Gilette
19/02/03-13:27 -
Gillette : Technische Analyse Technische Analyse: der RSI befindet sich oberhalb seiner Neutralitätszone bei 50. Der MACD befindet sich oberhalb seiner Signallinie und ist negativ. Der MACD muss über seine Null-Marke hinauskommen, um weiteres Aufwärtspotenzial zu verzeichnen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen ansteigen. Die Widerstandsmarken befinden sich bei: 31 und anschließend 31.5. Die nächsten Supports befinden sich bei: 29.6 und anschließend 28.9. Während der letzten fünf Handelstage verlor die Aktie 5.39%. Während des gesamten Jahres bis heute fiel die Aktie um 0.86%. Unser Aufhebungspunkt befindet sich bei: 28.9. Unsere Meinung: Kurzfristiger Kauf von Gillette . Schlusskurs: 30.1. Quelle: Trading Central |
Gewinn bei Gillette über den Erwartungen
Der führende Hersteller von Rasierklingen Gillette Co. aus Boston meldete heute die Zahlen für das erste Quartal. Demnach war der Konzern einer der Profiteuer des schwachen Dollars. Zudem nahmen die Batterie-Verkäufe wegen der allgemeinen Besorgnis über mögliche Anschläge in den USA zu. Das Unternehmen, das unter anderem Mach3, Venus und OralB-Produkte herstellt, verdiente im Berichtszeitraum 263 Mio. Dollar oder 25 Cents je Aktie. Ein Jahr zuvor hatte der Gewinn 223 Mio. Dollar bzw. 21 Cents je Titel betragen. Analysten rechneten für das zurückliegende Quartal mit einem EPS von durchschnittlich 24 Cents. Die weltweiten Verkäufe kletterten mit Hilfe der schwachen US-Währung um 14 Prozent auf 1,97 Mrd. Dollar. Duracell-Verkäufe verbesserten sich um 16 Prozent auf 384 Mio. Dollar. Der Bereich steuerte einen Gewinn von 39 Mio. Dollar zum Gesamtertrag bei. Im Vorjahreszeitraum hatte das Segment noch einen Verlust von 1 Mio. Dollar erwirtschaftet. Der Umsatz bei Rasierern und Rasierklingen vermehrte sich um 16 Prozent auf 893 Mio. Dollar. Der operative Gewinn hieraus stieg um 15 Prozent auf 331 Mio. Dollar. Die Verkäufe von Mundpflegeprodukten erhöhten sich um 11 Prozent auf 295 Mio. Dollar, während der operative Gewinn in diesem Bereich um 7 Prozent auf 49 Mio. Dollar fiel. CEO und Chairman James M. Kilts erwartet auch für die kommenden Monate solide Verkäufe. Wall-Street-Experten gehen für das zweite Quartal von einem EPS von 29 Cents und einem Umsatz von 2,1 Mrd. Dollar aus. Vorbörslich steigen die Aktien des Konzerns um 2,88 Prozent auf 32,90 Dollar. info@finance-online.de |
|
|
Das Huhn parliert mit dem Schwein: "Wir sollten eigentlich fusionieren. Du lieferst den Schinken, ich das Ei. Schinken mit Ei ist der Renner in jedem Restaurant." - "Da gehe ich doch drauf!", gibt das Schwein zu bedenken. Das Huhn zeigt sich unbeeindruckt: "Bei einer Fusion geht immer einer drauf!"
|
|
Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.