USA brechen Flugdaten-Abkommen
Statt drei Jahre werden die Daten europäischer Flugpassagiere 40 Jahre lang gespeichert. Sie verbleiben auch nicht im US-Heimatschutzministerium, sondern werden an die Geheimdienste weitergegeben. US- und internationale Bürgerrechtler fordern die EU zur Revision des Abkommens auf. (orf.at)
Mal ehrlich, hat jemand je was anderes erwartet? :rolleyes: |
Nee, eigentlich war das klar. Leider gibt es immer noch genug Menschen, denen das egal ist. MICH schreckt die Vorstellung, das meine Daten in Geheimdienstarchiven landen, vor einem Flug in die U.S.A. ab, wenn ich nicht unbedingt muss.
|
Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.