Wochenvorschau 26. bis 30.März -- Ausblick auf die Börse
Eine Rally wie anno 1997
[14:15, 23.03.07] Von Volker Tietz http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg So, jetzt hat es Big Ben allen gezeigt. Und vor allen den Bären richtig blutige Nasen zugefügt, galt doch ein Anlauf auf die Marke bei 6200 Punkten als ausgemachte Sache. US-Notenbankchef Ben Bernanke verzichtete in der jüngsten Fed-Sitzung darauf, auf eine erneute Zinserhöhung hinzuweisen. Kein Wunder, denn die Krise am US-Hypothekenmarkt wäre durch weiter steigende Zinsen noch verschärft worden. Und da der US-Konsum bekannt zu zwei Dritteln von den amerikanischen Verbrauchern getragen wird, konnte Bernanke eigentlich gar nicht anders handeln. Die Euphorie kommt dennoch ein wenig überraschend. Gut, die US-Wirtschaft könnte moderat wachsen und der Arbeitsmarkt ist robust. Aber die Beschäftigung ist ein Resultat auf ein vergangenes Ereignis – erst kommt der Aufschwung, dann die Neueinstellungen. Daher steht und fällt das fragile US-Gebilde mit dem Häusermarkt. Und „einstürzende Neubauten“ kann sich Bernanke nicht leisten. Daher rechnet die Mehrzahl der Volkswirte mittlerweile mit sinkenden Leitzinsen in diesem Jahr. Wenig Aussagekraft hat aus meiner Sicht der jüngste Sentimentindex der Deutschen Börse. Das Bullenlager hat sich zwar mit 40 Prozent wieder gefüllt, aber die Fed-Entscheidung kann noch nicht in dieser Umfrage enthalten sein. Daher ist davon auszugehen, dass die Zahl derer, die auf steigende Kurse setzt, in der kommenden Woche zunehmen wird. Der DAX kraxelt scheinbar unaufhaltsam nach oben, doch die Charttechnik signalisiert eine harte Nuss - um in der Sprache unseres Chartisten Heinz Imbacher zu bleiben: ein Kreuzwiderstand bei 6920 Punkten. Und darüber dürfte spätestens die 7000er-Marke zu Gewinnmitnahmen animieren. Dennoch bleibt kurzfristig die technische Lage für die Bullen entspannt, da der DAX im Bereich von etwa 6750 Zählern gut abgesichert ist. Oder wiederholt sich gar die Geschichte aus dem Jahr 1997: Vor genau zehn Jahren hat der DAX im März ebenfalls einen Schwächeanfall erlitten und ist um etwa zehn Prozent abgestürzt – um dann bis in den Juli hinein auf ungeahnte Höhe vorzustoßen. Eigentlich bin ich kein Freund von diesen historischen Vergleichen, aber man sollte an der Börse niemals etwas ausschließen. Ein Allzeithoch kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, aber eine Analogie zu 1997 würde darauf hinauslaufen. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag, 26. März: Aareal Bank BPK Montag, 26. März: Gerry Weber QZ Montag, 26. März: InCity Immobilien – Erstnotiz im Entry Standard Montag, 26. März: OVB Holding BPK Montag, 26. März: Techem HV Dienstag, 27. März: Air Berlin BPK Dienstag, 27. März: Deutz QZ Dienstag, 27. März: EM.TV BPK Dienstag, 27. März: Loewe BPK Dienstag, 27. März: MLP BPK Dienstag, 27. März: Q-Cells BPK Dienstag, 27. März: Vita 34 International Mittwoch, 28. März: AWD Holding BPK Mittwoch, 28. März: Balda BPK Mittwoch, 28. März: Bechtle BPK Mittwoch, 28. März: Curanum QZ Mittwoch, 28. März: Dyckerhoff BPK Mittwoch, 28. März: Hennes& Mauritz QZ Mittwoch, 28. März: Kontron QZ Mittwoch, 28. März: MediGene QZ Mittwoch, 28. März: Medion QZ Mittwoch, 28. März: Salzgitter BPK Mittwoch, 28. März: SolarWorld BPK Mittwoch, 28. März: Vossloh BPK Mittwoch, 28. März: Zapf Creation BPK Donnerstag, 29. März: BayWa BPK Donnerstag, 29. März: Dürr BPK Donnerstag, 29. März: Drägerwerk BPK Donnerstag, 29. März: ElringKlinger BPK Donnerstag, 29. März: Ersol BPK Donnerstag, 29. März: Evotec QZ Donnerstag, 29. März: Gildemeister BPK Donnerstag, 29. März: Interhyp BPK Donnerstag, 29. März: IWKA BPK Donnerstag, 29. März: Jenoptik BPK Donnerstag, 29. März: KarstadtQuelle QZ Donnerstag, 29. März: Klöckner & Co. BPK Donnerstag, 29. März: König & Bauer BPK Donnerstag, 29. März: Pfeiffer Vacuum BPK Donnerstag, 29. März: Pfleiderer BPK Donnerstag, 29. März: QSC QZ Donnerstag, 29. März: RAG BPK Donnerstag, 29. März: Stada BPK Donnerstag, 29. März: Wirecard BPK Freitag, 30. März: Conergy BPK Freitag, 30. März: Gagfah QZ Freitag, 30. März: Singulus BPK Freitag, 30. März: United Internet BPK Konjunktur: Montag, 26. März (16.00 Uhr): USA: Neubauverkäufe im Februar Dienstag, 27. März (10.00 Uhr): ifo-Geschäftsklimaindex für März Dienstag, 27. März (16.00 Uhr): USA: Index Verbrauchervertrauen für März Mittwoch, 28. März (08.10 Uhr): GfK-Konsumklimaindikator für April Mittwoch, 28. März (14.30 Uhr): USA: Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter für Februar Mittwoch, 28. März (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 29. März (14.30 Uhr): USA: BIP Q4 Donnerstag, 29. März (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Freitag, 30. März (14.30 Uhr): USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben im Februar Freitag, 30. März (15.45 Uhr): USA: Einkaufsmanager-Index Chicago für März Freitag, 30. März (16.00 Uhr): USA: Bauausgaben im Februar Freitag, 30. März (16.00 Uhr): USA: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! © 2007 boerse-online.de |
Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.