UMTS-Handys weiterhin mit Mängeln
Test: UMTS-Handys weiterhin mit Mängeln
Nokia 7600 noch am überzeugendsten Nokia Stuttgart (pte, 19. Feb 2004 11:29) - Die europaweit angebotenen UMTS-Handys haben derzeit noch nicht das Zeug, in der Praxis vollständig zu überzeugen. Trotz des UMTS-Starts von Vodafone und T-Mobile verkauft keiner der Netzbetreiber in Deutschland bislang Handys der neuen Generation. Wie ein Test des Telekommunikationsmagazins connect ergab, überzeugt derzeit einzig das Nokia-Handy 7600 http://www.nokia.com. In der Untersuchung unterlagen die Handys Kriterien wie Ausdauer und Funkleistung, Schnelligkeit sowie Ergonomie. Das Nokia 7600 führt nach Angaben von connect den Test mit 234 Stunden Ausdauer im Standby-Betrieb und zwei Stunden Dauergespräch im UMTS-Modus an. Außerdem hoben die Tester den schnellen Browser hervor. Daneben wurde sowohl das modische Design als auch die einfache Bedienbarkeit gelobt. Größter Kritikpunkt ist jedoch, dass das Nokia-Handy keine Videotelefonie, immerhin ein wesentlicher Vorteil des UMTS-Netzes, unterstützt. Mit den anderen drei gestesteten UMTS-Handys, dem Motorola A835, dem Siemens U15 sowie dem Motorola A920 sind zwar Videotelefonate möglich, trotzdem werden sie von den connect-Testern nur eingeschränkt empfohlen. Das Siemens U15 und das Motorola A835 seien noch "alltagstauglich". Sie überzeugten durch sichere Bedienbarkeit und gut ablesbare Farb-Displays. Vom Motorola A920 raten die Tester aufgrund der mangelnden Ausdauer und instabiler Software jedoch ganz ab. (Ende) Aussender: pressetext.deutschland Redakteur: Jörn Brien, email: brien@pressetext.at, Tel. +43/1/81140-318 http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=040219016 |
14.05.2004 11:15 Uhr News-ID: 517490
Preise im Sturzflug: Erstes UMTS-Handy für einen Euro Im Ausland sind UMTS-Handys schon seit einigen Wochen sehr günstig zu bekommen. Nun wird auch in Deutschland erstmals ein Gerät dieser Art zum Tiefpreis verkauft. Der Provider 'Mobilcom' bietet seit kurzem das UMTS-Handy Nokia 7600 in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag für 1,00 Euro an. Grund für den günstigen Preis sind wohl die bisher schlechten Verkaufszahlen des Nokia-Modells. Zwar wird das Handy vom Provider 'Etelon' sogar völlig gratis angeboten, allerdings nur in Verbindung mit einem EPlus-Vertrag. EPlus unterstützt aber bisher noch nicht die neue UMTS-Technik. Quelle: www.teltarif.de |
Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.