1 1/2 - Liter Flitzer ab 2009
Über die Sendung "Pelzig unterhält sich" kam ich auf dieses Projekt, dass mir wahrlich sehr gut gefällt.
Neben der extremen Sparsamkeit des Autos sieht es auch noch sehr gut aus! :cool: http://www.loremo.com/ Es ist noch Zeit, aber wenn es das Fahrzueg zu kaufen gibt, werde ich sicherlich ein ernsthafter Interessent sein! http://www.loremo.com/img/loremoFrontpage_m.jpg |
Intresant wenn man sich die Daten anschaut :top:
Fürchte für mich ist das nix, schätze, da muß man mit dem Schuhanzieher einsteigen so end wirds sein :D |
Nach Angaben des Ingenieurs konnten auch Testpersonen mit Mini-Rock völlig problemlos einsteigen :D - ebenso wie alte Herrschaften mit Geh-Beschwerden.
Der Vorteil gegenüber anderen Sportwagen: man muss ich nicht seitlich in den Sitz reinquetschen und dabei das lenkrad beachten. Stattdessen ganz bequem von vorne nach hinten absetzen :cool: |
Und wie versichert man so ein Ding?
:flop: |
???
Wie jedes andere Auto ... .... wie möchtest es sonst versichern? |
sieht echt witzig aus, ist ne überlegung wert :top:
|
möchte hier nicht als großer Werbetrommler auftreten, aber mir hat das Konzept einfach gefallen.
Ich versuche mal das Zitat wiederzugeben auf die Frage, warum die etablierten Autobauer sowas nicht machen können...: "Die großen Autobauer gehene von einem bekannten Auto aus und überlegen, wie kann man es sparsamer machen. Wir gehen von der Frage aus, wie muss ein Auto aussehen und gebaut sein, damit es sparsam ist." Ob es denn wirklich eine Alltausgtauglichkeit erlangt, wird man abwarten müssen - aber die Planungen wahrlich sehr weiter fortgeschritten. |
Die Daten überzeugen, das Design ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wie steht es um das Investmentprogramm, was angeboten wird. Interessant?
|
Du meinst die Beteiligungsmöglichkeiten am Unternehmen?
Gemäß der Homepage kann man sein Interesse äußern und Unterlagen bestellen. Die aber erst ab einem Paket von 400 Aktien (150 EUR pro Aktie), also einem Gesamwert von minestens 60.000 Euro. Die Aktien derzeit also noch nicht im freien Handel. |
Auf diese Art von extrem spritsparenden Autos wird es früher oder später ja
hinauslaufen. Und wer da zuerst kommt hat doch sicher gute Chancen ein großes Stück vom Kuchen abzubekommen. Dementsprechend müsste eine Beteiligung am Unternehmen doch sehr viel versprechend sein. Oder haltet ihr das ganze mehr für eine fixe Idee und die echten Umsätze werden später von den großen Konzernen eingefahren? |
Ich bin da sehr schwankend. Einerseits denke ich, dass da natürlich was zu machen wäre. Nur: die Risiken natürlich sehr hoch. Eine neue Marke einzuführen ist richtig hart - siehe Smart - und die haben einen Großkonzern im Rücken.
|
Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.