DEPOTCHECK - Qualifizierte Beratung zum Nulltarif -
paul hat mir in der PN eine frage zu der depotberatung der
Thomas Grüner Vermögensmanagement GmbH Am Allebach 19 67688 Rodenbach Tel.: 06374-9143-0 Fax: 06374-9143-20 eMail: depotcheck@gruener-vm.de Internet: www.gruener-vm.de gestellt. hier läuft wohl derzeit auf einigen finanzseiten eine werbekampange. folgende mail wollte ich paul schicken, leider ist sein postfach voll ich finde das thema aber sehr interessant und ich denke paul hat nichts dagegen, wenn wir das ganze mal im forum diskutieren. mich würde auch die meinung der anderen user interessieren. Zitat:
|
Hi Simplify,
vielen Dank für Dein Kommentar. Ich muss Dir da in jedem Punkt Recht geben. Aber der Reiz des Unbekannten lockt mich da immer wieder. Ich habe die Gesellschaft jetzt mal um eine Analyse gebeten. Mal sehen, ob sie mich zu etwas bewegen können. Gruß 621Paul |
hallo paul,
es kann ja durchaus sein, dass es doch noch edle menschen gibt, die nicht alles nur wg. dem schnöden mammon machen :engel: berichte doch mal über deine erfahrung mit dem unternehmen :) |
Jo, gib doch Bescheid, wie´s gelaufen ist - denn ich bin in solchen Dingen doch mehr als Skeptisch ;)
|
Paul, stelle doch Deine Depot-Struktur hier rein oder bringe sie zum nächsten TBB-Treffen mit! Von professionellen Vermittlern halte ich generell sehr wenig. Sie wollen meistens nur irgendwas verkaufen und sich gar nicht richtig die Zeit nehmen, ihre Angebote den persönlichen Wünschen/Situation der Anleger anzupassen. Wenn ich nach 3-5 Jahren mit dem Komplettumbau meines Depots in Richtung mehr EM-Bonds fertig bin, wird manche Bank mir darauf keinen Wertpapierkredit vergeben wollen. Mir aber wird es passen. Solche hochspezialisierten Produkte hat doch kein Vermittler inm Angebot. Wenn man an der Börse kaum Costa Rica-Bonds bekommen kann, kann auch kein Vermittler daran verdienen. Das war nun mal so als Beispiel.
PS: Wollte Dir noch zur Wahl des Bildes gratulieren, sieht gut aus und ich mag auch Katzen! :) |
Hi Tester,
ich habe meine Aktien doch schon hier veröffentlicht. Viel kommt dabei leider auch nicht heraus. Wo bekommt man eine unabhängige Meinung oder eine Wertanalyse her über Aktien her? Wenn ich so die Meinungen der Analysten und Experten lese bin ich genauso schlau wie vorher. Außerdem gibt jede Instution eine andere Meinung zum Kauf oder Verkauf der Anlage ab. Wer kennt gute Börsenliteratur über das Thema? Gruß 621Paul |
@Paul:
ich besitze einige Bücher zur Aktienbewertung. Aber sie sind schwer zu lesen, wenn man sich nicht mit Buchhaltung auskennt. Ob es lohnt, sich vorher zu einem Buchhalter ausbilden zu lassen? Dazu kommt, daß Du Dir für eine Durchrechnung im Warren Buffett-Stil die kompletten Finanzdaten der Unternehmen von letzten mind. 5, besser 10 Jahren beschaffen mußt und das ist in der Praxis ziemlich kompliziert. Mir genügen meistens relativ wenige Indikatoren wie KGV, Kurs/Buchwert-Verhältnis, Dividendenrendite und Gewinnschwankungen, um mir ein Bild über die Aktie zu bilden. Im Zweifelsfall lasse ich die Finger davon. Das geht soweit, daß ich momentan wohl so um die 50% meines Depots im Cash habe. Und es juckt mich nicht, dass dieses Cash nur ca. 2,25-2,75% p.a. bringt. Übrigens, auch die Großen wie z.B. Robert Schiller in seinem "Irrational Exuberance" benutzen auch nicht mehr Preisindikatoren, um eine Preisübertreibung