Motorrad Grand Prix 2004
Motorrad: Honda, Yamaha egal, "Dottore" Rossi bleibt weiter eine Klasse für sich
Dominator Rossi wechselte von Honda zu Yamaha Auch in der 250-ccm-Klasse geht es wieder hoch her Der "Dottore" ist einfach nicht zu biegen. Trotz seines Wechsel von der überlegenen Honda auf Yamaha beherrscht Valentino Rossi die MotoGP-Szene weiter. Der Italiener brannte beim ersten Training für den Saison-Auftakt die schnellste Zeit in den südfrikanischen Asphalt. Gleich beim ersten Training zur diesjährigen Motorrad-WM hat Valentino Rossi erneut seine Sonderklasse demonstriert. Der Italiener, der in vergangenen drei Jahren für Honda die Titel geholt hat, war gleich in seinem ersten Renneinsatz für Yamaha der schnellste Mann in der Moto-GP-Klasse und verwies den Spanier Sete Gibernau (Honda) auf Rang zwei. Bestzeit in der 125 ccm-Kategorie fuhr der Italiener Roberto Locatelli - letztes Jahr noch für die oberösterreichische Motorrad-Schmiede KTM unterwegs, doch schon auf Rang drei folgte der 21-jährige KTM-Pilot Mika Kallio. Der erst 18-jährige Australier Casey Stoner, KTM-Kollege des Finnen, kam unter 34 Piloten immerhin auf Rang 15. Ergebnisse 1. Qualifikationstraining GP Südafrika: 125 ccm: 1. Roberto Locatelli (ITA) Aprilia 1:41,522 (150,422 km/h) 2. Andrea Dovizioso (ITA) Honda +0,568 Sek. zurück 3. Mika Kallio(FIN) KTM +0,761 15. Casey Stoner (AUS) KTM +1,618 250 ccm: 1. Randy de Puniet (FRA) Aprilia 1:35,925 (159,199 km/h) - 2. Sebastian Porto (ARG) Aprilia +0,544 3. Manuel Poggiali (SMA) Aprilia +1,074 MotoGP: 1. Valentino Rossi (ITA) Yamaha 1:33,353 (163,585 km/h) 2. Sete Gibernau (ESP) Honda +0,025 3. Loris Capirossi (ITA) Ducati Rossi, der sein gesamtes Mechaniker-Team zu seinem neuen Arbeitgeber mitnahm, soll für den japanischen Rennstall eine lange Durststrecke in der MotoGP-Klasse (früher 500 ccm) beenden. Zuletzt holte Wayne Rainey 1992 den WM-Titel für Yamaha. Nach dem WM-Titel des US-Amerikaners dominierten mit Honda (neun WM-Titel) und Suzuki (2) zwei japanische Mitkonkurrenten das Geschehen in der Königsklasse. Rossi will im Jahr eins nach Honda noch nichts vom Titel wissen, obwohl er bei offiziellen Tests Ende März in Spanien erneut der Schnellste war. "Wir sind noch nicht bereit für den Titel," meinte der 25-Jährige. Zu Rossis härtesten Widersachern zählen die Honda-Fahrer Sete Gibernau (ESP), Colin Edwards (USA), Max Biaggi (ITA) und Nicky Hayden (USA) sowie der Italiener Loris Capirossi auf Ducati. Interessant wird auch die Straßen-WM-Premiere des Spaniers Ruben Xaus sein. Der letztjährige WM-Zweite im Superbike fuhr bei den Tests auf Ducati konstant schnelle Zeiten. In der 250-ccm-Klasse dürfte die Dominanz von Aprilia auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung finden. Den WM-Titel könnten neben Titelverteidiger Manuel Poggiali (SMR) auch dessen Landsmann Alex de Angelis sowie Sebastian Porto (ARG) oder Fonsi Nieto (ESP) holen. Nicht zu unterschätzen ist dieses Jahr aber Honda mit Fahrern wie Toni Elias (ESP) oder Roberto Rolfo (ITA). Zudem blickt man bei Honda gespannt auf das 250-ccm-Debüt des spanischen 125-ccm-Weltmeisters Daniel Pedrosa. (APA/Red.) News.at |
