Solidaritätszuschlag
Nun ich bin viel in den Neuen Ländern und beobachte ständig was da geschieht. Die Infrastruktur ist perfekt. Die Schlaglöcher gibt es nur noch in den alten Bundesländern. Die Industrie ist die modernste in Europa. Aus den alten Wohnungen sind moderne geworden, moderner und energieeffizienter wie teilweise im Westen.
Solidarität ist doch definiert als Hilfe für eine Zeit wo diese notwendig ist! Ist sie es noch nun? Hilft diese komische Steuer noch so richtig, oder bedient sich nicht die Politik auf schamlose Weise nun, nur noch um das Staatssäckel zu füllen. Wäre es nich eine wirkliche Geste der Politik diese blöde Steuer abzuschaffen nachdem wir die Frauenkirche in Dresden, den modernsten Bahnhof in Leipzig und vieles andere auf modernste haben, einfach sagen, die Bürger haben ihre Pflicht erfüllt, was für die Vereinigung getan, zusagen, alles ist nun vollbracht und nun schaffen wir sie wieder ab; eine Steuer die doch zur Finanzierung die doch dem Aufbau eines maroden Teiles unserer Heimat diente. Will man tatsächlich diese Steuer nun nutzen um Lücken im Haushalt der Regierung zu schliessen? Wäre das nicht wiedermal ein zweckentfremdeter Betrug? Wer kann mir einen sinnvollen Grund nennen zu verstehen warum wir diese nur löcherstopfende Steuer noch benötigen! Wer findet da eine erklärbare Antwort. Ich frage, weil ich keine so richtige Antwort finde .... :confused: |
Re: Solidaritätszuschlag
Zitat:
|
ich meine unsere europäischen nachbarn könnten auch ein bischen solidarität zeigen :lk:
|
Der Osten ist von der Infrastruktur Top - nur da sind lauter faule Klugscheißer drüben. Die die wirklich arbeiten sind wandern in den Westen...
Siolidarität ? Nein Danke - Weg mit dieser fuckung steuer |
Diesbezüglich muß mehr Druck gemacht werden, freiwillig werden sie den Soli so schnell nicht abschafen ;)
|
Zitat:
|
Aktuell fordert auch Stoiber eine baldige Reduzierung und dann eine Abschaffung. Auf dem Standpunkt auch die Linken.
|
uhiiiii, sollte stoiber nach dem abgang in der CSU eine neue aufgabe bei der linken anstreben? :eek:
|
Da kann ich Dich trösten - vorher wird er ein Grüner .... :eek: :D
|
stell dir vor, stoiber wird spitzenkandidat der linken in bayern, da könnte er aber dem beckstein gefährlich werden bei der nächsten wahl. wohlmöglich gäbe es sogar dann die erste koalition zwischen CSU und linken :eek:
es ist doch heute alles möglich oder? :rolleyes: :D |
Unmöglich zwar - aber wenn man drüber nachdenkt: Stoiber würde - egal in welcher Partei in Bayern sicher über 10% holen. Also quasi genauso viel wie die SPD ..... :D
|
12.09.07 08:39
Steinbrück gegen Abschaffung des Solidaritätszuschlags BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat ablehnend auf eine von der CSU ins Gespräch gebrachte Abschaffung des Solidaritätszuschlags reagiert. 'Wir können über vieles reden, aber erst dann, wenn wir keine neuen Schulden aufnehmen', sagte Steinbrück am Mittwoch im RBB-Inforadio. Auch SPD-Fraktionsvize Joachim Poß will am Solidaritätszuschlag festhalten. Man dürfe nicht in einem Moment, 'wo man den Haushaltsausgleich auf Bundesebene noch nicht erreicht hat', schon wieder über massive Steuersenkungen oder eine 'Abschaffung des Solis' spekulieren, sagte Poß im Deutschlandradio Kultur. CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer hatte am Dienstag angekündigt, die Union werde mit der Forderung nach einer Einkommensteuerreform und einer Abschaffung des Solidaritätszuschlags in den Wahlkampf 2009 ziehen./lm/DP/bf Quelle: dpa-AFX |
Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.