Falle bei XP: Microsoft will Schwarzkopierern an den Kragen
Demnächst erscheint das erste Update von Microsoft's Windows XP.
Eine bekannte Zeitschrift hat die Beta-Version des Updates untersucht: Das rund 135 Megabyte große Service Pack1 bringt nicht nur wichtige Programmverbesserungen und Sicherheits-Updates, sondern prüft auch, ob der Anwender eines Rechners mit einer illegalen Windows XP-Ins- tallation arbeitet. Schwarzkopien von XP sind im Internet weit verbreitet. Dabei handelt es sich meist um Versionen für Unternehmen, die nicht freigeschaltet werden müssen. Private Anwender setzen diese Version teilweise ein, um dem Registrierzwang für das Microsoft-System zu umgehen. Die im Internet kursierenden XP-Versionen gehen auf wenige dieser Corporate-Editions zurück. Deren Produkt-Schlüssel beginnen mit bestimmten Buchstabenkombinationen, wovon natürlich auch Microsoft Kenntnis hat, so die Zeitschrift. Das Windows XP Service Pack 1 erkennt daher diese Varianten und schlägt Alarm: Es erscheint eine Dialogbox, die den Anwender auffordert, das "Anti-Piracy-Team" von Microsoft zu kontaktieren. Das XP-Update bricht daraufhin die Installation ab und hebelt zudem die Windows-Update-Funktion aus. Die Folge: Der Anwender kann keine Sicherheits- oder sonstigen Up- dates mehr ausführen. [tj/pcw] |
Und die Moral von der Geschicht ???
Service Pack1 installieren wir nicht :D :D :D :D :D :top: :top: :sonne: :sonne: :sonne: |
Wer es trotzdem machen möchte, hier die deutsche version im Download:
http://www.winfuture.org/web/forum/i...t=ST&f=1&t=634 |
Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.