MotoGP: Valentino Rossi auf Pole Position Ergebnisse: Abschlusstraining MotoGP Valentino Rossi (ITA) Yamaha 1.32,647 Sete Gibernau (SPA) Honda + 0,035 Max Biaggi (ITA) Honda + 0,272 Nicky Hayden (USA) Honda + 0,451 Colin Edwards (USA) Honda + 0,464 Shinya Nakano (JPN) Kawasaki + 0,629 Marco Melandri (ITA) Yamaha + 0,649 Alex Barros (BRA) Honda + 0,712 Loris Capirossi (ITA) Ducati + 0,875 Kenny Roberts (USA) Suzuki + 0,896 John Hopkins (USA) Suzuki Makoto Tamada (JPN) Honda Alex Hofmann (GER) Kawasaki Carlos Checa (SPA) Yamaha Neil Hodgson (GBR) Ducati Ruben Xaus (SPA) Ducati Jeremy McWilliams (GBR) Aprilia Norifumi Abe (JPN) Yamaha Shane Byrne (GBR) Aprilia Nobuatsu Aoki (JPN) Proton KR Troy Bayliss (AUS) Ducati Michel Fabrizio (ITA) Harris WCM |
Toller Einstand bei Yamaha: "Dottore" Rossi holt sich Sieg beim Moto-GP-Auftakt
Dominator Rossi ließ der Konkurrenz keine Chance Dovizioso gewinnt 125 ccm-Rennen, Casey auf KTM 3. Der "Dottore" ist einfach nicht zu biegen: Trotz seines Wechsel von der überlegenen Honda auf Yamaha hat sich der Italiener Valentino Rossi den Sieg im Auftaktrennen der Motorrad-WM in Welkom (Südafrika) geholt. Der Yamaha-Pilot ließ der Konkurrenz auch auf seiner neuen Maschine keine Chance und siegte nach hartem Kampf vor Max Biaggi. "Wir fangen so an, wie wie im letzten Jahr. Diese Pole Position ist für mich so viel wert, wie zehn andere", hatte Rossi nach dem Qualifikations-Training gesagt. Noch im Vorjahr war der Italiener für Honda zum WM-Titel gefahren. "Ich habe diese Herausforderung im Winter angenommen und fühle mich ausgesprochen wohl", sagte der Italiener. Rossi, der sein gesamtes Mechaniker-Team zu seinem neuen Arbeitgeber mitnahm, beendete für den japanischen Rennstall eine lange Durststrecke in der MotoGP-Klasse (früher 500 ccm). Zuletzt holte Wayne Rainey 1992 den WM-Titel für Yamaha. Nach dem WM-Titel des US-Amerikaners dominierten mit Honda (neun WM-Titel) und Suzuki (2) zwei japanische Mitkonkurrenten das Geschehen in der Königsklasse. Andrea Dovizioso gewinnt 125 ccm-Klasse, Casey auf KTM wird Dritter Den ersten Saisonsieg der Klasse bis 125 ccm sicherte sich der italienische Honda-Fahrer Andrea Dovizioso. Der 18-Jährige überholte auf der Zielgerade seinen Landsmann Roberto Locatelli, feierte beim 34. Start seinen ersten Grand-Prix-Sieg und verdab Locatelli den ersten Erfolg seit dreieinhalb Jahren. Zuletzt war der Weltmeister von 2000 beim Großen Preis des Pazifiks am 15. Oktober 2000 als Erster über die Ziellinie gefahren. Dritter in Südafrika wurde der Australier Casey Stoner auf KTM. (APA/Red.) News.at |
:top: :top: :top: :eek: :sonne:
|
Zitat:
Das heißt doctore !!!!!!! :flop: wenn schon dann richtig ! :mad: |
RESULTATE aus Welkom:
125 ccm, 24 Runden á 4,242 km (101,808 km): 1. Andrea Dovizioso (ITA) Honda 40:34,318 Minuten, 2. Roberto Locatelli (ITA) Aprilia + 0,071 Sekunden, 3. Casey Stoner (AUS) KTM-Red-Bull 2,203, 4. Pablo Nieto (ESP) Aprilia 2,416, 5. Mike di Meglio (FRA) Aprilia 12,312, 6. Gino Borsoi (ITA) Aprilia 13,270 weiter: 12. Mika Kallio (FIN) KTM-Red-Bull 33,134 Klasse bis 250 ccm, 26 Runden a 4,242 km (110,292 km): 1. Daniel Pedrosa (ESP) Honda 42:04,690 Minuten, 2. Randy de Puniet (FRA) Aprilia + 0,536 Sekunden, 3. Sebastian Porto (ARG) Aprilia 5,859, 4. Manuel Poggiali (SMR) Aprilia 24,561, 5. Alex de Angelis (SMR) Aprilia 30,018, 6. Alex Debon (ESP) Honda 30,653 MotoGP-Klasse, 28 Runden a 4,242 km (118,776 km): 1. Valentino Rossi (ITA) Yamaha 43:50,218 Minuten, 2. Max Biaggi (ITA) Honda + 0,210 Sekunden, 3. Sete Gibernau (ESP) Honda 7,255, 4. Alex Barros (BRA) Honda 18,667 5. Nicky Hayden (USA) Honda 24,084, 6. Loris Capirossi (ITA) Ducati 24,375 |
