Was kommt nach dem Kollaps der Weltwirtschaft ?
Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Amerika ist fertig. Der Dollar als Leitwährung wird abgelöst.
Mein Szenario ist das sich Amerika durchaus wenn es erstmal los geht innerlich zerspaltet - US Staaten denen es gut geht werden sich Abspalten und es werden Bürgerkriegsähnliche zustände herschen. Keiner kann sich mehr was kaufen da die Armen die ohnenhin kein Geld haben verhungern. Der amerikanische Traum wird zum Albtraum. Europa, China und Indien werden immer mehr zu einer Macht - Wobei China die größte Gefahr ist. Was glaubt Ihr - Habt ihr auch ein Szenario ? |
die usa können kaum pleite gehen, die FED hat die möglichkeit einfach geld zu drucken.
das ist dann zwar immer weniger wert, aber sie können ihre schulden bezahlen. japan macht das schon seit jahrzehnten. da liegt ja auch der unterschied z.B zu griechenland, die können halt kein geld selber mehr drucken. ausserdem stehen bei den usa noch immer grosse werte entgegen. wenn es ganz schlimm kommen würde, könnte die us-regierung sogar steuern erhöhen. stellt sich nun die frage, wer leiht denen geld in ihrer währung us-dollar? es sind alles die länder, die daran interessiert sind weiter ihre waren in die usa zu verkaufen. dann die länder, die nicht auf den militärischen schutz der uas verzichten möchten. nur zur erinnerung, das letzte mal als us-staaten sich auch dem verbund lösen wollten, da kam es zum bürgerkrieg. den ausgang kennen wir, die yankies haben gewonnen und die südstaaten mussten sich ergeben. mein szenario für die nähere und mittlere zukunft ist aber trotzdem nicht rosig. da die staaten so verschuldet sind, dass man jetzt erstmal sparen will, dürfte es wohl in der nächsten rezession enden. gestern wurde auf bloomberg schon über ein QE3 in den usa diskutiert, da man die rezession klar kommen sieht. das weltweite sparen wird gerade ein exportland wie deutschland treffen. ob dann die nächste deutsche regierung den mut hat neue schulden zu machen um wenigstens den binnenmarkt zu stärken, da habe ich meine zweifel. |
Ich kann nur für die Halbleiter-Industrie sprechen. In den letzten 10 Jahren sind die USA als Absatzmarkt auf Platz 3 hinter Asien (1) und Europa (2, aber weniger Bedeutung) abgerutscht.
Die Wahrheit ist, dass die Industrieproduktion weltweit immmer mehr konsumgetrieben wird. Und da hat das befölkerungsreiche Asien das höchste Potential, in der Halbleiterindustrie haben sie praktisch bereits die Motor-Rolle übernommen. Afrika zählt nicht wegen der geringen politischen Stabilität und dem geringen Bildungsniveau, - der afrikanischen Bevölkerung fehlt momentan das Potential, Geld für den Konsum zu verdienen. Zentral- und Südamerika arbeiten sich langsam auch hoch, Mexiko und Brasilien werden auch zu Wirtschaftsmotoren, wenn auch kleineren. |
Ungarns Ministerpräsident Orbán will seine Vorgänger dafür zur Rechenschaft ziehen, dass sein Land kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stand - dafür will er Strafgesetze rückwirkend ändern. Die leidgeprüften Bürger scheint das nicht zu stören.
http://www.faz.net/artikel/C31325/un...-30478123.html die grünen haben die deutsche regierung aufgefordert gegen solche massnahmen der ungarn vorzugehen. ich kann das gut verstehen, denn wenn deutschland soweit ist, dann würde die ganze clicke auch in den knast wandern. |
Zitat:
Was kann man aus der Vergangenheit herauslesen, was geschah nach solchen Kolapsen? Nach 1929 kamen Regierungen an die Macht, welche mit Demokratie eigentlich weniger zu tun haben, nicht nur in Deutschland! Das wird sicherlich auch so ähnlich wieder kommen, man kann nur hoffen das die wohl kommende schwere wirtschaftliche Krise nicht jemanden wieder auf die Idee bringt Kriegsgerät herstellen zu lassen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird einen Schnitt geben und es wird alle treffen, egal wohin man sein Geld oder andere Werte investiert hat. Auch die Edelmetalle werden meiner Ansicht nach einbrechen, lass doch einfach mal die einzelnen Länder ihre Goldreserven auf den Markt schmeissen ;) Es kommen sicherlich unruhigere Zeiten auf uns zu und Simplify hat schon recht wenn er sagt das gerade Deutschland unter einer schweren rezzession leiden wird. Von wegen wir leben hier sicher und das geht uns alle nichts an, wir haben ja nicht so viele Schulden. Uns werden schon noch die Augen geöffnet. Fazit: Hoffen wir, dass es nicht so schlimm kommen wird wie befürchtet. |
Hört sich nicht gut an Benjamin ...
Was glaubst du welche Szenarien eintreffen ?:rolleyes: |
Wird den Deutschland wirklich so hart wie manch einer hier schreibt treffen?
Oder wird hier falsch abgerechnet? Es ist doch so das Kunden die Deutsche Ware kaufen doch eine bestimmte Erwartung an diese Ware aus Deutschland setzten und diese auch erfüllt worden ist. Mit "Made in Germany" alleine läst sich schon ein Höherer Preis erreichen, noch dazu das es meist keinen gibt der Vergleichbaren Ware in dieser Qualität liefert. Es ist doch so das durch den Euro absturz erst die Konjunktur hier in Deutschland auf Hochtouren gebracht hat. Ich sehe Deutschland in der Krise ungefähr so wie der Porsche Hersteller, die haben selbst in Krisenzeiten noch Ihre Autos produziert und an der Mann oder Frau gebracht und dabei gute Gewinne erzielt. Genau so sehe ich den weiteren Verlauf für Deutschland, so lange nicht wieder angefangen im Preis mitzuhalten zur Billiglohn Konkurenz und dies dann auf Kosten der Qualität laufen soll. |
Mustang :top:
Aus diesen Blickwinkel hab ich das noch gar nicht betrachtet:top::top::top::top: |
Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.