vae + übernahmephantasie
bei vae -wpknr.885249- ergibt sich die möglichkeit einer
relativ sicheren spekulation da voestalpine die übernahme der restlichen stücke der kleinaktionäre zu 221,47 euro bis zum ersten quartal 2003 bereits angekündigt hat. dazu ein vwd-artikel: voestalpine hält bei VAE mit 75,5 Prozent die Mehrheit Wien (vwd/APA) - Die voestalpine AG, Linz, hat ihre Beteiligung an dem Weichenhersteller VAE AG, Wien, auf 75,5 von 45,3 Prozent erhöht. Nach dem per Ende September mit dem deutschen VAE-Miteigentümer Vossloh AG, Werdohl, fixierten Abtretungsvertrag hat die Vossloh zwei Drittel ihrer bisherigen Anteile von 45,3 Prozent voestalpine übertragen. Das geht aus einer Pflichtmitteilung im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" vom Donnerstag hervor. Vossloh hält derzeit noch rund 15,1 Prozent an der VAE AG, auch dieser Anteil wird - wie vereinbart - in das Eigentum von voestalpine übergehen, wie es hieß. Weiter in Streubesitz sind 9,4 Prozent. vwd/10.10.2002/ps/mim |
Hier der Chart:
http://cdchart.innovative-software.c...1600+976492800 Hm, das wären immer noch knapp 10% - und das bei einer Laufzeit von unter einem Jahr ... wo ist der Haken? Oder hab ich was übersehen? |
es gibt keinen haken. die muessen auch nach österreichischem uebernahmegestz ein pflichtangebot machen.
stücke sind in wien zu ca. 206 sowie in frankfurt zu 210,-- bis 211,-- erhältlich. Wien, 16. Jul (Reuters) - Die voestalpine AG<VAST.VI> hat am Dienstag 45,3 Prozent an der VAE AG von der deutschen Vossloh AG <VOSG.DE> um 140,5 Millionen Euro erworben. voestalpine haben damit die am Montag bekannt gewordene Kaufabsicht bestätigt. Der österreichische Stahlkonzern hält damit 90,6 Prozent an dem weltweit führenden Hersteller von Weichensystemen. voestalpine will auch den Streubesitz auskaufen und bietet den Aktionären 221,47 Euro je Aktie. VAE<VAEV.VI> schlossen am Montag an der Wiener Börse mit 145 Euro. voestalpine und Vossloh hielten seit dem Sommer 1998 je 45,3 Prozent an der VAE, 9,4 Prozent der Aktien waren zuletzt in Streubesitz. ((-- Finanzdienst Österreich, +43 1 531 12 270, vienna.newsroom@reuters.com)) mfg cade |
Bist Du hier eingestiegen?
|
klar, ich habe gekauft, der gewinn ist sicher. aber natürlich für die meisten börsianer zu wenig über den zeitraum bis zu 1. quartal 2003 und deswegen nicht so interessant. die letzten 5 börsentage ist wien zu bevorzugen, weil die stücke dort billiger als in frankfurt sind. letztgehandelt gestern 206,-- euro.
mfg cade |
Danke vielmals für die Info! :)
|
jetzt ist es soweit und zwar noch besser als gedacht.
Die voestalpine AG (WKN: 93750, ATX; ) hat heute mitgeteilt, dass im Zusammenhang mit der Übernahme der von der VOSSLOH AG gehaltenen Anteile an der VAE AG (WKN: 91780, Wien; ) durch die voestalpine Bahnsysteme GmbH in einer außerordentlichen Hauptversammlung der VAE AG, die für den 4.12.2002 angesetzt wurde, eine verschmelzende Umwandlung der VAE AG auf ihren Hauptgesellschafter beschlossen werden soll. Im Rahmen dieser verschmelzenden Umwandlung werden die Kleinaktionäre der VAE AG in bar abgefunden. Die Höhe der Abfindung wurde einschließlich einer anteiligen Abgeltung für den geschätzten Jahresüberschuss der VAE AG für das Geschäftsjahr 2002 mit 225,49 EUR je VAE-Aktie festgesetzt. Die Auszahlung der Abfindung wird voraussichtlich Ende Jänner 2003 erfolgen. Die Aktie der voestalpine gab gestern leicht nach und schloss mit -0,60 % bei 24,85 EUR. Die VAE-Aktie notierte zuletzt bei 206,00 EUR. Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert. |
Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.