Hat man gelernt aus den Fehlern der letzten Jahre??
Das Jahr 2009 geht lgs zu Ende
Normalerweise schaut man nochmal zurück und fragt sich, was war gut was war schlecht, was müssen wir besser machen? Wenn ich die letzten 5 Jahre passiern lasse muß ich sagen, vieles war nicht so gut weniges war gut! Wir kämpfen immer noch mit den Problemen von Harz4 mit Niedriglohn..mit wachsender Armut...mit Schwarzarbeit..mit Korruptionen..mit Subventionen... Manager stecken sich nach wie vor die Taschen voll und schicken die Arbeitnehmer auf die Straße Banker haben nichts gelernt aus der Finanzkrise zocken schon wieder kräftig die nächste Krise herbei Politiker verlieren weiter das Vertrauen der Wähler ..Lügen und betrügen... Umweltprobleme werden immer noch nicht ernst genommen ...Profitgier siegt über Vernunft... Banken..Wirtschaftsunternehmen...EU-Mitgliedsländer gehen pleite... Frage: Haben wir nur Analphabeten in Verantwortungsvollen Positionen Sitzen?? Wohin soll das alles noch führen?? Warum kann man nicht aus Fehlern lernen?? Ich verstehe das alles nicht mehr!! |
Ganz einfach - solange es nicht richtig schmerzt wird sich da nichts ändern.
|
keine ahnung ob man das unter lernen verbuchen kann, aber die nächste steuerschätzung, die über die wahre finanzlage der öffentlichen haushalte aufschluss gibt kommt genau einen tag nach der landtagswahl in NRW.
zufälle gibt's:rolleyes: |
Zitat:
Der jüngste Test von Stiftung Warentest bzgl guter Bankberatung ist katastrophal ausgefallen diese Schlipsaffen betreiben die gleiche Gier wie vorher deren intresse besteht ausschließlich die Kunden zu bescheißen und eigene Provisionen einzustreichen. |
Zitat:
|
eine falle ist das nun nicht gerade, weil ja in den medien das kommende ausreichend verbreitet wird.
Der Haushaltsentwurf für 2010, der an diesem Mittwoch verabschiedet werden soll, sieht eine Rekordverschuldung vor - eine schwarz-gelbe Handschrift trägt er nicht. Das liegt auch daran, dass die Bewährungsprobe für die Koalition erst 2011 kommt. Dann droht der Regierung politischer Sadomaso. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...667243,00.html wenn man sich die politiker so anschaut, dann müssen die ja auch um's politische überleben kämpfen, was anderes als politik haben sie nicht gelernt. wie in dem spiegelartikel richtig geschrieben wird, wenn angela merkel nach der NRW wahl die wahrheit sagen muss und es hartz IV empfängen, rentnern und krankenkassenzahlern an's eingemachte geht, dann kann die kanzlerin an schröder sehen was ihr blüht. wobei sie wohl nicht einen lukrativen job bei putin bekommen dürfte. |
Zitat:
Leider müssen es die Angestellten am Schalter ausbaden. Sie haben monatliche Kontingente, welche erfüllt werden müssen. Ansonsten droht großes Ungemach....:rolleyes: Das System ist völlig falsch. Die einzige Lösung wäre die Honorarberatung - leider ist die Akzeptanz hierfür noch nicht vorhanden. Erster Schritt aber: Alle Provisionen müssen offengelgt werden - soll heißen: Der KUnde erfährt bei jedem Abschluss, welche Provisonen wem zugute kommen. Danach wäre nahezu jeder offen für einen Honorarberatung..... |
Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.