Wedeco --> Verlust
Die Wedeco AG musste am Montag eine Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2003 bekannt geben. Wie auf Finanzen.net zu lesen war, erzielte das Unternehmen bei einem Umsatz in Höhe von 125 Mio. Euro einen Verlust.
|
Der Kurs reagiert entsprechend und verliert.
|
im schreibenvon itt an die aktionäre vom 23.1.2004 wird eine integration des unternehmens angekündigt. ich denke zu nächsten hv kommt der beherschungs und gewinnabführungsvertrag mit 18,-- plus x.
|
UNTERNEHMEN INDUSTRIE
Kartellbehörden stimmen ITT-Übernahme zu Wedeco verfehlt die Ziele Wedeco, der Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen aus Düsseldorf, weist für das Geschäftsjahr 2003 einen Verlust aus. Grund dafür ist unter anderem die Verschiebung von Großprojekten. HB DÜSSELDORF. Das Unternehmen werde 2003 bei einem Umsatz von 125 Millionen Euro einen Verlust verbuchen, teilte das im TecDax gelistete Unternehmen am Montagabend mit. Gründe für das Verfehlen der Prognosen seien unter anderem die Verschiebung von Großprojekten in das Geschäftsjahr 2004 sowie Währungskurseinflüsse. Den Konzernabschluss will Wedeco am 23. März vorlegen. Der US-Konzern ITT Industries hat sich bereits rund 90 Prozent an Wedeco gesichert. Die Kartellbehörden haben der Übernahme ITT zufolge zugestimmt. Wedeco hatte 2003 früheren Angaben zufolge mit einem Umsatz von 160 (Vorjahr: 143,9) Millionen Euro und einem Überschuss von sechs (8,4) Millionen Euro gerechnet. „Der Vorstand hat Maßnahmen zur deutlichen Ergebnisverbesserung eingeleitet“, hieß es weiter. Der Auftragsbestand zum Ende des Jahres 2003 von 50 Millionen zeige, dass die Nachfrage nach Ozon- und UV-Anlagen weltweit ungebrochen ist. Die seit 1999 börsennotierte Wedeco stellt UV- und Ozonanlagen zur Desinfizierung von Wasser her und erwirtschaftet damit etwa 80 Prozent ihres Konzernumsatzes. Das Unternehmen gilt als Weltmarktführer vor Trojan und der Vivendi-Tochter Trailigaz. ITT zahlt den Wedeco-Aktionären über eine deutsche Tochter 18 Euro je Aktie. Nach der Mitte Januar abgelaufenen, ersten regulären Angebotsfrist hatte sich das Unternehmen bereits mehr als 75 Prozent der Wedeco-Anteile gesichert. Nach dem Abschluss der Übernahme soll Wedeco von der Börse verschwinden. Die Wedeco-Aktie war am Montag mit einem Plus auf 3,35 Prozent auf 17,58 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. UNTERNEHMEN INDUSTRIE Kartellbehörden stimmen ITT-Übernahme zu Wedeco verfehlt die Ziele Wedeco, der Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen aus Düsseldorf, weist für das Geschäftsjahr 2003 einen Verlust aus. Grund dafür ist unter anderem die Verschiebung von Großprojekten. HB DÜSSELDORF. Das Unternehmen werde 2003 bei einem Umsatz von 125 Millionen Euro einen Verlust verbuchen, teilte das im TecDax gelistete Unternehmen am Montagabend mit. Gründe für das Verfehlen der Prognosen seien unter anderem die Verschiebung von Großprojekten in das Geschäftsjahr 2004 sowie Währungskurseinflüsse. Den Konzernabschluss will Wedeco am 23. März vorlegen. Der US-Konzern ITT Industries hat sich bereits rund 90 Prozent an Wedeco gesichert. Die Kartellbehörden haben der Übernahme ITT zufolge zugestimmt. Wedeco hatte 2003 früheren Angaben zufolge mit einem Umsatz von 160 (Vorjahr: 143,9) Millionen Euro und einem Überschuss von sechs (8,4) Millionen Euro gerechnet. „Der Vorstand hat Maßnahmen zur deutlichen Ergebnisverbesserung eingeleitet“, hieß es weiter. Der Auftragsbestand zum Ende des Jahres 2003 von 50 Millionen zeige, dass die Nachfrage nach Ozon- und UV-Anlagen weltweit ungebrochen ist. Die seit 1999 börsennotierte Wedeco stellt UV- und Ozonanlagen zur Desinfizierung von Wasser her und erwirtschaftet damit etwa 80 Prozent ihres Konzernumsatzes. Das Unternehmen gilt als Weltmarktführer vor Trojan und der Vivendi-Tochter Trailigaz. ITT zahlt den Wedeco-Aktionären über eine deutsche Tochter 18 Euro je Aktie. Nach der Mitte Januar abgelaufenen, ersten regulären Angebotsfrist hatte sich das Unternehmen bereits mehr als 75 Prozent der Wedeco-Anteile gesichert. Nach dem Abschluss der Übernahme soll Wedeco von der Börse verschwinden. Die Wedeco-Aktie war am Montag mit einem Plus auf 3,35 Prozent auf 17,58 