Achtung! Virusmail!
Folgende Mail haben heute admin Honk und auch ich erhalten:
________________________________________ Man hört und sieht nikkes mehr von Dir! Haste D.e.i.n.e. Tage oder so?;) Wäre mal sehr nett von dir, wenn Du mal was von dir hören laaaasssssen tutest(tut tut)! bis spaeeeter mal +-+-+ Anti-Virus Service: Es konnte kein Virus erkannt werden +-+-+ TRADERBOERSENBOARD- AntiVirus Service +-+-+ http://www.traderboersenboard.de _______________________________________ Als Absender wird omi@traderboersenboard.de angezigt. Wichtig: Diese Mail wurde weder von mir, noch vom Board versandt!!! Und ist mit einem Virus/Wurm infiziert. |
hallo,
es ist vielleicht ein hinweis, dass solche mails vor einiger zeit auch an user von börsenhausen verschickt wurden. natürlich nicht als adresse OMI, sondern goldhändchen, dem betreiber des boards. kann sich einer da einen zusammenhang erklären? |
Einen direkten Zusammenhang sehe ich nicht - aber es reicht ja aus, wenn beide Adressen in einem Mailverteiler (auch einer Privatperson) enthalten sind, der von einem Wurm "befallen" wurde.
|
Info
Ich krieg mittlerweile so ca. 15 eMails pro Tag als Reply/Antwort + 10 eMails mit Virenbefall.
In den eMails wurde drauf hingewiesen, das "meine" eMail wegen eines xxx-Virsus nicht zugestellt wurde. Nachdem ich (mal wieder) zig Test's durchgeführt habe (obwohl mein System 100% sicher ist), bin ich auf den trivialen Grund gekommen: die eMails werden mit einem falschen Header verschickt. Das heißt: die virenbefangenen eMails werden mit einem falschen Absender verschickt. Insbesondere leiden die angeblichen "Verfasser" der eMails darunter (zB: Börsenhausen,BullChart, TBB), die ihre eMails-Adressen öffentlich posten, denn diese werden in Listen (von den Spam-Versender) gespeichert. Nun ist Börsenhausen allerdings nicht so gross u. das gerade einige angeschrieben werden, die auch mit dieser Seite zu tun haben, ist mehr als Zufall. Der Verdacht liegt nahe, das bei dem Absender nicht entsprechende Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt worden sind. Ich empfehle jedem, folgendes zu tun (aufgepasst, das sind ultimative gute Tipps und sollten befolgt werden !): 1 . Virenscanner besorgen (ich empfehle AntiVirenKit von GData; NortonAntivirus und AntiVir (Freeware): sind NICHT zu empfehlen) 2. verabschiedet euch von Outlook; nehmt andere Programme (ich empfehle: Foxmail; ihr habt keine Umstellungsschwierigkeiten und das Programm ist besser + nicht Virenanfällig) 3. Linux : ich könnte ja jetzt mit Linux kommen.....aber da die meisten lieber doch bei Windows bleiben....sies's drum.... ;) Wenn ihr 1. u. 2. Punkt befolgt, dann habt ihr keine Probleme mehr mit eMails u. Viren. |
@Plasi
könntest du mal eine fundierte Erklärung abgeben warum du Norton Antivirus nicht empfehlen kannst (außer den bekannten Problemen das es gegenüber den anderen Systemen überladen ist usw) mich intresiert die Qualität des Virusabwehrsystemes ;) |
Gern, Udo.
Zäumen wir "das Pferd aber mal von der anderen Seite auf". Warum hast du dich u. sehr viele andere für Norton entschieden ? Antwort: Norton ist dermassen weit verbreitet und hat eine solche Publicity, es kann fast nur immer Testsieger sein. Wenn man sich aber die jüngsten Testberichte anguckt, dann sieht man einen Stimmungsumschwung: AntiVirenKit 2004 professional 2004 (GData) wird regelmäßig mindestens besser als Norton eingestuft ! Zitat:
Zitat:
Das Proggi hat zwei SearchEngines, dabei ist eine von Kasperski. Meiner Meinung der beste Analyser. Und wenn man sich vor Augen führt, dass Norton extrem in das System eingreift und AntiVirenKit das nicht tut, bei gleicher Erkennungsrate, dann unterstütz ich lieber ein deutsches Produkt. Aber um deine Frage zu beantworten: mein Schlüsselerlebnis war, dass das AntivirenKit eine Datei amit Virenbefall auswies (womit es richtig lag), während Norton dort versagte. ps: Norton ist zudem noch teurer |
Zitat:
ich kaufe es allerdings nicht :D Die Eingriffe ins System ? Stimmt, habe bei Bekannten Norton schon löschen müssen, weil plötzlich Proggys und sogar Laufwerke verschwunden waren :( Ok, zu deinem empfohlenen Proggy kann ich nichts sagen, will es aber mal testen, ach nee, muß man ja kaufen :D ok, dann bleibe ich bei norton, kenne ja die Schwächen und Stärken ;) |
Zitat:
Was willst du ? Sicheren Schutz oder billiges Programm ? AVK ist nur deshalb nicht so bekannt, weil die Virensignaturen nicht frei erhältlich sind. Man muss registriert sein. AVK ist billiger, besser und greift nicht dermassen ins System ein. Ich hab Norton schon merhmals gelöscht, und zwar nicht nur mit DeinstallationsRoutinen und RegistryScannern. Es war der reinste graus. Ich kenne kein anderes Programm, dass dermassen Veränderungen im System vornimmt. Kann nur scheisse sein. Die 40€ bzgl. sollten es dir wert sein, oder ? Lass es dir mal zum Burtzeltag schenken und probier es aus. Der Betrag ist ja nun wirklich nicht die Welt, und ich kann dir das Proggi wirklich empfehlen. |
also ich hab das AntiVir von h+bedv als freeware und bin völlig überzeugt davon.
zum einen kostets gar nichts, zum anderen hat es mir mal eine online live attacke auf mein sun-java erfolgreich abgewehrt. und um auf nummer sicher zu gehen lass ich daneben regelmässig den stinger.exe drüberlaufen. der kost auch nix und ist wohl über jeden verdacht erhaben. avk kenne ich nicht, aber wenns was taugt, warum nicht. grüsse, jay |
Aktuell:
Nach neuesten Berichten haben mehrere Würmer den manager- und Spiegelonline-Server befallen. Die Folge: es wurden wieder zahlreiche Mails mit Absender omi@traderboersenboard.de versendet. Diese wurden natürlich nicht von unserem Board veranlasst! P.S. Ich hab die letzten drei Tage dadurch über 100 Mails erhalten :eek: :o :rolleyes: |
Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.