China für Produktionsverlagerungen nicht mehr attraktiv?
Philips möchte zurückrudern:
Philips holt Produktion aus China in die Niederlande zurück Zitat:
Wenn sich China nicht mehr lohnt Zitat:
|
sowas liest man derzeit immer öfter. trotzdem müssen die konzerne produktion im land haben.
für autos werden in china z.B. 30% einfuhrzoll fällig. da können die konzerne praktisch nur vom china-hype profitieren, wenn sie im land produzieren. übrigens ist deshalb die forderung der opel beschäftigten auch sinnlos, das GM ihnen den export nach china erlauben soll. ein in deutschland gefertigter astra hat mit 30% einfuhrzoll keine chance. GM hat ja werke direkt in china. irgendwie kommt mir das mit dem run damals auf die DDR bekannt vor. meine kollegen hatten in der wendezeit nur im kopf in der ehemaligen DDR oder den ostblockländern etwas aufzubauen. ich hatte mir das damals kurz durch den kopf gehen lassen und dann für mich die entscheidung getroffen, lieber den platz den die hier frei gemacht haben zu besetzen. ich kenne nur ganz wenige, die mit ihrem investment in den neuen bundesländern wirklich gewinn gemacht haben. genauso dürfte es mit china sein. die grossen konzerne machen und haben ihren schnitt gemacht, die anderen haben pleite gemacht. dazu kommt bei china, dass die investoren nur haben wollen um wissen abzugreifen. genau wenn china im westen investiert, dann hat das nur den zweck patente und wissen nach china zu holen |
ganz ist der china-hype aber wohl doch nicht vorbei.
heute kommt bei uns die meldung, dass der autozulieferer hellas sein werk in paderborn mit 700 beschäftigten schliessen wird und dafür in mexiko und china neue fabriken bauen will. dort sollen dann über 3000 menschen einen neuen arbeitsplatz erhalten. |
Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.