kaufempfehlung eon bayern
grade liegen 15000 stück mit 30,3 im angebot in frankfurt. der preis ist ok. vielleicht gibts im juli noch einen squeeze out.
risiko null da eine abfindungsverpflichtung von eon bis 2004 zu einem kurs von mindestens 30,15 besteht. versuesst wirds durch eine garantiedividende von 1,5 euro. wirds nix mit dem squeeze out heuer nach der dividende wieder rauswerfen. hat auch letztes jahr geklappt. potential bis zu 30 %. risiko null. viele gruesse cade |
hi cade, bist du so nett und teilst auch noch mal die wkn mit?? http://www.click-smilies.de/sammlung...smiley-023.gif
|
ich mach mal... :)
504500 |
danke schön omi :remy:
erspart mir dann doch das suchen :) |
hier noch die alte ad-hoc zum besseren verständnis
Mitteilung nach § 15 WpHG der Isar-Amperwerke Aktiengesellschaft (IAW), München Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Mitteilung nach § 15 WpHG der Isar-Amperwerke Aktiengesellschaft (IAW), München Der Rechtsstreit zwischen der Aktionärin Metropol Vermögensverwaltungs- und Grundstücks-GmbH, Köln, vertr. d.d. Geschäftsführer Herrn Karl-Walter Freitag und anderen Aktionären gegen Isar-Amperwerke AG, vor dem Landgericht München I, ist auf Vorschlag und Empfehlung des Gerichts und unter Mitwirkung des Vereins zur Förderung der Aktionärsdemokratie e.V., Würzburg, vertr. d.d. Vorstand Frau Caterina Steeg, durch Prozessvergleich beendet worden. Die Aktionäre haben im Wesentlichen eine Fehlrelation zu Lasten der außenstehenden Aktionäre der Isar- Amperwerke AG im Rahmen der Verschmelzung verschiedener bayerischer Stromversorger zum größten deutschen Regionalversorgungsunternehmen unter der Firma E.ON Bayern AG, gerügt. In dem Vergleich hat sich die Mehrheitsaktionärin E.ON Energie AG als Beitretende auf Seiten der Isar-Amperwerke AG verpflichtet, nach Durchführung eines Aktiensplits bei Isar-Amperwerke AG im Verhältnis 1:25, den außenstehenden Aktionären der Isar-Amperwerke AG für je 25 Aktien 5 Zusatzstückaktien (jeweils im rechnerischen Nennbetrag von EUR 1,02258/Stück) der Isar-Amperwerke AG aus ihrem Bestand kosten- spesen- und provisionsfrei zu gewähren. E.ON Energie AG hat sich weiterhin verpflichtet, den außenstehenden Aktionären der Isar-Amperwerke AG im Falle eines sog. squeeze-out als Barabfindung mindestens den Wert je Stückaktie der Isar-Amperwerke AG, d.h. EUR 30,15 je Stückaktie, anzubieten, der sich aus dem Bewertungsgutachten der PwC Deutsche Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom 15. Mai 2001 anlässlich der Verschmelzungen ergibt. Diese Verpflichtung besteht bis zum 31. Dezember 2004. Das Bezugsangebot ist auf zwei Monate befristet und wird nach Eintragung der letzten Umstrukturierungsmaßnahme der Isar-Amperwerke AG in das Handelsregister unverzüglich im Bundesanzeiger und in den Publikationsorganen "Die Welt", "Handelsblatt", "Süddeutsche Zeitung" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung". veröffentlicht. Bis dahin ist von den außenstehenden Aktionären und Depotbanken nichts zu veranlassen. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.10.2001 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 504500; Index: Notiert: Amtlicher Handel in Berlin, München; Freiverkehr in Frankfurt, Hamburg 251649 Okt 01 Autor: import DGAP.DE (),16:51 25.10.2001 isar amper ist jetzt eon bayern. viele gruesse cade |
gestern gingen 50.000 stück über den tresen. und das auf gleichbleibenden niveau. ich denke da verkauft irgendein fonds.
viele gruesse cade |
jetzt rollt der rubel-hoofentlich!
E.ON Energie will Squeeze-Out bei E.ON Bayern durchführen München (vwd) - Die E.ON Energie AG will bei der E.ON Bayern AG, beide München, die Minderheitsaktionäre ausschließen. Dies hat der Aufsichtsrat entschieden, wie die E.ON Energie am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung erklärte. Gleichzeitig sei beschlossen worden, den Minderheitsaktionären der E.ON Bayern AG ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot von Aktien der E.ON Bayern AG gegen Aktien der E.ON AG zu unterbreiten. Mit dem Umtauschangebot solle den Minderheitsaktionären der E.ON Bayern AG die Möglichkeit gegeben werden, auch nach dem Squeeze-Out-Verfahren am wirtschaftlichen Erfolg des E.ON-Konzerns und damit mittelbar der E.ON Bayern AG teilzuhaben. vwd/12/3.4.2003/apo viele gruesse cade |
|
hallo omi,
nachdem bei neckarwerke stuttgart auch ein aufschlag von 30 % drin war hoffe ich inclusive dividende auf 40 + x. beachten muss man nun auch die nächsten squeeze out kandidaten der eon. das sind contigas und thüga. aufgrund der eigentumsverhältnisse ist hier auch ein squeeze out jederzeit möglich. viele gruesse cade |
Schade - wollte heute früh einsteigen zu etwa 31 - der Kurs aber schon auf 35 angestiegen. :rolleyes:
http://cdchart.innovative-software.c...958521600&sid= |
ich habe heute nochmal mit 33,-- gekauft. das ist auch ok.
maximalrisiko 1,35 euro pro stück. aber ueber 30 % chance. viele gruesse cade |
Am Nachmittag hat mien Limit von 33,20 gegriffen - bin mit einer kleinen Position zu 33,10 Euro dabei. :)
|
hallo omi,
freut mich dass der kauf geklappt. bei thüga war ich heute auch erfolgreich bei contigas ging leider gar nichts um. hast du dir den artikel auf www.share-infos.de unter valueaktien zu isar amper schon durchgelesen? der beschreibt die situation ganz gut. ein wahnsinn ist ja die marktkapitalisierung von 9 mrd euro. die aeon bayern hätte ja fast in den dax gehört. viele gruesse cade |
Habe es während der Woche mal gesehen und grob überschlagen.
Aktuell gibt der Kurs weiter leicht nach. Bei den anderen Beteiligungen könnte die Sache ja noch eine Weile dauern - oder vermutest Du, das nun alles "in einem Aufwasch" passiert? |
als naechstes kommt wahrscheinlich contigas dran. hier hat eon schon 98% anteil. das heisst der squeeze out ist jederzeit möglich. die spekulation ist risikolos da von der letzten abfindung her ein spruchstellenverfahren läuft in dem der gutachter schon den firmenwert mit fast 72,-- und die ausgleichzahlung auf ca. 3,--
euro bezifferte. mit nachzahlungen auf ausgleichzahlungen und kommender dividende gibt das knapp 78,-- euro. bei thüga ist es nicht so einfach zu kalkulieren weil da kein gutachten vorliegt. allerdings sind im eonkonzern auch schon über 95 % anteile vorhanden die nur noch verschoben werden müssen um den squeeze out durchzuführen. ich schätze hier gibts noch eine ausserordentliche versammlung im herbst. fazit: eon bayern war idiotensicher. contigas ist es auch. |
Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.