Glaukom Risiko durch Bildschirmarbeit
Übermäßig langes Arbeiten vor Computer-Bildschirmen kann das Risiko einer Glaukom-Erkrankung erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer an 12.000 Personen durchgeführten japanischen Studie.
Für die Studie wurden 10.200 Japaner nach ihren Arbeitsgewohnheiten befragt. Bei 165 Teilnehmern der Studie wurde eine Glaukom-Erkrankung diagnostiziert. Aus den Fragebögen ergab sich, dass das Risiko eines Glaukoms doppelt so hoch war, wenn die Erkrankten täglich acht Stunden und mehr vor dem Bildschirm saßen. Von den 165 Glaukom-Patienten litten 136 an Kurzsichtigkeit. Es gibt medikamentöse und operative Verfahren zur Glaukom-Behandlung. Die Erkrankten werden jedoch oftmals zu spät auf die Gefahren aufmerksam und lassen sich daher nur unzureichend behandeln. |
Re: Glaukom Risiko durch Bildschirmarbeit
Zitat:
Der Witz bei der Sache ist, daß man beim Augenarzt diese Untersuchung selbst zahlen muß!!!! |
Ich bin wohl stark gefährdet, weil ich sehr oft vor der Kiste sitzen muss ...
|
Du mußt, manche sitzen freiwillig davor ;), na, dann laß mal Deine Augen überprüfen, je früher, desto besser :top: .
|
wird in der studie zwischen normalem monitor und tft-flachbildschirm unterschieden? das würde mich wirklich sehr interessieren!
|
Ich muss gestehen, ich kenne "Glaukom" nicht :rolleyes:
|
Glaukom wird umgangssprachlich auch als grüner Star bezeichnet ... und der führt unweigerlich zur Erblindung mit der Zeit ... :(
|
Upps, den kenne ich natürlich ....
|
ich habe letztes jahr die 20€ investiert u. mich auf grünen star untersuchen lassen. :bounce:
tja der doc konnte nix feststellen :rolleyes: |
hi simplify, wie läuft so eine untersuchung ab?
ist das ein normaler sehtest? und wie lange dauert das ungefähr? |
hallo saida,
der test wird im rahmen einer augenkontrolle durchgeführt. früher wurde der test auf "grünen star" von den krankenkassen bezahlt, darum wurdest du erst gar nicht besonders gefragt. jetzt legen viele augenärzte ihren patienten ein formular vor, worin ersteinmal die folgen eines grünen star in den schlimmsten tönen hochgespielt wird. dann weisen sie dich darauf hin, dass du mit 20€ diese untersuchung gleich mit der anderen untersuchung machen lassen kannst. es wurde aber im kleingedruckten doch erwähnt, dass der grüne star höchst selten auftritt. was die untersuchung angeht, so merkst du die stelle gar nicht, wo der test auf grünen star läuft. als ich damals zur entbesprechung zum arzt musste, schaute er in seinen akten und meinte nur:" ach die 20€ haben sich ja bezahlt, also einen grünen star haben sie nicht. ich empfehle aber, dass sie diese untersuchung künftig alle 2 jahre wiederholen". es dürfte wohl so sein, dass der arzt bei seinen untersuchungen sowieso feststellt ob ein "grüner star" vorliegt. nur wenn du die 20€ nicht bezahlt hast, wird er es dir nicht sagen. |
Hi saida, bei der Untersuchung wird der Augeninnendruck gemessen, denn wenn dieser erhöht ist, kommt es zur irreversibelen Schädigung des Sehnervs.
Dauert nicht lange, wie sim schon sagte, fast ne normale Augenuntersuchung. |
Glaukomuntersuchung, ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre
Diese Vorsorgeuntersuchung können nur Versicherte, die als Risikopatienten für eine Glaukomerkrankung gelten ( z.B. Hochdruckpatienten) als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten. |
Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.