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. UNTERNEHMEN INDUSTRIE Kartellbehörden stimmen ITT-Übernahme zu Wedeco verfehlt die Ziele Wedeco, der Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen aus Düsseldorf, weist für das Geschäftsjahr 2003 einen Verlust aus. Grund dafür ist unter anderem die Verschiebung von Großprojekten. HB DÜSSELDORF. Das Unternehmen werde 2003 bei einem Umsatz von 125 Millionen Euro einen Verlust verbuchen, teilte das im TecDax gelistete Unternehmen am Montagabend mit. Gründe für das Verfehlen der Prognosen seien unter anderem die Verschiebung von Großprojekten in das Geschäftsjahr 2004 sowie Währungskurseinflüsse. Den Konzernabschluss will Wedeco am 23. März vorlegen. Der US-Konzern ITT Industries hat sich bereits rund 90 Prozent an Wedeco gesichert. Die Kartellbehörden haben der Übernahme ITT zufolge zugestimmt. Wedeco hatte 2003 früheren Angaben zufolge mit einem Umsatz von 160 (Vorjahr: 143,9) Millionen Euro und einem Überschuss von sechs (8,4) Millionen Euro gerechnet. „Der Vorstand hat Maßnahmen zur deutlichen Ergebnisverbesserung eingeleitet“, hieß es weiter. Der Auftragsbestand zum Ende des Jahres 2003 von 50 Millionen zeige, dass die Nachfrage nach Ozon- und UV-Anlagen weltweit ungebrochen ist. Die seit 1999 börsennotierte Wedeco stellt UV- und Ozonanlagen zur Desinfizierung von Wasser her und erwirtschaftet damit etwa 80 Prozent ihres Konzernumsatzes. Das Unternehmen gilt als Weltmarktführer vor Trojan und der Vivendi-Tochter Trailigaz. ITT zahlt den Wedeco-Aktionären über eine deutsche Tochter 18 Euro je Aktie. Nach der Mitte Januar abgelaufenen, ersten regulären Angebotsfrist hatte sich das Unternehmen bereits mehr als 75 Prozent der Wedeco-Anteile gesichert. Nach dem Abschluss der Übernahme soll Wedeco von der Börse verschwinden. Die Wedeco-Aktie war am Montag mit einem Plus auf 3,35 Prozent auf 17,58 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen. |
ist heute schon auf 18,-- gegangen, da bleibt die aktie aber erstmal
|
DGAP-Ad hoc: WEDECO AG deutsch
DGAP-Ad hoc: WEDECO AG <WDOG.DE> deutsch WEDECO AG: Umsatz und Ergebnis in 2003 rückläufig Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Düsseldorf, 23. März 2004 - Die WEDECO AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2003 einen Rückgang der Umsatzerlöse und des Ergebnisses. Die angepeilten Ziele konnten nicht erreicht werden. Neben der allgemein schlechten Weltkonjunktur macht das Unternehmen zwei Hauptursachen für diese Entwicklung verantwortlich: Verhandlungen über strategische Zusammenschlüsse mit einem Wettbewerber sowie mit ITT Industries verursachten zusätzliche, einmalige Kosten von Euro 3,5 Millionen. Die Planzahlen der nordamerikanischen Aktivitäten wurden deutlich verfehlt. Dies ist im wesentlichen bedingt durch die Umzüge der beiden amerikanischen WEDECO-Gesellschaften an einen neuen, gemeinsamen Standort. Der konsolidierte Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2003 Euro 125,9 Mio. Dies entspricht einem Rückgang von 12,5 % gegenüber 2002 (Euro 143,9 Mio.). Das Geschäft des UV-Segments lag mit Euro 72,1 Mio. knapp über dem Wert des Vorjahres von Euro 70,9 Mio.. Die Ozonsparte konnte mit Euro 53,8 Mio. den Umsatz des Vorjahres (Euro 63,5 Mio.) nicht erreichen. Vor Abschreibungen in Höhe von Euro 3,7 Mio. auf den Firmenwert (2002: Euro 3,8 Mio.) und Euro 4,0 Mio. auf Gegenstände des Anlagevermögens (2002: Euro 4,0 Mio.) ergibt sich ein EBITDA in Höhe von Euro -0,7 Mio. nach einem EBITDA von Euro 20,9 Mio. im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug Euro -8,2 Mio., gegenüber Euro 13,3 Mio. im Vorjahr. Der Konzern- jahresfehlbetrag beträgt Euro -8,2 Mio. nach einem Konzernjahresüberschuss von 8,4 Mio. Euro in 2002. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beträgt Euro -0,74 im Vergleich zu Euro 0,77 im Vorjahr. Der WEDECO-Konzern verfügte Ende Dezember 2003 über einen Auftragsbestand in Höhe von Euro 20,7 Mio. für das UV- sowie Euro 35,7 Mio. für das Ozonsegment. Er liegt um 19,7% über dem Vorjahreswert und bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2004. Nachdem ITT Industries mehr als 90% der WEDECO Aktien hält, hat der Vorstand der Deutschen Börse AG beschlossen, dass die WEDECO Aktie ab dem 23. März 2004 nicht mehr im TecDAX und NEMAX 50 gelistet wird. Darüber hinaus hat die WEDECO AG den Antrag bei der Deutschen Börse AG gestellt, vom Prime Standard in den General Standard zu wechseln. Der Geschäftsbericht steht ab 23. März 2004 im Internet (http://www.wedecoag.com) in der Sektion Investoren/Downloads zur Verfügung. |
