Rauchverbot in Bars und Restaurants?-EU-Kommission will Tabak-Konsum senken
15. Januar 2004
Rauchverbot in Bars und Restaurants? EU-Kommission will Tabak-Konsum senken ... Quelle: N24.de Also als Nichtraucher wäre mir das sehr recht :D |
Zitat:
|
Rauchverbot in Sicht?
Wie die "Bild" meldet, will der Bundestag das Rauchen in Gaststätten, auf Ämtern, in Zügen und Bildungseinrichtungen vollständig verbieten. Die Bundesregierung soll einen entsprechenden Gesetzesentwurf erarbeiten. Die Mehrheit der T-Online User dürfte es freuen: In unserem Voting sprechen sich von über 20.000 Teilnehmern mehr als 60 Prozent für ein Verbot aus. Auch die kurz bevorstehende Fußball-WM facht die Diskussion an. So forderte die Deutsche Krebshilfe ein absolutes Rauchverbot in allen deutschen WM-Stadien. Krebshilfe-Präsidentin Dagmar Schipanski prangerte in einem offenen Brief an Franz Beckenbauer als Chef des deutschen Organisationskomitees an, dass die Bundesrepublik eine bereits 2002 unterzeichnete Vereinbarung zwischen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Weltfußballverband FIFA zu rauchfreien Weltmeisterschaften nicht einhalte. Rauchen während der WM Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea war das Rauchen in den Stadien verboten, und so soll es auch 2010 bei der WM in Südafrika sein. Bloß in Deutschland gibt es kein verbindliches Rauchverbot für die Fußballstadien. Hier sollen die Fans durch Plakate dazu animiert werden, freiwillig auf den Glimmstängel verzichten. Dabei hatten der internationale Fußballverband Fifa und die Weltgesundheitsorganisation WHO vor vier Jahren in einem Memorandum erklärt, ". . . dass Tabak in jeder Form von Fußball-Ereignissen fern gehalten werden muss, die mit der Fifa assoziiert sind." Freiwillige Selbstverpflichtung Für öffentliche Räume gilt noch eine freiwillige Selbstverpflichtung der Gastronomie. Ob die Wirte es jedoch rechtzeitig schaffen, dass mindestens 90 Prozent der Restaurants die Hälfte der Plätze für Nichtraucher reservieren, ist fraglich. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, reagierte zurückhaltend. Sie nannte das bisherige Ergebnis Anfang März dieses Jahres "sehr, sehr knapp". Und betonte: "Da ist noch ganz schön viel zu tun, wenn bis zum 1. März 2008 die letzte Hürde genommen werden soll." Sie sei zwar "vorsichtig optimistisch", behalte sich aber die Option einer gesetzlichen Regelung vor. Möglicherweise fällt die Entscheidung jetzt doch früher. Quelle: t-online |
In Spanien wird sowas ja bereits praktiziert, der Erfolg lässt zu wünschen übrig.
Einer anfänglich zu verzeichnenden Euphorie folgt mittlerweile nach ein paar Monaten Ignoranz. Das Einzige, wogegen man sich nicht wehren kenn, ist der grobe Einschnitt bei Zigarettenautomaten: vorher standen diese an jeder Ecke, jetzt findet man diese nur noch vereinzelt. Auch an Kiosken, Tankstellen oder Supermärkten gibt es keine Rauchwaren mehr, man muß nun die dünn gesääten Zigarettenläden (auf-)suchen, in Marbella (zb.) gibts nur eine Handvoll davon. |
Mich als NIchtraucher stört es in manchen Gaststätten schon sehr, wie verqualmt das dort ist. Vor allem, wenn man dort essen möchte, finde ich es extrem unangenehm. Freiwillige Rücksicht ist, fürchte ich, nicht zu erwarten von den Rauchern...