feststellen zu können. Sonst frage auch cade, sie bekommt ab und zu Wertgutachten zu den sie interessierenden Werten. Ein anderer Weg der Aktien-Bewertung zu entkommen ist erst gar nicht in sie zu investieren. :D Viele Anleihen sind deutlich voraussehbarer als Axxien, weil Du nicht die zukünftigen Gewinne genau einschätzen mußt, sondern nur, ob die Emittentin pleite gehen wird oder nicht. Geht sie nicht pleite - kannst Du einfach tagesgenau berechnen, wann Du wieviel bekommst. Schau Dir z.B. den Thread von Jay de Vee zu Bombardier an und meinen Kommentar dazu. Es ist viel einfacher einzuschätzen, daß sie in nur 3 Jahren noch nicht pleite sind und bis dahin für ihre Anleihe fast 7% p.a. Zinsen löhnen, als die Frage zu beantworten, wo deren Axxienkurs in 3 Jahren stehen wird. Darum habe ich keine Axxien und liebe Bonds. :) |
Danke Tester,
aber ich habe nun mal Aktien und z.T. schon vor einigen Jahren erstanden. Es geht jetzt darum, welche ich am besten wann auch zu Verlusten verkaufe oder ob sie noch haltenswert sind. Darunter befinden sich durchaus so früher hochgelobte Werte wie Adidas, DT. Bank, Dt. Post, Telekom, FMC, Gehe , Heidelberger Zement, Daimlerchrysler, SGL Carbon, Stada, Takkt, Altana, Volkswagen, Allianz, GE, Aegon, Medarex, Tyco, Inkine Oharma, Ariba, IQ-Power, Thiel Logistik, Palm, Kraft Food Wie soll man da eine vernünftige Selektion vornehmen? Gruß 621Paul |
Zu meiner Stimmung passt folgender Artikel.
Der beste Spruch, der aus meiner Sicht jemals über die Börse gemacht wurde, stammt von dem US-Börsianer David Dreman, der unter dem Pseudonym „Adam Smith“ viele Bücher veröffentlicht hat, und lautet: „Wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, dann ist die Börse ein kostspieliger Ort, es zu lernen.“ Keine Aussage über die Börse trifft den Kern des Ganzen besser. Keine Aussage ist mehr Geld wert als diese. Allerdings wird auch keine Aussage mehr unterschätzt als diese. Die meisten Leute, die an der Börse spekulieren, glauben, dass die anderen mehr wissen als sie selbst. Das ist ein fataler Fehlschluss. Ein noch fatalerer Fehlschluss ist es jedoch, zu glauben, dass man über das Beschaffen von Informationen klüger wird über die Zukunft. Denn das ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist die Selbstreflexion, wie man selbst diese Informationen intern verarbeitet – im Besonderen die Meinungen von anderen. Diese! Seite zu vernachlässigen wäre das Gleiche wie mit geschlossen Augen durch die Welt zu gehen und sich nur auf das Gehör zu verlassen. Doch wie leicht erleidet man dabei einen Unfall. Ich bekomme derzeit viele Mails von besorgten Lesern, die glauben, dass wir bald den Untergang unseres abendländischen Finanzmarktes erleben werden. Ich verstehe diese Ängste durchaus, denn auch mich haben sie lange Zeit dominiert. Doch mittlerweile merke ich, dass meine Anfälligkeit für derartige Ängste nicht mit den real erhältlichen Informationen, sondern vielmehr mit meiner innerlichen Befindlichkeit korreliert. Und das zieht ihnen die Wurzel! Was ich mir in der Kopf setze, das halte ich auch durch. Als Reagan in den USA in den Achtziger Jahren an die Macht kam, hielt ich das für positiv. Und hielt an meinen Dollarpositionen fest bis ich fast Pleite war. Mein Grundvertrauen in die Welt ist nicht erschüttert. Das passiert erst 1987. Jetzt denke ich auch a! n den Untergang – und werde diesen