Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Endlich,endlich,endlich---AOL-Einwahl jetzt auch ohne Software (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6425)

PC-Oldie-Udo 16-02-2004 18:39

Endlich,endlich,endlich---AOL-Einwahl jetzt auch ohne Software
 
AOL-Einwahl jetzt auch ohne Software
User, die mit AOL per Modem oder ISDN Verbindung zum Internet aufnehmen, mussten bis jetzt immer die Zugangssoftware von AOL benutzen. Dies wurde nun endlich geändert und man kann die Verbindung jetzt ganz normal über das DFÜ-Netzwerk aufbauen.
Dabei muss an den AOL-Usernamen nur '@de.aol.com' hinzugefügt werden. Außerdem darf das Passwort eine maximale Länge von acht Zeichen nicht überschreiten und es darf keine Sonderzeichen enthalten.
Will man das Passwort ändern, so muss man dies allerdings noch immer in der Zugangssoftware machen.
Quelle: www.heise.de

nokostolany 17-02-2004 08:17

ein LOB von UDO für aol ! :eek::rolleyes:;):D

PC-Oldie-Udo 17-02-2004 10:56

ja, was endlos dauerte, wird endlich gut :top:

5 mir bekannte AOL User wollen die software runterschmeißen, hoffentlich klappt das auch ;)

nokostolany 17-02-2004 14:17

werde ich auch mal ausprobieren, bei gelegenheit.....allerdings noch nicht runterschmeissen, da meine frau die software auch nutzt ! ;)

PC-Oldie-Udo 17-02-2004 16:00

NOK, ich hab mir mal die Software angeschaut, die ist im vergleich zu manch anderen Browsern ja sowas von überladen und unübersichtlich ( ok ihr habt euch dran gewöhnt) und alles was du mit der AOL Software machen kannst, kannste doch auch mit jedem anderen Browser machen, der wesentlich schlanker ist,oder?

Oder macht ihr auch Onlinebanking über AOL ?

Ich hab früher ja auch mal Onlinebanking über t-online Software gemacht :( bevor ich die t-online software gekillt habe :D

PC-Oldie-Udo 25-02-2004 16:00

25.02.2004 13:04 Uhr News-ID: 503383

Neuer Spamfilter bei AOL
AOL testet als erster Internetprovider einen neuen Spamfilter.
Spam-Emails werden oft mit gefälschten Absenderangaben verschickt - doch bisher war es nicht möglich, Emails mit gefälschten Absenderangaben zu erkennen und dann auszusortieren.
Dieser neue Spamfilter vergleicht Absenderadresse mit der IP-Adresse - stimmen diese nicht überein, wird die Email als Spam deklariert.
Quelle: www.dslteam.de


Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.