SPD rudert zurück-Agenda 2010 wird aufgeweicht,oder?
Die SPD, vorrangig Kurt Beck möchte das Arbeitslosengeld 1 gerne
verlängern um den älteren mehr Zeit bei etwas mehr Geld für die erneute Jobsuche zu ermöglichen. Dieses Projekt wird dem Steuerzahler 800 Mio jährlich kosten. Ich meine, man sollte nicht in die Arbeitslosigkeit investieren sondern die Frimen davon überzeugen das ältere Mitarbeiter nicht auf den Sperrmüll müssen sondern ihre wertvolle Erfahrungen die sie sich im Laufe des Arbeitslebens erworben haben in den Unternehmen zu lassen und den Firmen evtl dafür einen Bonus zu zahlen damit diese Leute nicht entlassen werden. SPD Flucht aus der Agenda Von Stefan Dietrich ... http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B...~Scontent.html |
Es ist auf jeden Fall eine Diskussion in Gang gekommen, die der SPD im Blick auf die kommenden Wahlen sicher nicht förderlich sein wird.
Ich verstehe nicht, warum man diese Diskussion derzeit über die Medien führen muss, anstatt intern vorab zu besprechen. Bin gespannt, ob es zu zu einem ausweiten des Machtkampfes zwischen Beck und Müntefering kommen wird. ZUm Thema ansich: Das ist ein großes Problem in Deutschland: "Alte" Arbeiternehmer haben kurioserweise einen schlechten Stand (Siggi kann ein Lieda davon singen :rolleyes: ). Ich kanns nicht verstehen, denn sie bringen eine Erfahrung mit, auf die viele Firmen vertrauen sollten. |
Zitat:
Wie ich schon sagte, sie sollten lieber den Firmen einen Bonus zahlen damit sie die älteren Mitarbeiter behalten, das rechnet sich eher als ALG 1 zu erhöhen. Münte wird konsequenterweise hinschmeißen, verstehe ich auch ;) Die SPD versteht es immer wieder sich selbst zu demontieren :rolleyes: |
wenn kurt beck im jahr 2009 zumindest eine chance haben will angela merkel abzulösen, dann muss er jetzt profil zeigen. das thema "verlängerung von ALG 1 " und "renteneinstieg 67" eigenet sich gut dafür.
ich denke kurt beck muss auch vor beginn des wahlkampfes in berlin eine rolle spielen wollen. als minister und vizekanzler hätte beck eine gute plattform dazu. müntefering ist ein mann von gestern. ich denke man wird ihm eine "goldene brücke" bauen, damit er in ehren in den ruhestand wechseln kann. das problem der arbeitslosigkeit bei älteren arbeitnehmern löst beck mit der verlängerung vom ALG 1 sicher nicht, trotzdem beruhigt es die betroffenen erstmal und das ist ja auch was. |
Die Linken werden die SPD sowieso ablösen ...
|
da bin ich mir ehrlich nicht mehr so sicher :rolleyes: die linkspartei hat eigentlich nur 2 figuren, gysi und lafontain. letzteren habe ich neulich im fernsehen gesehen und war erschrocken wie aufgedunsen und ungesund der jetzt aussieht :eek:
wenn die linkspartei 2009 nicht an's ruder kommt, dann dürften die beiden vorzeigelinken schon aus alters- und gesundheitsgründen keine rolle mehr spielen. ohne gysi und lafontain ist die linkspartei aber den medien nicht gewachsen. ich denke kurt beck könnte es schaffen und schon bald eine grössere rolle im deutschen parteinspektrum spielen. |
Zitat:
Aber wie Du schon sagtest, das Problem wird damit nicht gelöst. Ich sehe die Linken auch nicht als ernsthafte Gefahr Sollten sie mit dieser Strategie wieder Stimmen gewinnen dann sind wir echt wieder zwei Schritte zurückgegangen, so sehr ich den älteren Arbeitslosen das Geld gönnen würde. Oh man unsere Politiker sind doch echt schwach nur gut das sie keine Wirtschaftsunternehmen führen müssen :eek: |
09.10.07 22:11
Merkel lässt SPD-Chef Beck auflaufen Kanzlerin Angela Merkel hat dem Plan von SPD-Chef Kurt Beck für eine Verlängerung des Arbeitslosengelds I für ältere Arbeitslose eine klare Absage erteilt. Priorität müsse die Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung haben. ... http://www.ftd.de/politik/deutschlan...en/263686.html |
es gibt einen CDU parteitagsbeschluss, der die anhebung des ALG 1 bei älteren arbeitslosen fordert. die frage wird sein, ob angela merkel wirklich lange gegen ihre eigene parteibasis regieren kann.
kurt beck würde bei einer niederlage von müntefering in die regierung eintreten müssen. als arbeitsminister und vizekanzler würde er sich eine diskussion, wer die SPD in den kommenden wahlkampf führt u. wer kanzlerkandidat wird elegant ersparen. ich würde darauf wetten, das ALG 1 demnächst angehoben wird. ob man das ganze noch ein bischen tarnt und umbezeichnet, damit möglichst viele ihr gesicht bewahren können muss man abwarten. |
Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.