|
Also wenn ich sowas lesen muss, dann geht mir schon der Hut hoch:motz:
Mittwoch, 27. September 2006 Rauchverbot in weiter Ferne Dicke Luft in der Koalition ... Quelle: http://www.n-tv.de/politik/Dicke-Luf...cle335443.html |
Typisch deutsche Politik :flop: :flop: :flop:
|
Donnerstag, 22. März 2007
Dicke Luft oder Sauerstoff Nur noch Raucherclubs? ... http://www.n-tv.de/781693.html |
Es ist doch ganz einfach. Ob in Kneipen Raucherecken sind oder
nicht, wen interessiert es? Ich war gestern mal wieder mit meiner Frau bei IKEA bummeln und wir haben dort auch ne Kleinigkeit gefuttert. Die haben am Restaurant eine Art Wintergarten, das ist die Raucherzone. Was wäre, wenn man dort gar nicht rauchen dürfte? Wir hätten es gelassen, so einfach ist das. Und würde ich es gar nicht mehr aushalten (was noch nie vorgekommen ist), dann könnte ich ja vor die Tür gehen. Aber was ist zb. im Flugzeug? Etwa 1998 war ich für 2 Tage geschäftlich in Bangkok. Der Flug war natürlich Nichtraucher. Angekommen wollte ich mir eine Anzünden, Fehlanzeige. Im Flughafen 1500$ Geldstrafe fürs Rauchen. Vor der Tür erlaubt, aber da waren 45 Grad schwüle Hitze. Da hatte ich auch keine Lust. Dann im Taxi? Auch nicht, 2 Stunden Fahrt bis zum Hotel habe ich auch noch überstanden. Will man das Rauchen einschränken, geht es nur über den Preis. Siehe England, wer schon mal in der letzten Zeit in London war, wird sich an die Kneipen und Restaurants erinnern: zu 90% sind diese rauchfrei, klar, bei einem Preis von 7,50 Pfund /~ 11 Euro pro Schachtel. Ich habe noch nie so wenig geraucht wie dort. Und wenn man sich doch in einer Kneipe eine anzündet, wird man angestarrt, als würde man kiffen. :D Nur, wo kommen die Steuergelder her, würde das Rauchen komplett eingestellt? Wird dann eine Frische-Luft-Steuer eingeführt? Es war doch schon immer so, am besten bei PKW's zu beobachen: Hatte man keinen Kat, wurden die Steuern höher. Baute man sich einen nachträglich ein, wurden dei Steuern zwar gesenkt, aber auch nur kurzfristig, um dann die Steuern wieder anzuheben. |
Und ausgerechnet die Bayern geben sich das wohl schärfste Nichtrauchergesetz im ganzen Land.
Heute wurde es beschlossen - ab Januar erfolgt die Umsetzung. Leider jedoch .... fordern bestimmte KOmmentare geradezu die Menschen dazu auf, sich nicht dran zu halten ... " .... keine Strafen .... dezente Handhabe ...etc." Ich muss gestehen: wenn ich im nächsten Jahr in einem restaurant essen werde (was etwa 2x im jahr passiert), dann werde ich sehr empfindlich und ungehalten reagieren, wenn jemand eine Zigarette auspacken sollte ... |
durch das nichtrauchergesetz stinkt es in diskos entsetzlich nach schweiß, daß fast jedem schlecht wird :rolleyes:
und in bayern soll man ja auch in zukunft nicht mal mehr in biergärten rauchen dürfen :eek: |
Das mit den Biergärten ist wohl eher ein Gerücht ... woher hast Du diese Info?
Und persönlich habe ich lieber Schweiß - als Mischung aus Schweiß und Rauch ... :) |
Als ich noch jünger war (mein Gott wie sich das anhört :rolleyes: ) war ich nicht so empfindlich auf Rauch, aber seit einigen Jahren stört mich das ungemein, speziell beim Essen! Zum Glück hat nie jemand in meiner Familie geraucht!
Aber warum machen die Bayern erst ein strenges Gesetz und die Exekution desselben ist so lasch? |
Zitat:
|
Dann ist es mit großer Sicherheit nur ein Gerücht :D ;)
|
Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.