Österreich
Vom 30. April bis zum 15. Mai geben die besten Kufencracks bei der Eishockey-WM in Österreich ihr Stelldichein. Aufgrund des NHL-Streiks sind diesmal die besten Spieler aus aller Welt dabei! Vorrunde: 30.04. - 05.05.2005 Zwischenrunde: 06.05. - 10.05.2005 Relegation: 06.05. - 11.05.2005 Viertelfinale: 12.05.2005 Halbfinale: 14.05.2005 Spiel um Bronze: 15.05.2005 Finale: 15.05.2005 Eishockey-WM Gruppe A http://www.sportal.de/profile/eishoc...esterreich.jpg 30.04. 16:15 Russland -:- Österreich 30.04. 20:15 Slowakei -:- Weißrussland 02.05. 16:15 Slowakei -:- Russland 02.05. 20:15 Weißrussland -:- Österreich 04.05. 16:15 Russland -:- Weißrussland 04.05. 20:15 Österreich -:- Slowakei Eishockey-WM Gruppe B http://www.sportal.de/profile/eishoc...es/kanada1.jpg 30.04. 16:15 Lettland -:- Kanada 01.05. 16:15 USA -:- Slowenien 03.05. 16:15 Kanada -:- Slowenien 03.05. 20:15 USA -:- Lettland 05.05. 16:15 Slowenien -:- Lettland 05.05. 20:15 Kanada -:- USA Eishockey-WM Gruppe C http://www.sportal.de/profile/eishoc...s/schweden.jpg 30.04. 20:15 Finnland -:- Dänemark 01.05. 20:15 Ukraine -:- Schweden 02.05. 16:15 Finnland -:- Ukraine 02.05. 20:15 Schweden -:- Dänemark 04.05. 16:15 Dänemark -:- Ukraine 04.05. 20:15 Schweden -:- Finnland Eishockey-WM Gruppe D http://www.sportal.de/profile/eishoc...eutschland.jpg 01.05. 16:15 Schweiz -:- Tschechien 01.05. 20:15 Deutschland -:- Kasachstan 03.05. 16:15 Kasachstan -:- Schweiz 03.05. 20:15 Tschechien -:- Deutschland 05.05. 16:15 Tschechien -:- Kasachstan 05.05. 20:15 Deutschland -:- Schweiz mehr Hintergründe und Infos unter ... http://www.sportal.de/eishockey/index.html |
Hört sich ja super an! Ich war bereits vor der WM beim Länderspiel USA/Deutschland stark überrascht, wie gut die Deutschen doch waren. Liegt scheinbar auch am NHL-Streick: z.B. der gewählte Bestspielen des Deutschen Teams spielt in Cleveland und wäre unter normalen Umständen vielleicht gar nicht da gewesen.
Weiß jemand, 1. wo man online kurzfristig (zum Abholen an der Abendkasse) Tickets bestellen kann, 2. Auf welchen Kanälen und wann die Spiele im deutschen oder österreichischen Free-TV übertragen werden und ob überhaupt? |
Österreich verpasst Überraschung
30.04.2005 Österreich hat zum Auftakt der 69. Eishockey- Weltmeisterschaft nur knapp eine Überraschung verpasst. Die ersatzgeschwächten Gastgeber verloren gegen Russland mit 2:4 (1:1, 0:1, 1:2) das Eröffnungsspiel der Gruppe A in Wien. ... Quelle: sportal.de |
Hallo Tester
Rest Tickets sind hier noch erhältlich .... http://www.viennaticketoffice.com/su...Eishockey%20WM http://order.wien-ticket.at/shops/in...500&language=2 http://www.olympiaworld.at/OW/B/B001.php die deutschen Spiele werden vom DSF übertragen , ansonsten senden sie immer zwei Eishockey-WM Spiele pro Tag der ORF sendet alle Spiele der Österreicher und eine Zusammenfassung der restlichen Spiele um Mitternacht 01.05.2005 | 20.10 | DSF live Deutschland - Kasachstan Info: Die weiteren Vorrundenspiele der Deutschen: am 3.5. gegen Tschechien (20h05) und am 5.5. gegen die Schweiz (20h05) |
Danke, Starlight!