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Im Zuge der Übernahme des Wasseraufbereiters WEDECO
AG <WDO.ETR> durch das US-Unternehmen ITT Industries <ITT.NYS> <ITT.FSE> werden die WEDECO-Minderheitsaktionäre zwangsabgefunden. Über ein Squeeze Out-Verfahren wird die ITT-Tochter ITT Industries German Holding GmbH als Hauptaktionärin die Aktien übernehmen, teilte WEDECO AG Water Technology am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Wasseraufbereiter startete mit einem Umsatzeinbruch in das neue Geschäftsjahr. Die WEDECO-Aktien liegen derzeit zu rund 95,28 Prozent bei der ITT Industries German Holding GmbH, die restlichen Aktien sind im Streubesitz. Das Squeeze Out-Verfahren erlaubt es dem Hauptaktionär, die Anteile der Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer Barabfindung zu übernehmen, wenn er mindestens 95 Prozent der Aktien hält. Auf der WEDECO-Hauptversammlung am 30. August sollen die Aktionäre das Squeeze Out-Verfahren beschließen. Nach einem enttäuschenden Geschäftsjahr 2003 brach der Umsatz von WEDECO im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent auf 22 Millionen Euro ein. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verschlechterte sich um 0,2 Millionen auf minus 5,2 Millionen Euro. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres sank der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) auf minus 3,2 Millionen Euro (minus 3,1 Millionen Euro). Die WEDECO AG verfügte per Ende März über einen Auftragsbestand von 69 Millionen Euro (1. Quartal 2003: 51 Millionen Euro)./sb/af/sk Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH Vielen Dank für Ihr Abonnement |
Wedeco: 18 Euro Barabfindung für Aktionäre
(Wedeco) Die WEDECO AG Water Technology und die ITT Industries German Holding GmbH haben heute einen Beherrschungsvertrag geschlossen. Im Rahmen dieses Beherrschungsvertrags wird die ITT Industries German Holding GmbH den außenstehenden Aktionären anbieten, ihre Aktien der WEDECO AG Water Technology gegen eine Barabfindung in Höhe von EUR 18,00 je Stückaktie zu erwerben. Darüber hinaus sieht der Beherrschungsvertrag für die Aktionäre, die weiterhin an der Gesellschaft beteiligt bleiben wollen, einen angemessenen Bruttoausgleich in Höhe von EUR 1,12 je Stückaktie (netto gegenwärtig EUR 1,00) als Garantiedividende für jedes volle Geschäftsjahr vor. Der gerichtlich bestellte Vertragsprüfer, die Warth & Klein Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, hat die Angemessenheit der Abfindung und des Ausgleichs bestätigt. Der Aufsichtsrat der WEDECO AG Water Technology hat dem Abschluss des Vertrags am 9. Juli 2004 zugestimmt. Die Gesellschafterversammlung der ITT Industries German Holding GmbH wird dem Vertrag am 12. Juli 2004 zustimmen. Der Beherrschungsvertrag bedarf noch der Zustimmung der Hauptversammlung der WEDECO AG Water Technology. Die ordentliche Hauptversammlung der WEDECO AG Water Technology wird am 30. bzw. 31. August 2004 in Düsseldorf stattfinden. Am 11. Mai 2004 hatte die Gesellschaft bekannt gegeben, dass der Vorstand beschlossen hat, dem Verlangen der Hauptaktionärin ITT Industries German Holding GmbH nach Durchführung eines Squeeze Out-Verfahrens zu folgen. Die Höhe der von der ITT Industries German Holding GmbH festgelegten Barabfindung je WEDECO Stückaktie soll ebenfalls EUR 18,00 betragen. Die ordentliche Hauptversammlung der WEDECO AG Water Technology wird am 30. bzw. 31. August 2004 über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Hauptaktionärin beschließen. Die Barabfindungen im Squeeze Out und im Beherrschungsvertrag entsprechen der Höhe des Übernahmeangebots, das die ITT Industries German Holding GmbH den außenstehenden Aktionären anlässlich der Übernahme der WEDECO AG Water Technology in 2003 gemacht hatte. [ instock] |
Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.