europa wird rechtslastig
Rechtspopulist Wilders strebt in die RegierungIn den Niederlanden hat Rechtspopulist Wilders bei der Parlamentswahl aufgetrumpft. Der jetzige Premier wurde abgewählt und zog Konsequenzen.
http://www.welt.de/politik/article79...Regierung.html erst tschechien, dann ungarn und jetzt die niederlande. immer mehr rechtslastige partein bekommen regierungsverantwortung o. sind zumindest die grossen wahlgewinner. als nächstes stehen wahlen in belgien an, ich bin gespannt ob der trend dort bestätigt wird. wenn man so durch die foren schaut, dann wünschen sich viele eine ähnliche partei in deutschland. ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass viele CDU und FDP wähler zu einer partei wie die vom holländischen wilders abwandern würden. unsere etablierten partein dürfen sich bei dem chaos was sie anrichten nicht mal beschweren. ob eine solche entwicklung letztlich positiv ist, daran habe ich allerdings grosse zweifel. |
Zitat:
|
Wundert das wen? Wie soll die Bevölkerung sonst ihren Ärger Luft machen und es Politikern heim zahlen? Klar ist, die Rechten sind genauso unfähig.
Aber ich kann das Gelaber der Altparteien nicht mehr hören wenn sie sich fragen wieso soviele die REchten wählen! Hallo?! Ihr macht schei*** Politik, deswegen! |
Nächster Aufschlag Thilo Sarrazin: "Wir werden auf natürlichem Wege durchschnittlich dümmer", diagnostiziert der Bundesbank-Vorstand - und liefert die Begründung gleich mit. Schuld sind nach seiner Logik die Einwanderer
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...700031,00.html da hätten wir auch gleich den ersten für eine solche partei in deutschland. vielleicht dann noch roland koch und eva herrmann? |
eins meinen Lieblingsthemen...
Zitat:
|
Na ja... ich wills mal so sagen. Sarrazin hat im Grunde recht was er sagt. Die Bevölkerung wird nun mal dümmer. Angesichts der Tatsache das der gebildete Deutsche keine Kinder mehr bekommt und die ungebildeten Einwanderer min 2 - 3 Kinder in die Welt setzen. Er spricht halt aus was die Realität entspricht.
Aber genau mit der Politik der Kanzlerin wird nun versucht Familien die Unterstützung zu nehmen die aus der Mittelschicht kommen. Super... ich denke das wir noch mehr eine Kluft bekommen zu gebildet und ungebildet. Das war Meinerzeit nicht der Fall. Heute muss man sich ja schämen wenn die Kinder in die Hauptschule gehen. Auch in den Hauptschulen wird ja kaum noch deutsch geprochen ... Russisch und Türkisch sind hier die Hauptsprachen. |
Europa rückt nach rechts
Zuletzt hat es die Wahl in den Niederlanden gezeigt, in Belgien könnte sich der Trend fortsetzen: Rechtsextreme Parteien befinden sich im Aufwind. Ein Überblick von Ungarn bis Frankreich http://www.ftd.de/politik/europa/:pr.../50099643.html heute sind parlamentswahlen in der slowakei und morgen in belgien. für belgien ist wohl klar, dass es dort einen kräftigen rutsch nach rechts geben wird. in NRW hat hannelore kraft jetzt sowohl koalitionen als auch eine minderheitsregierung ausgeschlossen. neuwahlen will sie auch nicht, sondern aus dem parlament regieren. ich denke letztlich wird es doch neuwahlen geben, vielleicht mit dem ergebnis, dass auch hier eine rechte partei (pro NRW) ins paralament einzieht. |
wie erwartet wurden die sozialisten in der slowakei abgewählt und es wird eine mitte-rechts regierung geben.
warten wir mal ab was heute in belgien passiert |
Nach ersten Hochrechnungen führen in Flandern die Nationalisten der Neu-Flämischen Allianz, während in der Wallonie die Sozialisten gewonnen haben. Die Spaltung des Landes wird dadurch verstärkt, die Bildung einer neuen Regierung erschwert.
http://www.tagesspiegel.de/politik/p...s/1858426.html wenn sich nicht mal die einwohner im kleinen belgien verstehen, wie soll dann ein einiges europa möglich sein? die nationalisten in flandern verstärken ganz klar den rechtsruck in euopa |
Wenn man die Interessen seines Landes vertritt ist man gleich ein Rechtsradikaler nationalist ... so kanns auch nicht sein.
Belgien ist ja ein "Mehrvölkerstaat" ... sollens das Land halt zwischen Niederlande und Frankreich aufteilen, vielleicht fällt für Deutschland auch das kleine deutschsprechnende Gebiet ab :rolleyes::D |
mit dem eingemeinden sind ja schon andere ganz aktiv. die SVP hat jetzt einen konkreten plan vorgelegt.
http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/...story/23529806 man beruft sich auf das selbstbestimmungsrecht der völker. ich wäre wirklich mal gespannt, wenn man das volk in diesen regionen tatsächlich befragen würde:rolleyes: das ganze zeigt aber auch, schon länder wie belgien schaffen es nicht mit mehreren bevölkerungsgruppen in einem staat zu leben, wie soll dann ein vereintes europa funktionieren? |
simplify, es funktioniert auch nicht in Europa, das ist Wunschdenken der Politik und man tut so als sei alles ok und schreit laut auf wenn es nicht so ist. Interessiert es wen was die Bevölkerung der EU will???
|
:eek:...........und dann sollen wir jetzt noch eine gemeinsame wirtschaftsregierung bekommen.
|
Zitat:
Gerade wegen der immer wieder aufflammenden nationalen Egoismen. |
Ich pfeif auf die "Vereinigte Staaten von Europa", weil es eh nicht funktionieren kann. Du kannst zig verschiedene Nationalitäten mit verschiedensten kulturellen Ausprägungen, Geschichte und Sprache nicht unter einen Hut zwingen!
In den USA geht das leichter, die haben zumindest eine gemeinsame Sprache, Vergangenheit etc. Darf in diesem Fall die Sprachenvielfalt erhalten bleiben oder gibt es eine Zwangs-Amtssprache? USE? Nein Danke! |
Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.