Steuer frisst Großteil der Lohnerhöhung auf
Vielen Arbeitnehmern bleibt vom Gehaltsplus nur wenig: Einem Bericht zufolge zieht der Fiskus teilweise mehr als die Hälfte wieder ab.
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...ehung-auf.html so richtig mitleid habe ich da eigentlich nicht. wir erinnern uns, noch vor ein paar monaten schimpften alle über die steuersenkungspläne der FDP zur absenkung des "mittelstandsbauches". jetzt kommen viele durch ihre lohnerhöhungen ins räderwerk der progession und netto bleibt kaum was übrig. noch schlimmer wird das, wenn erstmal die inflation richtig zuschlägt. wird dann die inflation über lohnerhöhungen ausgeglichen, dann bleibt das mehr beim finanzamt hängen und nicht in der geldbörse der arbeitnehmer. |
War das nicht schon immer so :rolleyes:
|
Vielleicht bekommen wir auch mal so eine Infaltion.
Zitat:
|
wer sich heute einen simplen VW golf mit ein bischen extras bei der ausstattung kaufen will, der ist locker 25.000 € los. wenn vor 10 jahren VW für einen normalen golf 50.000 DM gefordert hätte, dann hätte man die VW-verantwortlichen für verrückt erklärt.
1 liter benzin kostet derzeit runde 1.50€, das sind lockere 3 DM. über die preissteigerungen beim frisör und restaurant braucht man gar nicht mehr zu sprechen. was bisher die statistik niedrig gehalten hat sind die preise für lebensmittel, mieten und lohnsteigerungen. was beim druck auf die lebensmittelpreise letztlich raus kommt, kann man jetzt beim thema dioxin in futtermitteln sehen. |
Das wird noch richtig Lustieg werden wenn der Euro gegenüber den Dollar immer weiter in den Keller fällt. Dann werden wir das bekommen was die Grünen vor Jahren schon gesagt haben "Der Liter Sprit muss 5DM kosten". Dann wird das Autofahren eingeschrenkt werden bei den die es können.
|
Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.