Medion: Mittelfristigen Aufwärtstrend getestet
TA: Medion: Mittelfristigen Aufwärtstrend getestet
Die Aktie der Medion AG (WKN 660500) testete im Laufe der Woche einen mittelfristigen Aufwärtstrend. Aus charttechnischer Sicht sollte sich die Aktie in den kommenden Tagen und Wochen zwischen der Aufwärtstrendlinie und einer Widerstandslinie bei 48,00 Euro hin und her bewegen. http://www.musterdepot.de/charts2002/medion110402.gif Nach einer deutlichen Erholung konsolidierte der Kurs der Medion AG die Kursgewinne in einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung aus. Mitte Februar nahm die Aktie aber eine signifikante Unterstützungslinie bei 44,00 Euro und gab im weiteren Verlauf entlang eines kurzfristigen Abwärtstrends kontinuierlich bis auf ca. 38,00 Euro nach. Durch dieses Zwischentief konnte ein neuer Aufwärtstrend gezeichnet werden, dem der Kurs in den folgenden Wochen nach oben folgte. Der Kurs brach dabei den kurzfristigen Abwärtstrend, markierte ein Zwischenhoch bei 46,00 Euro, testete dann erneut den Aufwärtstrend, um Ende März eine Widerstandslinie bei 48,00 Euro zu testen. Anfang April gab die Aktie dann noch einmal nach und testete vor wenigen Tagen erneut den mittelfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs berührte außerdem das untere Bollinger-Band. Die Umsätze nehmen seit Mitte März kontinuierlich ab. Zuvor stiegen sie leicht an. Das Momentum tendiert seitwärts und pendelt um die Basislinie. Es notiert aktuell bei 95 Zählern. Der MACD erzeugte Anfang April ein Verkaufsignal und rutschte vor wenigen Tagen in den negativen Bereich ab. In den nächsten Tagen folgt eventuell ein neues Kaufsignal. Der RSI prallte Anfang April an der 70 Prozentlinie nach unten ab und notiert zurzeit mit 37,7 Prozent in der neutralen Zone. Ausblick: In den kommenden Wochen sollte die Aktie zwischen der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und der 48,00 Euro-Marke hin und her pendeln. Ein nachhaltiger Fall unter die Aufwärtstrendlinie ist nicht zu erwarten. Die Oszillatoren lassen kurzfristig Erholungspotenzial erkennen und sollten die Aktie in den kommenden Tagen wieder nach oben treiben. Während einer Erholungsphase sollten die Umsätze wieder merklich zunehmen und so die Aufwärtsbewegung unterstützen. |
|
Servus Udo,
setze noch ein paar andere Charts dazu.... Halbjahreschart: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...483&mocktick=1 Jahreschart: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...495&mocktick=1 Tageschart http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...605&mocktick=1 |
MACD ist negativ und fallend, Momentum ist fallend;
RSI verläuft seitwärts und deutet auf eine überverkaufte Situation hin. Die Aktie notiert derzeit auf einem Niveau, welches im vergangenen Jahr von Juli bis September als Unterstützung diente. Ein weiteres Absinken auf 30 Euro wäre denkbar. Spätestens dann aber hätten der Kurs, RSI, MOmentum und MACD ein dermaßen tiefes Niveau wie im September letzten Jahres, dem dann eine starker Aufschwung folgte. Aktuelle Nachrichten liegen derzeit nciht vor. Aktuelle Analystenmeinungen liegen derzeit ebenfalls nicht vor. |
Es gibts zwar eine ordentlich Auswahl an Optionsscheinen zu dem Wert, aber die gefallen mir nicht wirklich gut .... halte mal Ausschau nach Zertifikaten...:)
|
up für Traderbiker ;)
|
Yeap OMI ;) , schon gesehen und sobald der Kontrakt zustande kommt sage ich vorher kurz Bescheid :D .
|
Das Unternehmen wird voraussichtlich am 15. Mai über die Entwicklung im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2002 berichten. Im Folgenden eine Aufstellung der Umsatz- und Ergebnisprognosen der befragten Banken:
(alle Angaben in Millionen Euro, nach IAS, EPS in Euro) Umsatz Ebit Überschuss EPS Durchschnitt 598,8 34,1 20,3 0,42 Median 598,0 33,9 20,2 0,42 Höchste Schätzung 610,0 35,2 20,9 0,43 Niedrigste Schätzung 593,5 33,3 19,9 0,41 Anzahl d. Schätzungen 7 7 7 7 Q1 2001 478,5 26,8 16,1 0,33 Befragt wurde folgende Banken: BANK RATING Deutsche Bank Strong buy BHF Bank Halten DG Bank Kaufen SES Research Marketperformer HypoVereinsbank Neutral Commerzbank Kaufen HSBC Trinkaus Kaufen anp/nro Quelle:Yahoo |
Auch Medion lief die letzten Tage ausgezeichnet!!
