Wahlen: den grünen geht der ar.... auf grundeis
Grünen-Chefin geißelt "Grenzüberschreitung" der Piraten
Dilettantismus, Überforderung, NSDAP-Vergleich: Die Piratenpartei, in Umfragen Überflieger in der deutschen Politik, steht sich selbst im Weg. Die politische Konkurrenz fährt schwere Geschütze auf. http://www.welt.de/politik/deutschla...r-Piraten.html das wird wohl nix mit ministerin frau roth:lk: darum so harsche kritik. eine partei wie die grünen die am anfang sich aus dem umfeld der RAF gespeist hat, sollte nicht so laut schrein. dazu noch ein aussenminsiter der polizisten mit dem klappsparten erschlagen wollte und leute wie özdemir und rezzo schlauch bei denen es nur zum betrug mit bonusmeilen reichte. es ist schön zu sehen, wie die grünen abgewickelt werden. |
Tja, die Piraten bringen den so sicher geglaubten Siegeszug von Rot-Grün gehörig durcheinander.
Wie können die sich auch erlauben, die Grünen zu überholen:motz::D Ich halte von den Piraten inhaltlich ja rein gar nichts- was auch nicht schwerr ist, da sie keine Inhalte haben ... aber sie beleben die kommenden Wahlen gewaltig!:Prost: |
Nazi-Vergleiche, Grabenkämpfe, Attacken der Etablierten: Die Piraten sind angetreten, um zu reizen - jetzt kriegen sie die Härte der politischen Alltagsarena zu spüren. Sie selbst sind mitschuldig daran. Weil sie permanent ihre eigenen Bemühungen um Profil und Glaubwürdigkeit sabotieren.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...829209,00.html die systempartein bringen ihre hofschranzen immer stärker in stellung. irgendwie kommt mir die berichterstattung in den medien wie damals bei wulf vor. da wird jeder kleine aktivist der piraten mit seinen äusserungen bewertet, als ob er gleich hinter dem vorstand kommt. z.B. die öffentlichen äusserungen des kanzleramtsministers pofalla, der auf das grundgesetz sch....., da verliert man keine worte mehr dran. |
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen hat auf ihrem Wahlparteitag am vergangenen Wochenende die Ablehnung des Euro-Rettungsschirmes ESM beschlossen. Ein entsprechender Antrag wurde in Dortmund einstimmig angenommen.
http://www.berlinerumschau.com/news....=1001334756699 genau deshalb schiessen sich die system-medien auf die piraten ein. der ESM ist verrat am volk und da sind die derzeit im bundestag vertretenen partein ja spitze. |
OMI, haben die Altparteien wirkliche inhalte? Die hängen ihr Fähnchen doch auch nach dem Wind, sprich vor der Wahl sagen sie das was man hören will, nach der Wahl ist alles anders.
Von daher ists mir wurscht ob die Piraten viele Inhalte haben, ich würd sie auch wählen. |
Zitat:
Ich halte von den Piraten sehr viel - den das was FDP/CDU/CSU/SPD abliefern ist nur ein bla bla werk - gekonnt gemischt mit Scheiße und Dampfplauderei. Noch schön geschmückt mit Korruption.... |
Ihr Deutschen wisst doch gar nicht was Korruption ist im Vergleich zu uns Österreichern ;)
|
Zitat:
http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm |
da steht doch alles drin was der wähler braucht ;)
wobei ich was parteiprogramme angeht den pofalla zitieren möchte. tue ich aber nicht, weil ich habe benehmen auf der tanzschule gelernt. pofalla kann bekanntlich nicht tanzen. die CDU wollte in ihrem wahlprogramm 2009 die laufzeit der atomkraftwerke verlängern. die CDU wollte an der wehrpflicht festhalten und keine gesetzlichen mindestlohn. die FDP wollte die steuern senken und bürokratie abbauen. |
Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen hat auf ihrem Wahlparteitag am vergangenen Wochenende die Ablehnung des Euro-Rettungsschirmes ESM beschlossen
http://www.berlinerumschau.com/news....=1001334756699 schon das ist grund genug diese partei zu wählen.:deal: |
Zitat:
|
wobei, ich habe jetzt mal den chef-piraten von NRW gehört. der typ ist wohl durch seinen sohn zu den piraten gekommen. so wie der sich äussert, könnte er aber auch bei den grünen o. der linkspartei sein.
als erstes wollte er, dass spitzenfunktionäre bei den piraten ein ordentliches gehalt bekommen. dann kann er sich vorstellen minister in einer neuen NRW regierung zu werden. auch alte hüte wie vermögenssteuer und finanztransaktionssteuer stehen bei ihm ganz oben im denken. er sieht das problem bei staat nicht auf der ausgabenseite, sondern bei den einnahmen. ob er das alles mit seinen parteikollegen abgestimmt hat, das bezweifel ich. zur ablehnung des ESM mochte er sich nämlich nicht äussern. ich denke, der spitzen-pirat von NRW gehört zu den querolanten, die bei anderen partein schon nix werden konnten. |
Zitat:
|
Sarah Wagenknecht (Die Linke) könnte sich eine Zusammenarbeit mit den Piraten vorstellen. Das setze aber voraus, dass die Partei sich stärker positioniere und zu linken Überzeugungen bekenne.
http://www.welt.de/politik/deutschla...koalieren.html die piraten sollten sich nicht nur von den nazis deutlich abgrenzen, sondern auch von den kommunisten. |
Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.