"Dottore" nicht zu biegen: Poleposition für Valentino Rossi auch in Jerez
KTM-Pilot Stoner startet bei den 125 ern von Platz 3 Regen ließ keine Verbesserungen zu Der "Dottore" ist einfach nicht zu biegen: Valentino Rossi startet auch beim zweiten Saisonlauf zur MotoGP aus der Pole-Position. Nachdem sich beim GP von Spanien in Jerez wegen Regens am Samstag kein Pilot mehr verbesserte, zählten die Zeiten vom Freitag. Und da hatte Rossi auf trockener Bahn mit 1:40,818 Min. einen sensationellen Streckenrekord in den Asphalt gebrannt. Auch bei den 125ern waren im Abschusstraining keine Zeitenverbesserungen drin, damit startet KTM-Pilot Casey Stoner dank drittbester Zeit aus Reihe eins. Rossi, der vor zwei Wochen in Südafrika nach seinem Wechsel von Honda zu Yamaha auf Anhieb gewonnen hatte, ließ es wegen des Regens am Samstag gemütlich angehen und konzentrierte sich auf das Regen-Setup seiner Maschine. Der Italienische Superstar, der Sonntag in Jerez auf den vierten Sieg in Folge los geht, teilt sich Reihe eins mit Lokalmatador Sete Gibernau auf der Werks-Honda sowie seinem Teamkollegen Carlos Checa. Max Biggi, der Rossi in Welkom bis aufs Blut gefordert hatte, führt als Vierter die zweite Reihe an. In der 125er-Klasse ging Pole an den Italiener Marco Simoncelli (Aprilia), Stoner hat aber eine hervorragende Ausgangsposition um KTM den ersten GP-Sieg zu ermöglichen. Teamkollege Mika Kallio startet auf Platz acht. "Ich bin sicher, dass wir auch im Regen schnell sind", sagte Stoner. (APA/Red.) News.at |
Sete Gibernau gewinnt MotoGP-Rennen
Gibernau entscheidet spannenden Spanien-Grand-Prix vor Biaggi zu seinen Gunsten ... Ergebnisse MotoGP Sete Gibernau (SPA) Honda Max Biaggi (ITA) Honda Alex Barros (BRA) Honda Valentino Rossi (ITA) Yamaha Nicky Hayden (USA) Honda Carlos Checa (SPA) Yamaha Colin Edwards (USA) Honda Kenny Roberts (USA) Suzuki Shinya Nakano (JPN) Kawasaki Michel Fabrizio (ITA) Harris WCM Norifumi Abe (JPN) Yamaha Loris Capirossi (ITA) Ducati Alex Hofmann (GER) Kawasaki Nobuatsu Aoki (JPN) Proton KR John Hopkins (USA) Suzuki motograndprix.de |
MotoGP: Sete Gibernau holt sich in Frankreich die Poleposition
Weltmeister Valentino Rossi nur auf Platz vier KTM-Stoner im Training zwei Mal gestürzt WM-Leader Sete Gibernau (Honda) geht am Sonntag beim Motorrad-GP von Frankreich aus der Pole Position in den Lauf zur MotoGP. Der spanische Regenspezialist erzielte Bestzeit, obwohl es in Frankreich trocken blieb. Weltmeister Valentino Rossi musste sich hinter Gibernau, seinem Yamaha-Markenkollegen Carlos Checa und Max Biaggi (Honda) mit Platz vier zufrieden geben und startet überraschend nur aus der zweiten Reihe. In der 125er-Klasse musste KTM einen groben Rückschlag hinnehmen. Zwei Wochen nachdem Casey Stoner in Jerez den historischen ersten Sieg für die Österreicher durch einen Sturz vergeben hatte, stürzte der junge Australier schon im ersten Frankreich-Training am Freitag und erlitt eine Schulterverletzung. Nur dank einer schmerzstillenden Injektion konnte Stoner am Samstag überhaupt fahren, prompt stürzte er erneut. Eine Verbesserung von Platz 13 und Reihe vier war damit natürlich nicht mehr möglich. Mika Kallio startet als 20 aus der fünften Reihe. (apa/red) News.at |