Aktuell nun dies: - Medion trotzt der Konsumschwäche: Umsatz steigt in Q1 um 25 Prozent auf 599,1 Millionen Euro. EBIT verbessert sich um 31 Prozent auf 35,2 Millionen Euro.- |
Und hier eine sehr positive Bewertung:
Die Analysten aus dem Hause Independent Research bewerten die Aktie des Hardwareherstellers Medion in ihrer aktuellen Analyse mit Übergewichten. Medion (Xetra: 660500.DE - Nachrichten - Forum) habe mit den vorgelegten Zahlen für das 1. Quartal 2002 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen habe den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 25 % auf 599,1 (478,5) Mio. Euro steigern können. Das EBIT habe Medion um 31% auf 35,2 (26,8) Mio. Euro steigern können. Die EBIT-Marge sei auf 5,87% (5,61%) angewachsen und liege damit auch über der EBIT-Marge des Gesamtjahres 2001 mit 5,73%. Der Quartalsüberschuss sei im 1. Quartal 2002 um 28,6% auf 20,7 (16,1) Mio. Euro gestiegen, was zu einem EpS von 0,43 (0,33) Euro geführt habe. Der Auslandsumsatz habe um mehr als 91% auf 154,5 (80,7) Mio. Euro gesteigert werden können und mache damit bereits 25,8% (16,9%) des Gesamtumsatzes aus. 3,2 Mio. Euro habe mit ersten Testprojekten in Nordamerika umgesetzt werden können. Medion habe mit den vorgelegten Zahlen wieder gezeigt, dass das Unternehmen auch in einem schwierigen Umfeld Umsatz- und Ertrag steigern könne. Das Unternehmen profitiere dabei von dem Trend zur Digitalisierung sowie dem Zusammenwachsen der Unterhaltungselektronik und Multimedia. Das in Deutschland erprobte Geschäftsmodell lasse sich auch auf andere Länder übertragen, wie die deutlichen Zuwachsraten gezeigt hätten. Medion werde besonders für internationale Handelskonzerne zum attraktiven Partner. Mit den vorgelegten Zahlen sei Medion auf dem besten Wege, seine Wachstumsprognosen zu erreichen. Mit einem 2003er KGV von 17,5 ist das Unternehmen nach Ansicht der Analysten noch attraktiv bewertet, so dass die Kursrückgänge der letzten Wochen zum Positionsaufbau genutzt werden sollte. http://conchart.teledata.de/consors/...logr=0&infos=2 |
Heute musste Medion wieder etwas nachgeben und schloss knapp unterhlab der 200-Tage-Linie.
|
Medion wird zum Liebling der Analysten:
26.08.2002 Medion günstig bewertet global performance 26.08.2002 Medion attraktiv toptrading.de 26.08.2002 Medion bei Schwäche kaufen TradeCentre.de 23.08.2002 MEDION haltenswert der aktionärsbrief 23.08.2002 MEDION ein Qualitätstitel Prior Börse 22.08.2002 Medion akkumulieren obb-online.de 22.08.2002 Medion kaufen Consors Capital 22.08.2002 Medion "buy" Commerzbank 21.08.2002 MEDION aussichtsreich Finanzen Neuer Markt 21.08.2002 Medion "buy" HSBC Trinkaus & Burkhardt |
Medion kann sich auch im miesen Umfeld weiter sehr sehr gut halten... und notiert weiter um 35 Euro.
|
Yeap OMI ;) , es ist auch davon auszugehen das Medion ab Oktober wieder ueberproportional gegenueber dem Marktverlauf zulegen wird aber ist wie immer nur meine persoenliche Meinung :D .
|
macht schon sinn, wenn man davon ausgeht, daß die vorweihnachtskaufsaison wieder eröffnet wird ! ;)
|
Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.