fliegende schweine
http://www.supernature-forum.de/vbb/...9x-schwein.jpg
wie dieses foto anschaulich zeigt fliegen schweine dann, wenn sie mit heisser luft gefüllt sind. ich denke einen ähnlichen zustand finden wir bei einigen aktien und sonstigen produkten am finanzmarkt. solche "fliegende schweine" zu entdecken, ist anlass für diesen thread. ich denke, die zeit ist gekommen sich mal um diese monster am börsenhimmel zu kümmern. geht denen die luft aus, erwarten den shortseller dicke gewinne und dem der noch investiert ist ein satter verlust. meinungen und anregungen, die dieses thema betreffen sind willkommen :top: |
schwierig,
denn soviele aktien sind im klassischen sinne vom kgv her garnicht mal sooo teuer. ggf: VW Morphosys amazon ebay yahoo bei den rohstoffen an 1. stelle kupfer. SG9ATE (put-schein, aber der was taugt muß ich mal nachsehen bei gelegenheit) oder ein ko-zerti SG9AQX oder eine ganz andere idee: zerti auf volatilitäts-v-dax new GS0DVD |
das wäre ja schon eine ganze menge tina :) schaun wir mal.
wobei VW möchte ich mal nicht unter diese rubrik stellen, denn da haben wir durch das abfindungsangebot von porsche praktisch eine grenz unter die die aktie nicht mehr fallen kann 103€ hier könnte man sogar bei sich abzeichnender schwäche einen endlos laufenden hebel-call kaufen, der sein stop-loss unter der abfindungsschwelle hat. da kann man dann an eventuellen kurssteigerungen mit hebelwirkung teilnehmen und wird nicht ausgeknockt. wer es auf ganz sicher möchte und noch kurspotential bei VW nach oben sieht, der nimmt ein bonuszerti mit schwelle unter 103. rohstoffe wie kupfer könnten unter dem gesichtspunkt "fliegendes schwein" interessant sein, da bei nachlassender weltkonjunktur und steigenden zinsen, industrierohstoffe meist schwächer gehen. |
hoffen wir mal, dass sich der MDAX nicht als "fliegendes schwein" entpuppt :rolleyes:
|
die schwierigkeit ist herauszufinden,
wann der einstiegsmoment ist zum shorten. kann sein, beim kupfer wär er jetzt. wenn allerdings kupfer zurückkommt, dann silber und gold ggf. auch. oder? :rolleyes: dem entgegenstehen tut aber der große bedarf vom chin.markt und die olympiade 2008. also doch kein rückgang in 2007? :rolleyes: tja..sind so gedankenspielchen von mir jetzt... im übrigen laufen die aktienmärkte mit gold und silber paralell und nicht konträr. hab jedenfalls entsprechende charts so in erinnerung. |
Zitat:
|
wenn man mal wieder auf der suche nach den fliegenden schweinen ist, dann fällt mir besonders der MDAX auf. die aktien in diesem index werden mit einem KGV von 21 bewertet. die aktien im DAX 30 dagegen nur mit 14-15. man kann sich jetzt die frage stellen, ist der MDAX 50% zu hoch o. der DAX 30 viel zu billig?
ich denke, viele aktien im MDAX sind viel zu teuer und dürften bald einen auf die mütze bekommen. ähnliches sieht man derzeit in den usa beim russel 2000. |
der tec-dax übertrifft es noch.
kgv 24 und abstand zur 200 tageslinie am allergrößten von allen indizes mit 21 % |
naja, dem tec-dax billigt man ja traditionell ein höhere KGV zu :rolleyes:
leiden tut heute schon die BMW, wenn der euro seinen höhenflug fortsetzt, dürfte BMW wohl deutlich weniger nach amerika exportieren. im moment sind aber alle noch auf dem long-hype, also lassen wir sie sich austoben. |
Hm, vielleicht ist auch der ATX ein kleines fliegendes Schwein ...
|
an den habe ich auch schon gedacht romko :rolleyes: der ATX ähnelt in der zusammensetzung dem MDAX. bei weiter steigendem euro dürften auch die ATX unternehmen schwierigkeiten bekommen.
wer sich nicht traut zu shorten, der sollte bei fliegenden schweinen entweder die finger von lassen o. aber unbedingt bei longpositionen einen stop-loss setzen. |
wie schon in den letzten tagen führt die BMW weiter das ende beim DAX an. der starke euro belastet sehr.
also vorsicht bei long. |
Daimler hält sich noch halbwegs gut, wegen des Verkaufs von Chrysler, sonst würds da wohl auch runter gehn.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bisher war es schwer ein wirklich fliegendes schwein auszumachen.
vielleicht haben wir mit der lufthansa eins gefunden. im jahreschart hat sich ein doppeltop ausgemacht. weiter belastet der stark gestiegene ölpreis das nächste quartalsergebnis. die lufthansa wollte ursprünglich die iberia kaufen, hat das aber verworfen. nun kommt die BA und will mit hilfe eines finanzinvestors zuschlagen. zudem dürften in der nächsten zeit steigende lohnkosten für zusätzlichen druck sorgen. unter 20.30 wird es spannend. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
rauscht die bilfinger unter die 65 € kann man wieder short gehen.
die verluste in den letzten tagen waren allerdings schon gewaltig. |
Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.