Großbritannien raus aus der EU?
Mit seiner Ankündigung eines Referendums über die geplante EU-Verfassung hat der britische Premier Blair vergangene Woche für einen Schrecken in der gesamten EU gesorgt. Auch in den eigenen Reihen regt sich nun Widerstand. Ein Nein der Briten - und das wird nach derzeitigem Stand erwartet - könnte eines zur Folge haben: den Austritt Großbritanniens aus der EU.
(aus orf.at) |
hmmm, das würde natürlich für doch größeren Trubel sorgen.... :rolleyes:
Wie ist da eigentlich? Ist ein Austritt überhauot machbar - und unter welchen Bedingungen? :rolleyes: |
Zitat:
Aber typisch Leymis :( den € haben sie ja ebenso abgelehnt :( denke, wenn man A sagt muß man auch B sagen :( Ist eben alles noch ein Baby die gesamte EU :rolleyes: |
Politisch wird die EU ohnehin nie "eins" sein. Die EU ist meiner Meinung nach ohnehin nur eine Art Wirtschaftsunion ...
|
deutsche politiker geben ja schon offen zu, wenn man bei uns eine volksabstimmung über die EU-verfassung machen würde, dann würde sie abgelehnt.
ich habe grössten respekt vor der englischen entscheidung, dass volk zu fragen. ich wünschte mir in meinem land hätten wir auch eine richtige demokratie :rolleyes: |
Zitat:
|
an die versprechen im zusammenhang mit dem euro möchte ich schon gar nicht mehr denken :mad:
was sollte der "kleine mann" nicht alles für vorteile dadurch haben? nicht einen vorteil hat das ganze für die breite masse gehabt, einzig die globalisierten konzerne haben den nutzen. noch nicht mal fälschungssicher konnten sie das ganze machen, obwohl auch das lauthals rumgetönt wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings würde das wohl anders sein, hätten sie die Folgen geahnt... :rolleyes: ;) |
@ OMI: du darfst dir auch nicht nur die umfragen unter politikern ansehen ! :rolleyes:
|
Muu mich selber etwas revidieren... :rolleyes:
Habe nach längerer Suche endlich eine einigermaßen vernünftige Statistik einer Umfrage gefunden. Diese sieht in der BRD keine Mehrheitlich Zustimmung zum Euro. Kenne aber andere Umfragen aus dieser Zeit, die dies anders sahen - denn das Thema ist doch eine Srt Steckenpferd von mir - war doch die Europäische Wirtschafts- und WÄhrungsunion das Thema meiner Diplomarbeit :eek: ;) Befürworter und Gegner einer einheitlichen Währung in den WWU-Teilnehmerländern Dafür Dagegen Italien 78 % 09 % Noiederlande 66 % 26 % Irland 66 % 16 % Luxemburg 63 % 26 % Spanien 62 % 15 % Frankreich 59 % 22 % Belgien 53 % 22 % Portugal 52 % 22 % Deutschland 40 % 49 % Finnland 35 % 57 % Österreich 34 % 45 % (Wochenschau 2/98, S. 57) |
und mal abgesehen vom € :
wie oft habe ich gedacht: "warum hat deutschland, obwohl zahlmeister der EU, eigentlich so wenig zu sagen ?" :rolleyes: |
Tja, wir zahlen auch brav, sind aber ein kleines Land und haben überhaupt nichts zu melden ....
|
Oh ja, das ist ein unendliches Thema , wird gerne diskutiert weil alle soooo zufrieden sind :D
Ich muß gestehen, ich war zuerst auch total begeistert vom €, war allerdings der Einzigste in der Familie ,Verwandschaft und Freundeskreis :p: sie nehmen mich heute noch hoch, wenn dieses thema aufkommt, na ja habe meine Meinung auch ziemlich korrigiert :) wer konnte auch ahnen das die uns so anschmieren :rolleyes: jetzt aber bitte nicht mit Statistik und Warenkorb und so einen Schmarren kommen, alles Augenwischerei :o |
Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.