Barrick Gold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Barrick Gold muss Verlust ausweisen, schlägt Erwartungen
Der kanadische Goldminenbetreiber Barrick Gold Corp. (ISIN CA0679011084 / WKN 870450) meldete am Freitag, dass er im vierten Quartal einen Verlust ausweisen musste, was auf hohe Sonderbelastungen zurückzuführen ist, vor allem im Zusammenhang mit Goodwill-Abschreibungen. Auf bereinigter Basis wurden die Erwartungen jedoch übertroffen. Der Nettoverlust belief sich demnach auf 468 Mio. Dollar bzw. 53 Cents pro Aktie, nach einem Gewinn von 537 Mio. Dollar bzw. 61 Cents pro Aktie im Vorjahr. Ohne Sonderbelastungen im Volumen von 773 Mio. Dollar belief sich das jüngste EPS-Ergebnis auf 32 Cents. Der Umsatz erhöhte sich um 10,1 Prozent auf 2,11 Mrd. Dollar. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 30 Cents pro Aktie und einem Umsatz von 1,83 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal sehen sie ein EPS-Ergebnis von 43 Cents bei Erlösen von 1,80 Mrd. Dollar. Die Aktie von Barrick Gold beendete den Handel gestern an der NYSE bei 36,44 Dollar. (20.02.2009/ac/n/d) Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG © Aktiencheck.de AG Chart-Analyse BARRICK GOLD CORP. :super: |
Re: Barrick Gold
Crescent und Barrick unterzeichnen Absichtserklärung über Transaktion von Golderz in West-Australien :D
Crescent Gold Ltd. / Absichtserklärung 23.02.2009 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Crescent und Barrick unterzeichnen Absichtserklärung über Transaktion von Golderz in West-Australien Perth, Western Australia, Australien. 23. Februar 2009. Crescent Gold Limited (WKN: A0B5UM, ASX: CRE, TSX: CRA) gibt bekannt, dass das Unternehmen mit Tochtergesellschaften von Barrick Gold Corporation (Barrick) eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet hat hinsichtlich des Kaufs von Golderz aus Crescents Laverton-Lagerstätte nördlich von Kalgoorlie, West-Australien, und der geplanten Aufbereitung in Barricks nahegelegener Granny-Smith-Mühle. Die wichtigsten Punkte: Zwischen Crescent und Barrick wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet hinsichtlich des Kaufs von Crescents Golderz durch Barrick zur Aufbereitung in Barricks Granny-Smith-Mühle (GSM) in Laverton. Durch diese Absichtserklärung sollen die Rahmenbedingungen für ein substantielleres verbindliches Erzkaufabkommen (Ore Purchase Agreement) zwischen den beiden Unternehmen festgelegt werden. Die Konditionen des Erzkaufabkommens werden für beide Seiten vorteilhafte Betriebsvorkehrungen und Synergien bieten. Der Kaufpreis für Crescents Golderz wird durch eine Formel festgelegt, die den Goldpreis, die Erzmenge, den Goldgehalt des Erzes, die Ausbringungsrate und die anteilsmäßigen Aufbereitungskosten berücksichtigt. Von beiden Parteien wird alles unternommen, um mit der Aufbereitung des Crescent-Erzes während des dritten Kalenderquartals 2009 zu beginnen und dies planmäßig über die Laufzeit des Erzaufbereitungsabkommens fortzusetzen. Ausblick Minimale Kapitalaufwendungen für den Produktionsbeginn und Lieferung des Erzes an Barricks GSM. Crescents Barnicoat-Mühle auf Laverton mit einer Kapazität von 1,5 Mio. Tonnen pro Jahr bleibt weiterhin stillgelegt. Das Erzaufbereitungsabkommen wird eine strenge Kontrolle der gemeinsamen Betriebskosten erlauben und beiden Unternehmen eine verbesserte Projektwirtschaftlichkeit durch den Umfang der Aufbereitung liefern. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung ist ein signifikanter Aspekt von Crescents langfristiger Goldstrategie und steht im Einklang mit der Zielsetzung des Unternehmens, den Betrieb auf dem Laverton-Goldprojekt (LGP) wieder aufzunehmen. Sowohl Crescent als auch Barrick beabsichtigen durch den anfänglichen Rahmen der Absichtserklärung ein substanzielleres Erzkaufabkommen mit Barrick für Crescents Golderz aus Laverton zu formalisieren. Nach Unterzeichnung der Absichtserklärung und der Ausarbeitung der anfänglichen Rahmenbedingungen werden sowohl Crescent als auch Barrick den Abschluss der Due Diligence (Prüfung mit gebührender Sorgfalt) anvisieren und ein verbindliches Erzkaufabkommen so bald wie möglich unterzeichnen, um mit den Abbau und der Aufbereitung in der GSM zu begimnnen. Betriebliche Vorkehrungen Laut Vorkehrungen des Erzkaufabkommens wird in Erwägung gezogen, dass: - Crescent das Erz abbauen und zur Granny-Smith-Mühle transportieren wird; - Barrick in Abhängigkeit der Vorgaben das Erz kaufen wird; - das Erz gemäß der vereinbarten Preisfestsetzungsmethode erworben wird; - das Erz von Barrick während planmäßiger Zeitintervalle im Wechsel mit seinem eigenen aufbereitet wird; - das Personal