|
Zweiter Tag der Eishockey-WM: Mitfavorit Tschechien startete mit 3:1 gegen Schweiz
USA überzeugte mit 7:0-Kantersieg gegen Slowenien US-Teamchef: "Wenn man dabei ist, will man auch Gold" Der mit Spannung erwartete erste WM-Auftritt des Goldanwärters Tschechien in der Wiener Stadthalle enttäuschte die zahlreich mitgereisten Eishockey-Fans nicht. Das von Wladimir Ruzicka betreute tschechische Starensemble überzeugte gegen die Schweiz zwar nicht über die gesamten 60 Minuten, siegte aber letztlich doch verdient mit 3:1. Die USA starteten in Innsbruck mit einem 7:0-Kantersieg gegen Außenseiter Slowenien in ihr WM-Abenteurer. Der hohe Favorit Tschechien startete standesgemäß in die Partie. NHL-Superstar Jaromir Jagr und Co. schnürten die Eidgenossen im eigenen Drittel ein, zogen ein Powerplay-ähnliches Spiel auf und schossen aus allen Lagen. Der ebenfalls NHL-erfahrene Goalie der Schweizer, Martin Gerber, konnte sich gleich mehrmals auszeichnen, ehe ihn Tampa Bay Lightning-Stürmer Vaclav Prospal nach 4:52 Minuten und Vorarbeit von Dvorak (Edmonton Oilers) in der ersten Powerplay-Phase der Tschechen erstmals bezwang. Die zweite Überzahl-Situation nützte Jagr nach 7:31 Minuten zum zweiten tschechischen Tor. Der Stürmerstar der New York Rangers, der die NHL-Lockout-Saison in der russischen Liga bei Omsk überbrückt hatte, traf von halbrechts mit einem harten Schuss in die lange Ecke. Im kurz darauf folgenden Powerplay der Schweizer kamen diese in der 12. Minute zu ihrem ersten Torschuss der Partie und nach 12:42 Minuten zum überraschenden Anschlusstreffer durch Severin Blindenbacher. Der Verteidiger vom Schweizer Klub Kloten ließ den tschechischen Goalie Tomas Vokoun mit seinem eher unplatzierten Schlagschuss nicht gut aussehen. Im Mittel-Drittel flaute das Spiel ab. Tschechien war zwar eisläuferisch und technisch klar überlegen, tat sich aber zunehmend schwerer, sich im Angriffsdrittel festzusetzen. Der Schlussabschnitt verlief dann wieder ereignisreicher. Zunächst hatten die Schweizer durch Wichser und Della Rossa zwei hervorragende Gelegenheiten, ehe Frantisek Kaberle, Verteidiger bei den Carolina Hurricanes, nach 45:56 Minuten mit dem vierten Powerplay-Tor des Spiels den 3:1-Endstand für Tschechien herstellte. Die US-amerikanische NHL-Auswahl hat sich in ihrem Auftaktspiel in Innsbruck unterdessen selbst in den engeren Kreis der Medaillenanwärter gespielt. Routinier Mike Knuble brachte die WM-Dritten von Prag mit dem schnellsten Tor des laufenden Turniers bereits nach 31 Sekunden in Front, scorte nach Tormann-Fehler von Kristan im Mitteldrittel ein weiteres Mal (26.). Davor hatten bereits Hall (17.) und Parrish (19.) für klare Verhältnisse gesorgt. Danach besorgten Halpern (28.), Yan Stastny (52.), Sohn der slowakischen Eishockey-Legende Peter, und Gionta (59.) den 7:0-Endstand. "Unsere Erwartungen sind groß. Wenn man hier antritt, dann will man auch Weltmeister werden", hatte US-Headcoach Peter Laviolette vor dem Spiel angekündigt. Seine kompakte Mannschaft ließ sich wahrlich keine Schwächen anmerken, wurde von fehleranfälligen Slowenen aber auch kaum gefordert. "Wenn das Turnier so läuft, wie wir uns das vorstellen, dann können wir irgendwann an unser Ziel denken", sagte Laviolette. Zuzutrauen ist den US-Boys, die zuletzt bei Olympia 1980 ein großes Turnier gewonnen hatten, alles. (apa/red) news.at |
Österreich hat das Turnier hervorragend begonnen (obwohl 3 Schlüsselspieler von uns fehlen) und hielt die Partie gegen Russland lange offen , zweimal konnte die Führung der Russen egalisiert werden , dennoch gab es eine knappe Niederlage , morgen gehts für uns Österreicher gegen Weissrussland , ebenfalls ein schwerer Gegner ..... ;)
da heisst es wieder kämpfen für die junge Truppe rund um Herbert Pöck(Trainer) :top: auch Deutschland hat gegen Kasachstan schwer zu kämpfen , derzeit haben sie das Anschlusstor zum 1:2 geschafft :top: |
Deutscher Fehlstart bei der Eishockey-WM
Zitat:
So 01 Mai, 22:48 Uhr ... Quelle: Yahoo.de |
ich befürchte die Österreicher und ´Deutschland treffen sich in der Abstiegsrunde .....
habe gestern gehört , das auch Deutschland ersatzgeschwächt angetreten ist , wenn nicht ein Wunder passiert gibts gegen Tschechien und die Schweiz auch nichts zu holen |
Zitat:
|
tut mir leid für die TSCHECHEN......aber die müssen jetzt das spiel gegen deutschland verlieren ! :D:crazy::lk:
|
heute hatten wir leider nicht den Funken einer Chance , Weissrussland der erwartete schwere Gegner , klare und verdiente Niederlage der Österreicher :(
Österreich muss in die Relegation 02.05.2005 Nach einem Debakel steht Gastgeber Österreich bei der Weltmeisterschaft als erster Teilnehmer der Abstiegsrunde fest. ... Quelle: sportal.de Tabelle 1 Russland 2 1 1 0 7:5 2 3 2 Slowakei 2 1 1 0 5:4 1 3 3 Weißrussland 2 1 0 1 6:2 4 2 4 Österreich 2 0 0 2 2:9 -7 0 1 USA 1 1 0 0 7:0 7 2 2 Kanada 1 1 0 0 6:4 2 2 3 Lettland 1 0 0 1 4:6 -2 0 4 Slowenien 1 0 0 1 0:7 -7 0 1 Schweden 2 2 0 0 10:2 8 4 2 Finnland 2 2 0 0 6:2 4 4 3 Ukraine 2 0 0 2 3:7 -4 0 4 Dänemark 2 0 0 2 1:9 -8 0 1 Tschechien 1 1 0 0 3:1 2 2 2 Kasachstan 1 1 0 0 2:1 1 2 3 Deutschland 1 0 0 1 1:2 -1 0 4 Schweiz 1 0 0 1 1:3 -2 0 |
Auf jeden Fall muss man mal die schlechte Eisqualität anprangern und auch das gesamte Umfeld! Eine einzige Schande für die Stadt Wien!!!! :flop:
Nicht zu unrecht sagte ein Russe: "Sieht aus wie in Grosny" ... |
deutschland hat noch minimale chancen......ansonsten könnte der gegner der österreicher in der abstiegsrunde deutschland heissen ! :rolleyes: ;)
|
noch ist alles offen....Tschechien - Deutschland 1:0 (1:0,0:0,-:-)
|
Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.