Schröder fordert Unternehmen zu Investitionen auf
Sonntag 27. März 2005, 10:07 Uhr
Schröder fordert Unternehmen zu Investitionen auf ... Meine Meinung: es ist bedenklich, wenn Politiker die Unternehmen auffordern, zu investieren. Offensichtlich weiß die Politik hier auch nicht weiter. Die Schlußfolgerung: die Zinsen werden länger unten bleiben müssen, als sich manch einer vorstellt. |
hallo tester,
das fatale ist aber, dass wir eigentlich nur in deutschland das problem der fehlenden investitionen haben. frankreich ist zwar auch etwas betroffen, doch haben die franzosen z. B durch intelligente mehrwertsteuersätze eine besser entwicklung am arbeitsmarkt als wir. wenn nun die konjunktur in ländern wie spanien, irland, österreich usw. überschäumen, dann muss die EZB handeln um inflation fernzuhalten. ausserdem ist es ja wohl so, dass gerade in der deutschen exportindustrie der laden brummt. investieren tun die auch, nur nicht in deutschland. auch kamen letzte woche zahlen von den dienstleistern, auch da sprudeln die gewinne und der zweig wächst. ich denke solange von seiten der politik u. auch der gesellschaft nicht begriffen wird, dass von der exportwirtschaft und von den multinationalen grosskonzernen keine arbeitsplätze zu erwarten sind, solange werden wir uns in deutschland weiter mit dem problem der millionen arbeitslosen abmühen müssen. auffällig ist auch, dass die länder der EU die nicht den euro eingeführt haben, ein deutlich höheres wirtschaftswachstum haben u. auch praktisch vollbeschäftigung aufweisen. :rolleyes: england, dänemark und schweden. |
da passt auch eine schlagzeile des tagesspiegel
Nach einer Umfrage des „Tagesspiegel“ verdoppelten die 30 Dax-Konzerne im vergangenen Jahr ihre Gewinne auf 35,7 Milliarden Euro – und strichen dennoch knapp 35 000 Stellen in Deutschland. Im Rest der Welt schufen sie dagegen 9600 Jobs. An der Spitze der heimischen Jobkiller-Bilanz finden sich Allianz, BASF, Deutsche Bank, MAN und Schering. |
auch die gewerkschaften bringen den unternehmern lust auf's jobschaffen, allerdings auf ihre art.
http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x0205ce03 |
Alles ein schmarn - wenn man sieht welche Pfeifen hier in Deutschland arbeiten - dann kommt kein wachstum zustande.
|
Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.