Gedanken nicht mehr los. Doch bald erklimme ich die nächste Stufe der Reflexion und merke, dass meine inneren Befindlichkeiten keinesfalls Reaktionen auf die Außenwelt, sondern vielmehr ausschließlich Reaktionen auf meine eigene Innenwelt sind. Jetzt sind wir zu hundert Prozent im Bereich der Psychologie. And I´m not going to tell you what I found. Es ist jedoch immer die innere Prädisposition, die bestimmt, was wir in der äußeren Welt erwarten. Wer damit großgeworden ist, dass alles immer wieder in Ordnung geht, der erwartet dies auch weiterhin. Bei wem jedoch Katastrophen aufgetreten sind, der wird sich aus Angst davor immer wieder nach Katastrophen sehnen - so platt und paradox sich das auch immer auf den ersten Blick anhört. Und wer beides erlebt hat, wird für beide Welten offen sein, wird hin- und herschwanken zwischen den Welten. Und genau diese innere Schwingung gilt es herauszuarbeiten. Sie sind! allen Marktschwingungen vorgelagert. Die Analyse der Wellen an den Märkten alleine bringt daher gar nichts. Wirkliche tragfähige Erkenntnisse entstehen erst dann, wenn man weiß, auf welche innere Resonanz das stoßen wird, was man möglicherweise in der Welt der Märkte an Informationen finden wird. berndniquet@t-online.de |
Ich habe von der Vermögensverwaltung Rückantwort erhalten.
Hier die Information: In den letzten Tagen haben wir Ihren Depotcheck für Sie ausgewertet und die grundlegenden Erkenntnisse in einer PDF-Datei, die ich dieser eMail angehängt habe, zusammengefasst. Wir werden Sie zur individuellen Besprechung Ihrer eingereichten Depotzusammenstellung telefonisch kontaktieren. Bitte nennen Sie uns den für Sie geeigneten Termin in der nächsten Woche und die Rufnummer unter der wir Sie erreichen können. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Für Rückfragen erreichen Sie mich persönlich unter 06374-9143-10. Mit freundlichen Grüßen / best regards Thomas Grüner Für Sie an der Börse - online - www.gruener-vm.de ______________________________________________ Thomas Grüner Vermögensmanagement GmbH Geschäftsführer Herr Thomas Grüner Am Allebach 19 67688 Rodenbach Postfach 9, 67688 Rodenbach Tel. 06374-9143-0 Durchwahl 06374-9143-10 Fax 06374-9143-20 mobil 0172-6565382 mail to: thomas.gruener@gruener-vm.de ______________________________________________ von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAFin zugelassenes Finanzdienstleistungsinstitut und Vermögensverwaltung (Finanzportfolioverwaltung) |
Leider gelingt es mir im Moment nicht, die weiteren 4 Blätter hier hereinzustellen, da diese Blätter anscheinend mit Kopierschutz belegt sind.
Weiß jemand Rat? Gruß 621Paul |
Ich könnte die Bätter aber an einen Mailempfänger senden, der sie dann aber hier veröffentlichen sollte.
|
Hau sie doch mal zu mir rüber....;)
|
Hi Omi,
dazu müsstest Du mir Deine Mail-Adresse noch einmal durchgeben. Bitte als PN an mich. Gruß 621 Paul |
Ich habe jetzt einmal eine Kopie der 4 Seiten an meine Mail-Adresse geschickt.
Leider lässt sich die Kopie davon auch nicht ins Forum stellen. Wer weiss Rat? Vorab soviel. DerDepotcheck ist ganz allgemein gehalten. Das allgemeine Ergebnis mit 5 angeführten Punkten trifft keinesfalls auf mich zu. Es ist ein allgemeines Plaaa,plaaa plaaa. Womit Simplify wieder einmal Recht hat, ich aber auch nicht weiterkomme. Gruß 621Paul |
Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.