Pedelec--E-Bike der neue Fahrradtrend
Vorurteile wie Oma/Opa Bike treten immer mehr in den Hintergrund.
Die Zahl der Käufer dieser räder steigt sprunghaft an ebenso die Begeisterung für diese Art Fahrrad zu fahren. Wir haben uns jetzt auch jeder so ein Pedelec zugelegt, die hohen Anschaffungskosten haben mich natürlich schon sehr gestört, das fahrradfahren damit allerdings begeistert uns, vor allem in unserer doch recht windigen Gegend. Im hügeligem bergigen Gelände muß es auch toll sein, also wir machen touren bis 80km mit einer Akkuladung. Mich würde mal intresieren ob hier im forum mehr Leute ein solches Fahrrad fahren;) |
wir sind auch am überlegen uns so ein teil zuzulegen. wir wohnen in einer sehr hügeligen gegend und man muss schon sehr gut planen um nicht dauernd vom rad absteigen zu müssen und schieben. okay vor 20 jahren war das natürlich auch für mich kein thema :azzangel:
okay billig ist das ganze ja nicht, aber auf der anderen seite kann man mit einem e-bike dann auch so manche autofahrt ersetzen. wir haben uns im urlaug mal e-bikes geliehen um das ganze zu testen. ein problem ist leider das hohe gewicht der räder. ich möchte die räder auch in den urlaub o. zu wochenendausflügen mit dem auto mitnehmen. so ein e-bike kommt aber mal schnell auf 25-30 kg. wenn man dann zwei auf den träger der anhängerkupplung nehmen will, dann muss man wohl spezielle träger haben. auch das stützgewicht der kupplung beim jeweiligen automodell muss man im auge haben. udo, haben deine räder den motor in der mitte an den pedalen o. ist der motor am hinterrad? |
Zitat:
|
Ich bin schon lange am Überlegen, ob ich nicht meine Mutter von solch einem Rad überzeugen soll.
Zwei Aspekte verhindern derzeit meine ausschließlich positive EInstellung: 1: Der Preis: Rund 1.500 Euro sind allemal fällig, meist sogar etwas mehr 2: Das Gewicht! Wenn ich mir vorstellen, dass meine Mutter über 20 Kilo rumwuchten muss ... dann macht mir das schon etwas Sorgen. Ansonsten finde ich diese Teile absolut Klasse. Vor allem geben sie die Möglichkeit, dass bei längerebn Fahrradausflügen auch weniger geübte - bzw. ältere Personen ohne Probleme mitradeln können. Man sollte auch noch hervorheben, dass es sich hier nicht um e-Bikes handelt, für die ganz andere Vorschriften gelten. |
Solang man das Fahrrad nicht in den Keller oder Etage bringen muß
spielt das Gewicht keine Rolle. Auch das Vorurteil, solche Räde eignen sich nur für ältere oder bewegungsbehinderte elemiert sich mehr und mehr. Viele Pendler bei uns die einen Arbeitsweg von 25km haben benutzen diese Fahrräder. Wenn man Spritkosten usw berücksichtigt rechnet sich so ein Fahrrad relativ schnell. Übrigens fahre ich einen Schnitt von 20/25Km ohne ins schwitzen zu kommen in einer Stunde , auch gegen den Wind. |
E-Bikes bringen ihre Fahrer entspannt und schnell ans Ziel. Genau das kann für Autofahrer und Fußgänger zum Problem werden, weil sie nicht einschätzen können, wie rasant die Pedelecs unterwegs sind. Das Verkehrsministerium überlegt, ob für motorisierte Radfahrer Sonderregeln gelten sollen.
http://www.n-tv.de/ratgeber/Fuehrers...le3949831.html |
Zitat:
Helmpflich halte ich für alle bikes richtig;) |
Die Überlegung ist ja derzeit, einige Regelungen des E-Bikes auf Pedelecs zu übertragen.
Helmpflicht - damit habe auch ich kein Problem! |
Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.