Gibernau stiehlt Rossi die Show
16.05.2004 Sete Gibernau ist in der 'Königsklasse' MotoGP der Mann der Stunde. Der Spanier feierte beim Großen Preis von Frankreich in Le Mans seinen zweiten Sieg in Folge und baute damit seine Führung in der WM-Wertung aus. ... Quelle: sportal.de |
MotoGP: Rossi gewinnt Heimrennen
06.06.2004 Titelverteidiger Valentino Rossi hat das wegen einsetzendem Regen neu gestartete MotoGP-Rennen im italienischen Mugello gewonnen. ... 06.06.2004 MotoGP Italien, Mugello Rang Name Land Marke Time 1 Valentino Rossi ITA Yamaha 2 Sete Gibernau ESP Honda 3 Max Biaggi ITA Honda 4 Troy Bayliss AUS Ducati 5 Ruben Xaus ESP Ducati 6 Alex Barros BRA Honda 7 Norifumi Abe JPN Yamaha 8 Loris Capirossi ITA Ducati 9 Marco Melandri ITA Yamaha 10 Shane Byrne GBR Aprilia 11 Neil Hodgson GBR Ducati 12 Colin Edwards USA Honda 13 Nobuatsu Aoki JPN Proton KR 14 Alex Hofmann GER Kawasaki 15 Michel Fabrizio ITA Harris WCM Quelle: sportal.de |
Motorrad-Grand-Prix von Katalonien geht an Rossi: 0,15 Sekunden vor Gibernau!
de Puniet siegt in 250er-, Barbera in 125er-Klasse Das Duell zwischen Valentino Rossi und Sete Gibernau macht die Motorrad-Weltmeisterschaft in der MotoGP-Klasse so spannend wie schon lange nicht mehr. Der Italiener holte im Grand Prix von Katalonien in Montmelo den zweiten Triumph in Folge und liegt in der WM-Wertung nur noch fünf Punkte hinter Gibernau. Rossi sicherte sich seinen Sieg auf der im Norden von Barcelona gelegenen Rennstrecke dank eines Überholmanövers in der vorletzten Runde. Vor der Kulisse von mehr als 102.000 Zuschauern, die natürlich gerne einen Erfolg ihres Lokalmatadoren Gibernau gesehen hätten, setzte der Weltmeister Ende der Start-Ziel-Geraden seine Yamaha vor seinen spanischen Kontrahenten und gab die Führung nicht mehr ab. Rossis Siege in Mugello und Montmelo sind umso erstaunlicher, da die Yamaha auf langen Geraden langsamer eingestuft wird als die Honda. Die Streckenprofile in Italien und Katalonien beinhalten eine über einen Kilometer lange Start-Ziel-Gerade. Zudem stahl "Dottore" Rossi, der seine Ehrenrunde im Arztkostüm absolvierte, seinem Gegner Gibernau die Show. Der aus der Pole-Position gestartete Katalane hätte der erste spanische MotoGP-Sieger in Montmelo seit Alex Criville (1999/damals 500 ccm) werden können. Dass der drittplatzierte Italiener Marco Melandri in seiner zweiten MotoGP-Saison erstmals aufs Podest fuhr, ging bei dem ganzen Rummel um Rossi und Gibernau beinahe etwas unter. Das Rennen um den WM-Titel in der Königsklasse ist jedenfalls lanciert. Gibernau, der in den bisher fünf Saison-Rennen stets aufs Podest fuhr, hat 106 WM-Punkte auf dem Konto. Mit 101 Zählern folgt Titelverteidiger Rossi, der 2004 bereits drei Rennen gewann. Dritter mit 80 Zählern ist der Italiener Max Biaggi auf Honda, in Katalonien nur Achter. 