Lidl bespitzelt Mitarbeiter!
Mit Miniaturkameras und Detektiven soll der Lebensmitteldiskonter Lidl in Deutschland die eigenen Mitarbeiter bespitzelt haben. Angefangen bei der finanziellen Situation der Angestellten über private Telefonate bis zur Anzahl von Toilettengängen und Tätowierungen - alles wurde detailliert aufgezeichnet. In den Protokollen, die dem Magazin "stern" vorliegen, wurde auch vermerkt, wer nach Ansicht der Detektive unfähig oder einfach nur "introvertiert und naiv" sei. Lidl konnte die Vorwürfe am Mittwoch nicht ausschließen. (orf.at)
|
Dem deutschen Magazin "stern" liegen nach eigenen Angaben mehrere hundert Seiten interner Lidl-Protokolle wie die folgenden vor:
"Samstag, 10.46 Uhr: Frau N. ist an beiden Unterarmen tätowiert, diese sehen jedoch mehr nach Marke 'Eigenbau' aus, für, insbesondere ältere Kunden, könnten diese auch als Gefängnis-Tätowierungen gedeutet werden. Man sollte Frau N. anweisen, die Unterarme während der Arbeitszeit, insbesondere an der Kasse, bedeckt zu halten." "Mittwoch, 14.15 Uhr: Frau C. und Frau S. verlassen die Filiale um zu einer Schulung nach Braunschweig zu fahren. Beide äußeren sich negativ über die anberaumte Schulung. Sinn und Zweck wurden nicht verstanden; beide hoffen, dass die Zeit schnell rum geht, aktive Mitarbeit an der Schulung lehnen bereits beide im Vorfeld ab." "Donnerstag, 14.50 Uhr: Frau T. telefoniert mit ihrem Freund, es geht um das gemeinsame Abendessen. Obwohl sie weiß, dass der Markt gut besucht ist und noch diverse Arbeiten zu erledigen sind, verspricht sie ihm, pünktlich Feierabend zu machen, was sie dann um 15 Uhr tut." "Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr: Herr S., der ja nun Urlaub hat, taucht wieder im Markt auf - natürlich in seinem Muskelshirt." "Samstag, 11.00 Uhr: Auf der Heckscheibe des Pkw von Frau H. befindet sich ein großer 'Thor Steinar' Aufkleber. Thor Steinar gehört zur wohl bedeutendsten Modemarke in rechtsextremen und Hooligan Kreisen. Ich unterstelle, dass Frau H. diese Fakten und Hintergründe aber nicht kennt, jedoch viele der insbesondere jüngeren und/oder ausländischen Kunden." "Mittwoch, 15.05 Uhr: Frau L. zieht Pappe, aber anstatt des Pappwagens nutzt sie für die leeren Kartons einen leeren Hubwagen (!). Natürlich fallen die leeren Kartons immer wieder runter, wenn sie den Hubwagen vorfährt. Frau L. investierte dann wieder einmal unnötige Zeit, um die Pappkartons wieder aufzuheben." "Samstag, 08.34 Uhr: Frau T. kassiert einen Kunden ab und bekommt dabei einen Niesanfall, aber anstatt sich kurz zur Seite zu drehen und die Hand davor zu nehmen oder gar ein Taschentuch zum Schutz, scannt und niest sie weiter immer schön auf die Produkte des Kunden, die sie über den Scanner zieht." "Frau M. möchte in ihrer Pause ein Telefonat mit ihrem Handy führen, es erfolgt die automatische Ansage, dass das Guthaben auf ihrem Prepaid-Handy nur noch 85 Cent beträgt. Schließlich erreicht sie telefonisch eine Freundin, mit welcher sie heute Abend gerne gemeinsam kochen würde, dieses setzt aber voraus, so Frau M., dass ihr Gehalt bereits gutgeschrieben wurde, da sie ansonsten kein Geld mehr hätte, um einzukaufen." (orf.at) |
Lidl-Kunden bei der Eingabe ihrer PIN-Nummern offenbar gefilmt
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...eheimzahl.html |
Zitat:
|
Na und? Ich gehe mal nicht davon aus, dass Lidl mir auch meine Karte klauen würde...
:D |
wenn man den pressemeldungen glaubt, bespitzeln alle discounter ihre mitarbeiter.
der vorschlag von claudia roth, die lidl-märkte zu boykottieren dürfte somit ins leere laufen. wo sollen menschen mit kleiner geldbörse auch sonst einkaufen, als bei den discountern? frau roth kann leicht bei feinkost käfer ihre einkäufe tätigen. |
Und weiter: würde man wirklich geballt die Märkte boykottieren,
wird man nach wenigen Monaten von reichlich Entlassungen aus- gehen können, da fackeln die doch nicht lange! :eek: |
Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.