Boersenflaute verhagelt Start von Privatanlegerboerse Xetra Best
FRANKFURT (dpa-AFX) - Xetra Best, die in die Kritik geratene Börse für
Privatanleger, stößt wenige Tage vor ihrem offiziellen Start am 2. September auf wenig Interesse von Anleger und Finanzdienstleistern. "Es werden eine Handvoll Banken als Best Executors für den Handel zur Verfügung stehen", sagte eine Sprecherin der Deutschen Börse <DB1.ETR> der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX am Freitag. Konkrete Namen wollte sie jedoch nicht nennen, da die Banken teils erst nach dem 2. September ihren Kunden Xetra Best zur Verfügung stellen. Xetra Best soll es den Banken und Maklergesellschaften ermöglichen, Aufträge von Privatanlegern selber intern auszuführen und nicht an die Börse zu leiten. Dadurch sollen sie die Spanne zwischen An- und Verkaufskursen (Spread) für sich vereinnahmen und Makler- und Abwicklungskosten sparen. BÖRSENBAISSE VERHAGELT START VON XETRA BEST Noch im April hatten 13 Institute beabsichtigt, an dem Projekt teilzunehmen. Vor allem das schwierige Börsenumfeld und die Zurückhaltung der Privatanleger lassen die Finanzinstitute zweifeln, ob sich eine Teilnahme wirklich rechnet. Eine Umfrage von dpa-AFX zeigt, dass die Banken bezüglich Xetra Best alles andere als optimistisch in die Zukunft blicken: "Wir stehen als Xetra Best Executor zur Verfügung, rechnen angesichts des derzeitigen Börsenumfeldes aber derzeit nicht damit, Aufträge zu bekommen", sagte ein Sprecher der Deutschen Bank <DBK.ETR>. COMMERZBANK ÜBERLEGT NOCH Ein Commerzbank-Sprecher sagte: "Wir werden ab Montag nicht dabei sei." Wenn sich die Nachfrage nach Aktien seitens der Kunden einstellen, würde die Bank aber bereit stehen. Zudem plane die Commerzbank <CBK.ETR> wie die Dresdner Bank <ALV.ETR> eine Beteiligung an der Börse Nasdaq Deutschland, die von Januar 2003 an ein Konkurrenzmodell zu Xetra Best anbieten will. Die Dresdner Bank will sich als Best Executor ab Montag ebensowenig beteiligen, wie die HypoVereinsbank <HVM.ETR>. Wenn die Stimmung an den Börsen sich aufhelle, würde diese Entscheidung eventuell nochmal überdacht, hieß es bei der Dresdner Bank. Die Münchener wollen Xetra Best aber wenigstens bald anbieten: "Wir gehen aber davon aus, dass wir unseren Kunden in den kommenden Tagen einen Zugang anbieten können," sagte ein HypoVereinsbank-Sprecher. Technisch hätten die meisten Banken mit der Installation der neuen Xetra-Version 7 vor wenigen Wochen die Voraussetzungen für eine Teilnahme an Xetra Best geschaffen, sagte die Börsen-Sprecherin. VERZÖGERUNG AUCH WEGEN RECHTLICHEN FRAGEN Zu Verzögerungen kommt es offenbar nicht nur wegen der geringen Nachfrage, sondern auch wegen rechtlicher Schwierigkeiten. Denn einige Banken haben nach Aussage von Marktteilnehmer zu spät festgestellt, dass sie ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern müssen, wenn sie als Best Executor Aufträge der eigenen Kunden in Xetra Best ausführen möchten. Dies erfordere eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden. Die Kritik an Xetra Best hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten an einem möglichen Entzug von Liquidität auf dem Parkett und in Xetra festgemacht. Auch größere Kursspannen könnten sich zum Nachteil der Anleger entwickeln. Zudem wurde eine geringere Transparenz und ein Absinken der Regionalbörsen in die Bedeutungslosigkeit befürchtet. Die Börse beschreibt das Marktmodell als attraktives Angebot für Privatanleger. Xetra Best soll für Aufträge bis maximal 50.000 Euro gelten und sich vor allem an Privatanleger richten. Die so genannte Best Execution sehe die sofortige Ausführung eines Wertpapierauftrages zu Xetra-Preisen oder besser vor./ep/zb ---Von Elke Pfeifer, dpa-AFX--- Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH |
ob das nun wirklich ein vorteil für die kleinanleger ist :confused:
|
tja....das würde sich sowieso erst im nachhinein herausstellen !!! :(
|
Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.