Was macht mein Geld im Osten?
Zitat:
es wurde über die fehlverwendung, z. t. verschleuderung, des solis gesprochen und auch, daß das seit 2002 jedes jahr gerügt wird!! nur leider nicht geändert. ein anwalt hat bereits vor jahren privat dagegen geklagt, ist schon beim bundesverfassungsgericht, kann aber noch jahre dauern :flop: . man zeigte dresden, wunderschön hergerichtet, bereits schuldenfrei , aber die bekommen weiterhin jedes jahr 300.000 millionen förderung!!! die ostdeutschen komunen haben z. t. mehr geld als die westdeutschen, doch die westdeutschen müssen weiter zahlen :eek: . man zeigte westdeutsche städte, z. b. gelsenkirchen, das total verfällt, weil keine geld da ist, aber auch gelsenkirchen muß weiter die zuschüsse nach osten abführen. da war eine stadt in rheinland pfalz, ich glaube, es war zweibrücken. schrecklich, wie es da aussah, das ist die ärmste stadt deutschlands. auch die müssen weiter an den osten zahlen. :rolleyes: |
Hatte der Kohl nicht mal was von blühenden Landschaften im Osten gesprochen? :D
|
stimmt, dass versprechen wurde offensichtlich letztlich gehalten. dass es dafür im westen eine ganze ecke schlechter wird, davon hat er nix gesagt :rolleyes:
|
da fällt mir doch bei diesem ernsten thema glatt ein alter ossi-witz ein :D
Ein Sachse betritt einen Lübecker Baumarkt und fragt nach einem Bohrer für ein 8 mm-Loch! Der Verkäufer (ein strammer Wessi!) will ihn verarschen und sagt: "Tja, da nehmen Sie am besten einen 3er und einen 5er-Bohrer! 3 + 5 sind 8!" Darauf der Sachse: "Gude Idee, aber isch nemm liebr zwei 4er - dann brauchsch de Bohrer ne wechsele!" |
ha ha ;)
|
Re: Was macht mein Geld im Osten?
Zitat:
Was nützt es wenn man die Städte schön herrichtet wenn es keine Arbeitsplätze gibt und die Leute abwandern? Wofür die Infrastruktur ausbauen und aufrecht erhalten? Auf jeden Fall werden Ihr diesen Solidaritätszuschlag noch lange zahlen, ob er dem eigentlichen Zweck zugeführt wird oder nicht, der Staat lässt sich eine solche Einnahmequelle sicher nicht leicht entgehen! |
von seiten der "grünen" gab es ja schon den vorschlag, die mittel des solidarzuschlages zukünftig für bildung und forschung einzusetzen.
ich denke der solidarzuschlag könnte ganz eingestellt werden und gebiete im osten wie im westen, die wirtschaftlich zurückhinken, werden durch den länderfinanzausgleich gefördert. es kann wirklich nicht sein, dass z.B. dresden mit mitteln des aufbau ost ihren immobilienbestand auf das beste saniert hat und dann in grossem ausmass diese immobilien an private investoren verkauft. dresden protzt jetzt damit als eine der wenigen städte in deutschland einen ausgeglichenen haushalt zu haben und sogar überschüsse erwirtschaftet. |
Re: Re: Was macht mein Geld im Osten?
Zitat:
habe jetzt die sendung bei wdr gesucht und gefunden: http://www.wdr.de/tv/diestory/sendun...0331/index.jsp |
Zitat:
|
Zitat:
die nächsten 100 Jahre. Was die ein mal haben, rücken die doch freiwillig nicht mehr raus... :mad: |
Zitat:
|
Ist das mit 2019 unumstößlich festgeschrieben?
|
ja
|
der solidarbeitrag zum aufbau ost ist ein haushaltsposten, er ist bis 2019 festgeschrieben. wo die mittel herkommen zum aufbau ost, das kann vom solidarzuschlag auf die einkommenssteuer sein o. aus anderen steuereinnahmen.
somit kann der beitrag zum aufbau ost 2019 auslaufen und der solidarbeitrag trotzdem bestehen bleiben, oder halt umgekehrt. bis 2019 sind aber noch 3 bundestagswahlen, da kann viel passieren. übrigens, es hat mal jemand ausgerechnet, wenn man die bisher zum aufbau ost erbrachten mittel den ostbürgern in bar ausgezahlt hätte, wären alle multimillionäre. |
Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.