125er-Klasse In der 125-ccm-Klasse fiel die Entscheidung extrem knapp, nur 16 Tausendstel trennten den Spanier Hector Barbera und den italienischen Honda-Werksfahrer Andres Dovizioso am Zielstrich. Barbera feierte seinen ersten Saisonsieg. Dovizioso, in allen fünf WM-Rennen 2004 in den Top Vier, führt in der WM-Wertung 22 Punkte vor Barbera. Der australische KTM-Pilot Casey Stoner fuhr ein beherztes Rennen und verpasste als Vierter das Podest, das der Spanier Pablo Nieto komplettierte, nur um 58 Tausendstel. In der WM-Wertung ist Stoner hinter dem Italiener Roberto Locatelli Dritter. Sein finnischer KTM-Teamkollege Mika Kallio wurde Neunter. Das Interesse im Rennen der Viertelliter-Klasse fokussierte sich nach wenigen Runden auf das Duell von Randy de Puniet (FRA) mit Daniel Pedrosa (ESP). Die beiden trennten während des gesamten Rennens nie mehr als 0,4 Sekunden. Pedrosa verpasste den zweiten Sieg in Folge auf seiner Heimstrecke nur um 0,109 Sekunden. In der WM-Wertung baute De Puniet (98 Punkte) mit seinem ersten Saisonsieg den Vorsprung auf Pedrosa (90) leicht aus. MotoGP (25 Runden, 118,175 km): 1. Valentino Rossi ITA 44:03,255 Minuten 2. Sete Gibernau ESP +0,159 3. Marco Melandri ITA +13,923 4. Carlos Checa ESP +19,213 5. Colin Edwards USA +21,205 6. Ruben Xaus ESP +22,847 7. Shinya Nakano JPN +24,014 8. Max Biaggi ITA +24,104 9. Norick Abe JPN +35,676 10. Loris Capirossi ITA +40,775 Klasse bis 250 ccm (23 Runden, 108,721 km) 1. Randy de Puniet FRA +41:29,955 Minuten 2. Daniel Pedrosa ESP +0,109 3. Toni Elias ESP +9,521 4. Sebastian Porto ARG +20,871 5. Alfonso Nieto ESP +34,337 6. Hiroshi Aoyama JPN +37,569 7. Sylvain Guintoli FRA +42,087 8. Alex Debon ESP +45,850 9. Anthony West AUS +45,938 10. Franco Battaini ITA +46,235 Klasse bis 125 ccm (22 Runden, 103,994 km) 1. Hector Barbera ESP 41:17,986 Minuten 2. Andrea Dovizioso ITA +0,016 Sekunden 3. Pablo Nieto ESP +0,342 4. Casey Stoner AUS +0,400 5. Jorge Lorenzo ESP +0,548 6. Alvaro Bautista ESP +0,733 7. Marco Simoncelli ITA +7,907 8. Mike Di Meglio FRA +10,793 9. Mika Kallio FIN +13,431 10. Mirko Giansanti ITA +13,513 (apa) news.at |
Vierter Saison sieg für Valentino Rossi
26.06.2004 Titelverteidiger Valentino Rossi (Italien) hat mit seinem vierten Sieg im sechsten Rennen der MotoGP-Klasse die Führung in der Motorrad-Weltmeisterschaft übernommen. ... Quelle: sportal.de |
Sensationssieg von Makoto Tamada
04.07.2004 Mit einer echten Sensation endete der Große Preis von Brasilien in der Moto GP-Klasse. Der Japaner Makoto Tamada feierte seinen ersten Saisonsieg vor seinem Honda-Teamkollegen Max Biaggi. Dritter wurde mit Nicky Hayden eine weiterer Honda-Pilot. ... Quelle: sportal.,de |
MotoGP: Max Biaggi feiert seinen ersten Sieg, Rossi wird 4. und führt in der WM
Kallio hält im 125er Rennen als 5. die KTM-Fahne hoch Viertelliter-Rennen an Honda-Pilot Daniel Pedrosa Halbzeit in der Motorrad-WM. Und auf dem Sachenring war einiges los. Biaggi schlägt Rossi und feiert seinen ersten Saison-Sieg in der MotoGP. Melandri und Abe föeigen meterweit ins Kiesbett. Bei den 125ern hält Mika Kallio als Fünfter die KTM-Fahne hoch. In der Viertelliter-Klasse hat der Spanier Daniel Pedrosa die Nase vorn. Für die österreichische Motorrad-Schmiede KTM begann dieses Wochenende am Sachsenring denkbar schlecht. Casey