Inflationsgeschützte Renten (Fond/ETF)
Maßnahmen wie quantitive Lockerung und der massive Ankauf von Staatsanleihen (in nahezu allen entwickelten Ländern) dürften vorübergehend Inflation bei Vermögenspreisen entstehen lassen. Dieser Prozess könnte gerade begonnen haben.
Sein Portfolio gegen Inflation abzusichern ist vom timing eine strikte Notwendigkeit in diesen Zeiten. Da die Preise für Inflation Linker noch attraktiv sind (Break Even Rates) sollte man nicht zögern. Doch was ist aus unserer Sicht zu beachten?
(Stand 27.07.2012, Quelle:finanzen.net, zitiert aus http://www.fondsprofessionell.de/new...pi1%5Bref%5D=4 ) LGT BOND FUND GLOBAL INFLATION LINKED (EUR) B Typ: Fonds WKN: 964795, LI0017755534 Fondsvolumen 1,42 Mrd. EUR Fondskategorie: "Renten Inflationsgeschützt" Der Fonds investiert sein Vermögen überwiegend in inflationsindexierte Forderungswertpapiere und -wertrechte (Obligationen, Renten, Notes und andere) privater und öffentlichrechtlicher Schuldner weltweit, wobei zum Zwecke einer breiteren Schuldnerdiversifikation, einer grösseren Flexibilität in der Durationsteuerung sowie der Absicherung von Inflationsrisiken in Märkten ohne inflationsgebundene Schuldtitel der Inflationsschutz synthetisch konstruiert werden kann. Ein synthetisch konstruierter Inflationsschutz wird durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten erreicht. http://www.lgt-capital-management.com/ http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
HSBC GIF GLOBAL INFLATION LINKED BOND IC
WKN: A1C2AE Der Teilfonds legt zur Erzielung einer Gesamtrendite vorwiegend in ein diversifiziertes Portfolio aus inflationsindexierten Anleihen an, die von OECD-Staaten emittiert werden und auf deren lokale Währungen lauten. Der Teilfonds beabsichtigt derivative Finanzinstrumente wie z. B. Inflation-Swaps dazu einzusetzen, um Long- und Short-Positionen auf die Breakeven-Inflation von OECD-Staaten einzugehen. Zudem darf der Teilfonds auch in andere derivative Finanzinstrumente wie Futures-Kontrakte, Optionen, Swaps, Forward-Kontrakte und in andere Devisen- und Kreditderivate investieren. 43,650% Britisches Pfund 33,440% US Dollar 14,220% Euro 03,490% Kanadischer Dollar 02,300% Schwedische Krone 01,970% Australischer Dollar 00,920% Japanischer Yen http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
CS ETF (IE) ON IBOXX EUR INFLATION LINKED
Typ: ETF WKN: A0X8SV, IE00B3VTQ640 Fondsvolumen 39,99 Mio. EUR Das Anlageziel des Fonds ist die Abbildung der Performance des Referenzindex (der Markit iBoxx Euro Sovereigns Inflation-Linked Index (abzüglich Gebühren und Kosten)). Der Referenzindex ist repräsentativ für die Performance der Märkte für inflationsindexierte Staatsanleihen in der Eurozone mit einem im Umlauf befindlichen Mindestvolumen von 2 Mrd. Euro. Um im Referenzindex aufgenommen werden, müssen die Länder für ihre Staatsanleihen ein Schuldenrating von Anlagequalität (Investment Grade) haben. Der Referenzindex ist repräsentativ für inflationsindexierte Anleihen, die Anlegern weltweit zur Verfügung stehen; Ende März 2009 waren im Index 22 Indexwerte vertreten. 29,030% France OAT 11,090% Germany 07,720% France GOVT 05,340% Italy 05,130% Buoni Poliennali 41,690% übrige Positionen http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Ohne Inflation Link, dafür Langläufer:
COMSTAGE ETF IBOXX EUR LIQUID SOVEREIGNS DIVERSIFIED +25 TR Typ: ETF WKN: ETF509, LU0444606619 Fondsvolumen 10,90 Mio. EUR Das Anlageziel des ComStage ETF iBOXX € Liquid Sovereigns Diversified 25+ TR besteht darin, den Anlegern einen Ertrag zukommen zu lassen, der an die Wertentwicklung des Markit iBOXX € Liquid Sovereigns Diversified 25+ TR Index (ISIN GB00B3WVZG29)(„Index“) anknüpft. Der Index bildet die liquidesten auf Euro lautenden Staatsanleihen mit Laufzeiten von mehr als 25 Jahren ab, die von Regierungen der Eurozone begeben werden. Bei der Berechnung des Index werden Zinszahlungen der in ihm enthaltenen Anleihen berücksichtigt. Informationen über den Index sind im Internet unter www.iboxx.com verfügbar. Zur Erreichung des Anlageziels erwirbt der Fonds eine Anzahl von Aktien. Um die Differenz in der Wertentwicklung zwischen diesen Aktien und dem abzubildenden Index auszugleichen, schließt der Fonds mit der Commerzbank einen Tauschvertrag (sog. Index-Swap) ab. Hieraus ergeben sich sowohl für die Commerzbank als auch für den Fonds Zahlungsverpflichtungen. Entwickeln sich beispielsweise die im Index enthaltenen Anleihen besser als die vom Fonds erworbenen Aktien, ist die Commerzbank verpflichtet, den Unterschied in der Wertentwicklung auszugleichen. Diese Zahlungsverpflichtung besichert die Commerzbank durch die Hinterlegung von Wertpapieren. Der Fonds kann an jedem Bankgeschäftstag zum Nettoinventarwert (NAV) zurückgegeben oder zum aktuellen Marktpreis börslich oder außerbörslich gehandelt werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen. Bei dem Fonds werden alle zufließenden Erträge wieder angelegt (thesaurierend). Quelle: http://daten.comdirect.de/funds/issu...ONTINGENT=1129 Da der Wert der Anteile des Teilfonds die Entwicklung des Index nachvollzieht, sollten Anleger beachten, dass der Wert ihrer Anlage sowohl steigen als auch fallen kann und es keine Garantie dafür gibt, dass sie ihr investiertes Kapital zurückerhalten. 21,700% Italien 19,800% Frankreich 19,400% Deutschland 14,400% Spanien 13,600% Niederlande 09,000% Belgien 02,000% Österreich http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 PIMCO EURO ULTRA LONG DURATION ACC I Typ: Fonds WKN: A0MMB9, IE00B1N7Z540 Der Fonds investiert in erster Linie in eine Auswahl festverzinslicher „Investment Grade“-Wertpapiere (d. h. Anleihen mit festem oder variablem Zinssatz), die von Unternehmen oder Regierungen weltweit emittiert werden, und in langfristige Zinsswaps. Diese Titel lauten überwiegend auf Euro. Darüber hinaus kann der Fonds auch andere Währungen sowie auf andere Währungen lautende Wertpapiere halten. Die Fondsgesellschaft wählt Wertpapiere mit unterschiedlichen Rückzahlungsdaten basierend auf der von ihr erwarteten Entwicklung der Zinssätze und Wechselkurse. Die Duration ist die Empfindlichkeit eines festverzinslichen Wertpapiers gegenüber Änderungen der Zinssätze. Je länger die Duration eines festverzinslichen Wertpapiers, desto höher ist seine Zinsempfindlichkeit. Wertpapiere, die von internationalen Rating-Agenturen ein „Investment Grade“-Rating erhalten haben, erzielen zwar potenziell geringere Erträge als Wertpapiere mit einem Rating unterhalb von „Investment Grade“, werden aber auch als weniger risikobehaftet angesehen. Der Fonds kann darüber hinaus bis zu 10 % seines Vermögens in Anlagen investieren, die von diesen Rating-Agenturen mit einem Rating unterhalb von "Baa" versehen, jedoch mindestens mit "B" bewertet wurden. Diese Anlagen werden allgemein als risikoreicher angesehen, erzielen aber höhere Erträge. Quelle: http://daten.comdirect.de/funds/issu...ONTINGENT=1129 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
|
BUND Future Mini Long NL0000807071 / AA0FG5, Hebel nur ~2,6
DAX EUR/USD LGT BOND FUND GLOBAL INFLATION LINKED (EUR) B, LI0017755534 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.