euro - dollar optionsscheinhandel
hallo,
wie ihr schon gemerkt habt, habe ich meinen zockerschwerpunkt etwas weg vom DAX und mehr hin zu sachen wie dem euro/dollar gelegt. in diesem thread möchte ich das ganze hin u. her unserer währung im spiel mit dem dollar mal etwas beleuchten. am freitag gegen börsenschluss habe ich ja meinen call wieder glatt gestellt, da ich solche scheine ungern übers wochenende halte. montag gibt es ein neues spiel und da wird entschieden ob long o. short. hier mal ein arikel aus der FTD. Zitat:
|
für montag lege ich mir mal zwei scheine zur wahl.
auf der longseite den 741922 mit basis 1,15 laufzeit bis märz 04 http://chart4.hsbc.onvista.de/i_char...07419228&VOL=0 für die shortseite den 759657 basis 1.12 laufzeit märz 04 http://chart4.onvista.de/iOnVista.ht...ID_OSI=7936066 |
Ich weiß es aus eigener Erfahrung, dass ich derzeit kaum noch mittelfristige Prognose abgebe - aber in welchen Bereichen siehst DU den Euro zum Dollar bis Jahresende?
|
hallo OMI,
das ist wirklich schwer zu sagen, der euro könnte bis klar ist, dass es eine zinssenkung gibt noch etwas steigen. wenn die zinssenkung gespielt wird und es sollten 50 punkte sein, wird der euro nachgeben. ich denke wir könnten bis 1,18 noch laufen, ob das aber in 6 monaten noch so ist, dass weiß ich auch nicht. auf dem G7 treffen in frankreich, hat sich der französische finanzminister mer ausdrücklich für eine zinssenkung der EZB ausgesprochen. er meinte, die EZB sei aufgefordert das wirtschatssystem neu zu starten. im schlussbericht wurde das thema währung aber nicht extra erwähnt, einige analysten hatten das aber gehofft. mal schaun, was der markt daraus morgen macht? |
geht gut ab heute, die G7 minister haben ganze arbeit für einen steigenden euro geleistet
Der Euro ist am Montag im frühen Handel in Fernost zeitweise über 1,17 Dollar gestiegen. Hintergrund sind Hinweise, dass weder die Vereinigten Staaten noch die G8-Gruppe etwas gegen den Fall des Dollars unternehmen werden. link |
Jo, haben schon in der Früh angekündigt, dass wir ein neues 4-Jahres-Hoch sehen werden.
Und die Analysten sehen ja tolle Höchsstände kommen ... siehe Beitrag von Nok im Traderthread. |
hi OMI,
es könnte gut passieren, dass der markt nach den äusserungen von snow erstmal die belastbarkeit u. schmerzgrenze testet. 1.20 - 1.25 wären da schon mal möglich. was das für euroland und besonders für deutschland bedeutet, kann sich jeder ja denken. hier wird es noch ein heulen und zähneklappern geben. die usa wollen ihr überhöhtes leistungsbilanzdefizit offensichtlich über einen fallenden dollar abbauen. für die amis bedeutete das konsumverzicht zumindest bei importwaren und für uns in deutschland weniger export und dadurch ein abgleiten in die rezession. wenn die EZB nicht schleunigst handelt gibt es ein böses erwachen. |
auf der longseite habe ich den OS angepasst. WKN: 759649
http://chart4.onvista.de/iOnVista.ht...ID_OSI=7936058 der euro hat jetzt gerade eine schwächphase so dass ich vielleicht die gelegenheit gleich nutze. |
bin jetzt mal auf der longseite dabei
|
so ganz zufrieden bin ich natürlich im moment mit meiner longposition nicht, es ist wohl passiert, wo man bei devisen immer mit rechnen muss, eine zentralbank hat eingegriffen.
wieder die BOJ die den yen stützen will und darum dollar aufkauft. das bringt dann auch den euro unter druck. weiter hat duisenberg jetzt eine zinssenkung anfang juni in aussicht gestellt. duisenberg zeigte sich das erstemal unzufrieden mit dem raschen euro anstieg. dies alles drückt im moment etwas den euro. gestern hatte auf der anderen seite einige arabische länder angekündigt mehr geld in euro anzulegen. einmal wg. der hohen zinsen und dann aus angst, die usa könnten mal arabische dollarkonten einfrieren. |
Ja, alle reden derzeit den Euro stark, aber kurzfristig kam er dann doch deutlicher unter Druck. :rolleyes:
|
|
der euro hat die wichtige marke von 1.17 wieder überwunden.
ich bin gespannt ob er den alten höchststand von 1.1720 jetzt toppt? sollte sich das als widerstand erweisen, werde ich wieder die longseite verlassen |
Ja, mit dem Absacken des Börse gings mit dem Euro wieder hoch ... Glückwunsch! :top:
|
hallo,
wir befinden uns auf der longseite jetzt in guter gesellschaft. soros spekuliert angeblich jetzt auch auf einen fallenden dollar. Vor zehn Jahren verdiente er eine Milliarde Dollar, als er erfolgreich gegen das britische Pfund spekulierte. Nun setzt George Soros, einer der umstrittensten Devisenexperten überhaupt, auf einen weiteren Kursverfall des Dollar. link zum thema ich kann mich allerdings auch erinnern, dass er zuletzt einige fehleinschätzungen hatte und dann angeblich nicht mehr spekulieren wollte. mal schaun, zumindest steigt der euro weiter. |
Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.