Stoner, in der WM weiter auf Tuchfühlung zur Spitze und längst reif für den ersten Sieg der "Orangen" brach sich schon Samstag vor dem Qualifying das Schlüsselbein. Glück im Unglück: Nach dem Rennen kommendes Wochenende in Donington macht die Szene Pause bis zum 21. August. Das Rennen ging dann an einen ehemaligen KTM-Piloten. Roberto Locatelli, jetzt auf Aprilia unterwegs, setzte sich als "Oldboy" mit 27 Jahren im "Motorrad-Kindergarten" vor dem Spanier Hector Barbera durch. Pablo Nieto auf Rang drei komplettierte den totalen Triumph von Aprilia. Der krisengeschüttelte Hersteller verhandelt übrigens mit Ducati über eine Übernahme. Mika Kallio, einziger verbliebener KTM-Fahrer überquerte hinter Dovizioso als Fünfter die Ziellinie. Lächerlich der Rückstand von nur 1,073 Sekunden. Biaggi feiert, Rossi WM-Leader Bei den "Großen" gab es einmal mehr ein action- und spannungsgeladenes Rennen. Pole-Mann Biaggi und sein Erzfeind Rossi (2. der Startaufstellung) lieferten sich von Beginn an einen Rad an Rad Kampf. Gibernau verabschiedete sich noch in der ersten Rennhälfte ins Kiesbett, ebenso wie die beiden "Ducatisti" Troy Bayliss und Loris Capirossi. Dann der Doppel-Crash. Marco Melandri wird von einem Highsider abgeworfen, der nachbrausende Abe hat keinen Platz mehr und tritt die Flucht ins Gelände an. An der Spitze hat inzwischen Barros zu dem Spitzen-Duo aufgeschlossen, auch Nicky Hayden kommt Biaggi und dem "Doctor" näher. Mit Fortdauer des Rennen ließ dann die Reifenperformance bei Rossi nach, konnten Barros und Hayden am Weltmeister vorbeiziehen. Barros lieferte Biaggi dann ein Gefecht bis zur letzten Kurve, konnte "Mad Max" aber nicht mehr abfangen. In der WM führt nun Rossi hauchdünn mit einem Punkt vor Biaggi. MotoGP (30 Runden á 3,671 km/110,13 km): 1. Max Biaggi (ITA) Honda 42:23,287 Min. (Schnitt: 155,888 km/h) 2. Alexandre Barros (BRA) Honda 0,349 zurück 3. Nicky Hayden (USA) Honda 4,293 4. Valentino Rossi (ITA) Yamaha 4,500 5. Colin Edwards (USA) Honda 16,137 6. Makoto Tamada (JPN) Honda 16,482 WM-Punktestand nach 8 von 16 Rennen: 1. Rossi 139 - 2. Biaggi 138 - 3. Sete Gibernau (ESP) Honda 126 - 4. Barros 79 - 5. Edwards 75 - 6. Hayden 70. 250 ccm (29 Runden zu 3,671 km/106,459 km): 1. Daniel Pedrosa (ESP) Honda 41:37,239 Min. (Schnitt: 153,470 km/h) 2. Sebastian Porto (ARG) Aprilia +4,279 Sek. 3. Alex de Angelis (SMR) Aprilia 16,403 4. Hiroshi Aoyama (JPN) Honda 16,769 5. Randy de Puniet (FRA) Aprilia 16,966 6. Roberto Rolfo (ITA) Honda 18,135 WM-Punktestand nach 8 von 16 Rennen: 1. Pedrosa 155 - 2. de Puniet 130 - 3. Porto 108 - 4. Toni Elias (ESP) Honda 86 - 5. Alfonso Nieto (ESP) Aprilia 83 - 6. de Angelis 80 125 ccm (27 Runden zu 3,671 km/99,117 km): 1. Robert Locatelli (ITA) Aprilia 40:03,511 min. (Schnitt: 148,458 kmh) 2. Hector Barbera (ESP) Aprilia + 0,165 Sek. 3. Pablo Nieto (ESP) Aprilia 0,706 4. Andrea Dovizioso (ITA) Honda 0,715 5. Mika Kallio (FIN) KTM 1,073 6. Jorge Lorenzo (ESP) Derbi 1,176 WM-Punktestand nach 8 von 16 Rennen: 1. Andrea Dovizioso (ITA) Honda 138 - 2. Locatelli 131 - 3. Barbera 129 - 4. Casey Stoner (AUS) KTM 104 - 5. Nieto 88 - 6. Mirko Giansanti (ITA) Aprilia 71; 10. Kallio 40 (red) news.at |
Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.