die kanzlerin stimmt deutsche auf hartes sparen ein
Der Auftritt der Kanzlerin beim Kirchentag brachte schlechte Nachrichten. Weil Deutschland jahrzehntelang über seine Verhältnisse gelebt habe, laute die zentrale Frage der nächsten Wochen: "Wo können wir sparen?" Merkel kündigte an, die Förderprogramme für Arbeitslose auf den Prüfstand zu stellen.
http://www.welt.de/politik/deutschla...paren-ein.html die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch. es ist eine woche her, da hat die kanzerlin noch den PIGS hunderte von milliarden euros rübergeschoben. letztes wochenende hat ihre partei eine klatsche vom wähler bekommen, wie man sie sich schlimmer kaum vorstellen kann. ach ja, und dann ist kanzlerin merkel seit über 5 jahren regierungs-chefin, da hat sie einen grossteil des angeblichen prassens mit zu verantworten. aber ich will ja mithelfen wenn nun wirklich gespart werden soll. ich schlage vor, die millarden für den sinnlos geführten krieg in afghanistan als erstes einzusparen. |
richtig weg aus afganistan !!!!:top::top::top::top:
|
Zitat:
|
Wirtschaftsweise und Wirtschaftsverbände haben Vorschläge abgelehnt, wie die Bundesrepublik ihre Neuverschuldung zurückschrauben könnte. Weder Forschung noch Kinderbetreuung seien dafür geeignet. Wohl aber das Streichen der Milliardengarantie für Deutschlands Rentner - und der Subventionen für die Wirtschaft.
http://www.manager-magazin.de/untern...694895,00.html genau das habe ich erwartet. anstatt das die kanzlerin mit einem klaren konzept vor die bürger getreten ist, kommen jetzt die lobbyisten aus allen lagern und versuchen ihre klientel zu schonen und andere zu belasten. |
Zitat:
|
vergessen sollte man auch nicht, dass nach der finanzkrise unbedingt riesige konjunkturpakete aufgelegt werden mussten um einen absturz der wirtschaft zu vermeiden.
jetzt überbieten sich die länder mit drastischen sparpaketen. wenn nun alle sparen, wie soll dann die konjunktur am laufen gehalten werden? es wird immer mit dem "exportweltmeister" geworben und das deutschland grösster nutzniesser des euro sei, da wir ja 70% unserer waren in den euroraum verkaufen. wenn nun die euroländer so sparen, wer kauft dann die waren? aber da hätte ich auch noch einen vorschlag, wie geld in schäubles steuerkasse kommen kann. wer die derzeitige berichtssaison verfolgt, der stellt fest, dass die grossen unternehmen alle wieder dickes geld verdienen und die auftragsbücher voll sind. noch vor ein paar monaten wurde diesen unternehmen durch massnahmen wie kurzarbeitergeld geholfen die krise zu überstehen. wäre es jetzt nicht an der zeit, dass diese unternehmen einen teil des geldes an den staat zurückzahlen? als beispiel volkswagen, siemens, MAN oder thyssen-krupp. die banken müssen ihre hilfsgelder schliesslich auch mit zinsen zurückzahlen. |
der spiegel hat eine schöne aufstellung von politikerzitaten gemacht.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fo...cke-54834.html interessant für mich auch deswegen, weil man mir oft vorhält ich schiebe immer alles auf die politiker o. regierung. |
Das letzte spricht die Wahrheit aus.
Zitat:
|
Zitat:
Fürchte ich auch. Wohl weil sie den Amis in den A**** kriechen will oder gar muss.:rolleyes: |
Wenn die CDU wenigstens einen starken Koalitionspartner hätte:rolleyes:
jetzt merken sie es langsam was für Nichtsnutze sie sich mit der FDP eingefangen haben und jetzt haben die Wähler die Schuld:D sagte sie gestern auf dem Gewerktschaftstag:rolleyes: |
Tausende Soldaten, moderne Waffensysteme, blutige Kämpfe: Wie viel kostet der Afghanistan-Einsatz die deutschen Steuerzahler? Die Regierung geht von einer Milliarde Euro im Jahr aus. Doch Wirtschaftsforscher machen jetzt im manager magazin eine ganz andere Rechnung auf.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...695430,00.html 36 milliarden kostet uns also der afghanistan unsinn. da hätten wir doch schon die milliarden die uns fehlen. |
Bargeldverbot in Italien | Drucken |
25. 05 2010 Italien will Bargeldzahlungen verbieten. Das Verbot betrifft alle Zahlungen über 5000 Euro. Damit soll der Steuerhinterziehung Einhalt geboten werden. http://www.mmnews.de/index.php/polit...bot-in-italien das wäre doch auch mal was für deutschland:D wobei ich nicht 5000€ sondern gleich 1000 € machen würde. aber wahrscheinlich passt das wieder einigen eliten überhaupt nicht. |
Zitat:
|
Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.