von Crescent die Erzaufbereitung durch den gesamten Prozess überwachen wird, einschließlich Zugang zu allen internen Betriebsdaten und -berichten; - sich die Parteien auf Methoden und Schlichtungsweisen geeinigt haben. Vorbereitungen für einen Mittler getroffen werden; - Barrick eine einstweilige Zahlung für das Erz zu einem vereinbarten Zeitpunkt nach Beginn der Aufbereitung leisten wird; - eine endgültige Ausgleichszahlung geleistet wird, um die vereinbarte Goldproduktion zu reflektieren. Crescents Ressourcen-Entwicklungsprogramm Seit Einstellung der Bergbauaktivitäten auf dem LGP im Juli 2008 hat Crescent unablässig an einer umfassenden Überprüfung ihres Entwicklungsplans, der Ressourcenbasis und der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Abbau- und Aufbereitungsmöglichkeiten gearbeitet. Die achtmonatige Prüfung der Ressourcenbasis wurde von einem Team technischer Experten durchgeführt, das internes und externes Personal einschloss. Die Bewertung der Asset-Basis reichte bis auf die Grundprinzipien zurück und schloss eine vollständige Abschätzung aller technischen und operativen Annahmen zur Optimierung aller Tagebaue der Crescent als ein Projekt zusammen - statt auf Basis einzelner Lagerstätten. Die zweite Phase führte zu weiteren Infill- und Erweiterungsbohrungen auf dem größten Teil der zu entwickelnden Lagerstätten (insgesamt 6). Der Höhepunkt dieser Arbeiten ist die Umgestaltung aller sich in der Entwicklungsphase befindlicher Tagebaue, die alle für das Erzkaufabkommen vorgesehene Erzquellen einschließen. Das technische Gutachten wird durch unabhängige Experten überprüft werden. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung hebt die gegenseitige Anerkennung der längerfristigen Vorteile der Aufbereitungsstrategie hervor. Crescent sieht einer langen und erfolgreichen Arbeitsbeziehung mit Barrick entgegen, durch die beide Unternehmen ersichtliche betriebliche Synergien und die Wirtschaftlichkeit der Laverton-Region in die Praxis umsetzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Crescent Gold Limited Level 5, 89 St Georges Terrace Perth WA 6000, Australia GPO Box Z5292, Perth WA 6831 Australia Tel. + 61 (8) 9322 5833 Fax + 61 (8) 9322 5866 http://www.crescentgold.de/ http://www.crescentgold.com/ |
Barrick Gold und NovaGold Resources,
Partner bei dem Donlin Creek-Goldprojekt,legten eine aktualisierte Machbarkeitsstudie vor,welche die Kosten für den Entwurf und die Errichtung der Mine auf 4,48 Milliarden Dollar beziffert - und eine Durchschnittsproduktion von 1,25 Millionen Unzen pro Jahr über ein Minenleben von 21 Jahren veranschlagt.Damit liegt der geschätzte Kapitalaufwand deutlich über dem Wert der letzten Schätzung aus September 2006,als man noch von 2,02 Milliarden Dollar ausging. Die nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven für das in Alaska gelegene Projekt werden auf 29,3 Millionen Unzen Gold veranschlagt. Hinzu kommen außerdem 6 Millionen Unzen der Kategorie gemessen und angezeigt sowie 4 Millionen Unzen der Kategorie geschlussfolgert. Ausgehend von der Machbarkeitsstudie wird die Mine als ganzjähriger Tagebau angelegt und soll 2015 in Betrieb gehen. In den ersten fünf Jahren vollen Betriebs wird die Mine voraussichtlich im Duchschnitt 1,6 Millionen Unzen pro Jahr produzieren,wobei die Cashkosten insgesamt bei 394 Dollar je Unze liegen sollten.Bei einem Goldpreis von 900 Dollar je Unze würde das Projekt 5,9 Milliarden Dollar an Cashflow vor Steuern generieren und hat vor Steuern einen Kapitalwert von 1,5 Milliarden Dollar.
|
Freitag, 15.05.2020
von André Tiedje Technischer Analyst und Trader, https://www.godmode-trader.de/artike...er-2-0,8394934 Zitat:
https://img.godmode-trader.de/charts...3052020020.png |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
GOLD Barrick Gold Corp. (NYS)
https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 10y: https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 5y: https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 2y: https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 6m: https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 2m: https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...045&mocktick=1 https://api.wsj.net/api/kaavio/chart...720&mocktick=1 Angehängt, erzeugt am 17.05.2020:
|
Short WKN: PF2GD8, endlos
ISIN: DE000PF2GD82, Emittent BNP Paribas Stand 15.05.20 - 21:59:58 Uhr
https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gold in $, 10 Jahre, daily:
https://charts.comdirect.de/charts/r...ITH_EARNINGS=1 Anhänge vom Datum dieses Postings, beide Charts weeky:
|
Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.