Wochenvorschau 7. bis 11. März -- Ausblick auf die Börse
Von Volker Tietz
Montag, 7. März Wenn es nach Plan geht, steht ein ruhiger Wochenauftakt an, denn sowohl die Unternehmens- als auch die Konjunkturseite hat nichts Spektakuläres zu bieten. Und wenn man nicht genau weiß was man hervorheben soll, dann nimmt man am besten das Wetter. Meteorologisch haben wir Frühling, aber bei zweistelligen Minusgraden und Schnee in weiten Teilen der Republik wartet man geradezu sehnsüchtig auf ein Ende der Eiszeit. Unternehmen: Nestlé Halbjahr Comdirect bank, Ordereingang Februar Konjunkturtermine: USA (21 Uhr): Verbraucherkredite für Januar (Prognose: 4,8 Mrd. Dollar) Dienstag, 8. März Die US-Notenbank FED veröffentlicht achtmal im Jahr einen Bericht über die wirtschaftliche Situation der Vereinigten Staaten. Er enthält Informationen zu Wirtschaftswachstum und Preisentwicklung in den verschiedenen Regionen der USA. Mal sehen, ob und welche Hinweise zur Zinsentwicklung es in den kommenden Monaten gibt. Unternehmen: Degussa Bilanz-PK Volkswagen AG Jahresergebnis mobilcom QZ Clariant AG Jahresergebnis IDS Scheer Bilanz-PK Konjunkturtermine: USA: Beige Book Mittwoch, 9. März Ist es nun die Erstnotiz von Premiere, die am meisten Aufmerksamkeit auf sich zieht? Wahrscheinlich, obwohl mit BASF auch ein interessanter DAX-Wert seine Jahreszahlen veröffentlicht. Kräftiges Mengenwachstum und steigende Verkaufspreise dürften sich positiv ausgewirkt haben - die Prognose liegt bei 3,70 Euro Gewinn je Aktie. Unternehmen: BASF Jahresergebnis DAB bank Jahresergebnis AMB Generali Holding Bilanz-PK Adidas-Salomon Jahresergebnis Salzgitter Jahresergebnis EADS Jahresergebnis Premiere Erstnotiz Konjunkturtermine: USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände USA: Beige Book Donnerstag, 10. März Heute stehen zahlreiche Firmen auf dem Programm, allen voran der Energiekonzern E.ON. Der Umsatz dürfte um zwei Prozent auf 47,7 Mrd. Euro geklettert sein, der Gewinn je Aktie bei 7,10 Euro je Aktie gemeldet werden. Am Abend wird zudem noch das Mid-Quarter Update von Intel mit Spannung verfolgt. Unternehmen: E.ON Jahresergebnis BB Biotech Halbjahr BB Medtech QZ ElringKlinger Halbjahr Swisscom Jahresergebnis Fortis Jahresergebnis Thiel Logistik Bilanz-PK Carrefour Jahresergebnis Vivendi Universal Jahresergebnis Intel Mid-Quarter Update Konjunkturtermine: USA (14.30 Uhr): Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung USA (16 Uhr): Großhandelsumsätze für Januar (Prognose: Lagerbestände plus 0,6 Prozent) Freitag, 11. März Am frühen Nachmittag wird in den Vereinigten Staaten von Amerika die Handelsbilanz für Januar bekannt gegeben. Volkswirte erwarten ein Defizit von 56 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr belief sich das Rekorddefizit auf satte 618 Mrd. Dollar - kein Wunder, dass die amerikanische Währung unter Druck geriet. Unternehmen: Ducati Motor QZ Konjunkturtermine: USA (14.30 Uhr): Handelsbilanz für Januar (Prognose: minus 56 Mrd. Dollar) Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Quelle: BörseOnline |
Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.