armut in deutschland
Ich finde an Deutschland gut, dass man hier nicht arbeiten muss und trotzdem sein Geld bekommt“, meinte eine Schülerin, als im Unterricht gerade darüber diskutiert wurde, was ein Leben in Deutschland für Vorteile mit sich bringt.
Der Rest der Klasse nickte zustimmend. „Ja, in der Türkei hat man echte Probleme, wenn man arbeitslos wird. Hier kann man immer noch sehr gut leben und muss noch nicht einmal wieder arbeiten“, warf Faruk ein. Alle lachten. http://www.bild.de/ratgeber/kind-fam...0480.bild.html |
Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen. Obwohl der Produktivitätsfortschritt uns allen längst ein leichteres Leben ermöglichen würde, hält die Politik weiter am Arbeitszwang fest. Der Widerwille gegen angebliches Sozialschmarotzertum ist auch im Volk so ausgeprägt, dass die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens auf viel Widerstand stößt. Zu Unrecht: Ein BGE würde den Wert von bisher unbezahlter Arbeit honorieren und ungeahnte Kreativität frei setzen. Die bisher praktizierte „Antrags- und Schnüffelbürokratie“ hätte ein Ende. (Roland Rottenfußer)
http://hinter-den-schlagzeilen.de/20...it-ohne-zwang/ das mit dem BGE finde ich gut. jeder bekommt 5000 € und gut ist.:top: |
Um es auf die Liste der reichsten 20 Prozent weltweit zu schaffen, muss man nach Abzug der Steuern „nur" 5.000 Dollar (etwa 3.918 Euro) pro Jahr verdienen.
Weiter: http://de.finance.yahoo.com/nachrich...141805405.html |
im ersten augenblick fand ich die idee eines BGE auch ziemlich daneben. die piratenpartei hat das ja in ihrem wahlprogramm.
auf der anderen seite, wenn dann wohngeld, kindergeld, steuerfreibetrag usw. wegfallen, dann ist das ganze vielleicht wirklich besser und billiger. okay, dass es ein paar faulpelze ausnutzen muss man genauso ertragen, wie milliardäre auch die 1000 € bekommen würden. ein wirkliches problem könnte entstehen, wenn man niemanden mehr findet, der wirkich schmutzige arbeiten dann mehr machen will. es geht ja nicht wie in dem bericht geschrieben um waffenproduktion. ich denke dass es kaum jemanden mehr gibt, der toiletten schrubben o. spargelstechen will. da könnte man dann tatsächlich nur über die bezahlung abhilfe schaffen. ein spargelstecher dürfte dann mehr verdienen, als ein arzt. |
Der Übergang von Grundsicherung zur Niedriglohnbeschäftigung und die Motivation der Menschen, diesen Sprung zu schaffen, ist aber bereits jetzt genauso ein Problem. Es würde also nicht neu entstehen und.
Und es gibt ja bereits jetzt genug Leute, die Niedriglohnarbeiten erledigen, weil sie durch das soziale Netz durchfallen. Toiletten werden häufig von Zuwanderern gereinigt, denen es wahrscheinlich an Deutschkentnissen und Bildung mangelt. Spargel wird bereits seit vielen Jahren von Polen für ca. 6 € die Stund bestochen. |
Um dem Problem zu entgehen, wäre das Bedingungslose Grundeinkommen die eine lobenswerte Alternative. Schaut euch Götz Werner von der initiave unternimm-die-zukunft.de einmal an, wenn er auftritt. Der ist echt cool.
|
Das Problem liegt ja nicht nur bei Arbeiten wie Toiletten schrubben und Spargel stechen. Die Tochter einer Bekannten von mir hat ein Volontariat gemacht und bekam gerade einmal 3 Euro die Stunde, bei min. 45 Stunden in der Woche plus Wochenendarbeiten...Ich glaube da wird Spargelstechen für sechs Euro die Stunde sehr attraktiv
|
tja
mindestlohn fertig |
es bleibt die frage, wie hoch soll ein mindestlohn sein? manche sind ja auch für ein bedingungsloses grundeinkommen. ich persönlich sehe letzteres als besser.
alle anderen zuwendungen wie wohngeld, kindergeld, heizkostenzuschuss usw. würden dann nicht mehr gebraucht. ein bedingungsloses grundeinkommen wäre menschenwürdig, weil sich niemand mehr von irgendewelchen ämtern gängeln lassen muss. |
Zitat:
Und es wäre sicherlich wegbereitend. Ich glaube, dass die Menschheit sich in einem prinzipiellen Ümbruch befindet. Von der Phase der nackten Existenzsicherung zur Phase der geistigen Entwicklung. Und dazu gehört auch, dass man Ressourcen aus der Welt-der-Fabriken abzieht. Es würde den Zwang zur Überproduktion und Überkonsum verringern und die momentan noch nicht ausreichende Lebensqualität verbessern. |
MAn muss sich nicht von Ämtern gängeln lassen und diese wären dann auch zum Teil überflüssig, d.h. der Staat würde auch noch einiges sparen.
Nur: wer soll ein Grundeinkommen bekommen? jeder bürger? |
Zitat:
|
Armut in Deutschland aber nicht für unsere Politiker...
Zitat:
... natürlich nicht für diese Eliten. Gefunden habe ich diese Meldung hier: http://www.steuerzahler-nrw.de/Abgeo...p65/index.html Oben rechts erkennt man schön eine Schuldenuhr von NRW ! * |
mal ehrlich, dem wulff wirft man vor da ein paar euro irgendwo gespart zu haben und seine frau kann man mit einem bobby-car bestechen.
die gleichen politiker, die sowas anprangern stopfen sich ganz legal und einmütig mal schnell ihre eigenen taschen voll. da kennt man dann auch keine politischen grenzen. gerade in NRW geht es den politikern nur um den eigenen posten. rot-grün hat keine mehrheit, man spricht sich aber ab, damit es keine neuwahlen gibt. wie schnell könnte es da passieren, dass man seinen schönen abgeordneten sessel wieder los ist? |
Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.