Wochenvorschau 26. bis 2.März -- Ausblick auf die Börse
Börsenparty ohne Kater
Von Volker Tietz http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg Karneval oder Fasching ist vorbei, aber die Party geht weiter. Und immer mehr Börsianer müssten mit dem Bullenkostüm herumlaufen. Die Bären liegen erlegt als Trophäe auf dem eigenen Parkett. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn beim DAX-Sentiment-Indikator deutet nichts auf eine ausgelassene Stimmung hin. Jeder Zweite ist bullisch. Das ist zwar der zweithöchste Stand des Jahres, aber auf Sechs-Monats-Sicht nicht sonderlich beeindruckend. Dabei hat der Blue-Chip-Index kurzzeitig sogar die Marke von 7000 Punkten geknackt. Wer hätte das Anfang 2003 gedacht, als wir uns in den Niederungen von gut 2000 Zählern bewegten. Es macht schon langsam wieder Sinn, sich das Allzeithoch des DAX am 7. März 2000 bei 8136,16 Punkten vor Augen zu führen. 16 Prozent fehlen noch… Bei einigen Aktien fehlt allerdings noch deutlich mehr: Beispiel Deutsche Telekom. 87 Prozent ist die T-Aktie vom Höchststand am 6. März 2000 bei 104,90 Euro entfernt. Dagegen hat mittlerweile im noch jungen Jahr 2007 ein Dutzend Werte ein neues Allzeithoch aufgestellt. Wissen Sie eigentlich, welche Aktie das älteste Allzeithoch verbucht – aufgestellt am 8. Mai 1998? Es ist DaimlerChrysler mit 105,68 Euro. Um wieder dahin zu kommen, ist für das Zetsche-Team noch ein langer Weg zurückzulegen, denn es bedarf einer Verdoppelung. Mit der Verkauf/Abspaltung der defizitären US-Tochter Chrysler allein ist es nicht getan. Wenngleich man vor Übermut ebenso wie vor einer falschen Selbsteinschätzung warnen muss, sieht es am Aktienmarkt noch rosig aus. Die warnenden Stimmen, dass es nach vier Haussejahren jetzt wieder eine Baisse geben muss, sind unlogisch. Am Roulette-Tisch steigt auch nicht die Wahrscheinlichkeit, dass nun „Schwarz“ fällt, nachdem viermal in Folge „Rot“ kam. Sinnvoller ist, sich das Ganze mit Hilfe der Charttechnik nüchtern zu betrachten. Sofern der DAX den Aufwärtstrendkanal bei 7030/40 Punkten dynamisch nach oben verlässt, sind auch Kurse von 7200 oder 7500 Zählern denkbar. Irgendwann folgt dann der Kater, keine Frage. Daher wäre es wünschenswert, wenn sich der Blue-Chip-Index eine Verschnaufpause gönnt und ein wenig konsolidiert – im ersten Schritt an die Zone bei 6920 Stellen. Zwei Anmerkungen zum Schluss: 1) Stimmen Sie doch bitte bei der Umfrage ab, ob der DAX 2007 noch ein Allzeithoch aufstellt. 2) Augen auf in den kommenden Tagen – ein japanischer Autokonzern wirbt an fast jeder Plakatwand für sein neues Produkt. In dieser Häufigkeit gab es das noch nie. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag, 26. Februar: Dresdner Bank QZ Montag, 26. Februar: Schwarz Pharma QZ Montag, 26. Februar: TNT QZ Montag, 26. Februar: Vivacon QZ Dienstag, 27. Februar: Air Liquide QZ Dienstag, 27. Februar: CeWe Color QZ Dienstag, 27. Februar: Demag Cranes QZ Dienstag, 27. Februar: ErSol QZ Dienstag, 27. Februar: Geox QZ Dienstag, 27. Februar: Henkel QZ Dienstag, 27. Februar: ING DiBa QZ Dienstag, 27. Februar: Repsol YPF QZ Mittwoch, 28. Februar: Gerry Weber Bilanz-PK Mittwoch, 28. Februar: GfK QZ Mittwoch, 28. Februar: KWS Saat QZ Mittwoch, 28. Februar: MorphoSys QZ Mittwoch, 28. Februar: Münchener Rück QZ Mittwoch, 28. Februar: Pfleiderer QZ Mittwoch, 28. Februar: QSC QZ Donnerstag, 1. März: AIG QZ Donnerstag, 1. März: BB Biotech QZ Donnerstag, 1. März: Beiersdorf Bilanz-PK Donnerstag, 1. März: Dell QZ Donnerstag, 1. März: Deutsche Telekom QZ Donnerstag, 1. März: Merck KGaA QZ Donnerstag, 1. März: Royal Bank of Scotland QZ Donnerstag, 1. März: Swiss Re QZ Donnerstag, 1. März: Telefonica QZ Freitag, 2. März: Adva QZ Konjunktur: Montag, 26. Februar (08.10 Uhr): GfK-Konsumklimaindikator März Dienstag, 27. Februar (14.30 Uhr): USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter für Januar Dienstag, 27. Februar (16.00 Uhr): USA: Verkauf bestehender Häuser für Januar Dienstag, 27. Februar (16.00 Uhr): USA: Index Verbrauchervertrauen für Februar Mittwoch, 28. Februar (14.30 Uhr): USA: BIP Q4 (2. Veröffentlichung) Mittwoch, 28. Februar (15.45 Uhr): USA: Einkaufsmanager Chicaco für Februar Mittwoch, 28. Februar (16.00 Uhr): USA: Neubauverkäufe für Januar Mittwoch, 22. Februar (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 1. März (14.30 Uhr): USA: Persönliche Ausgaben und Einkommen für Januar Donnerstag, 1. März (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 1. März (16.00 Uhr): USA: Bauausgaben für Januar Donnerstag, 1. März (16.00 Uhr): USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe für Februar Donnerstag, 1. März (16.00 Uhr): USA: Hauspreisindex Q4 Freitag, 2. März (16.00 Uhr): USA: Index Verbraucherstimmung der Uni Michigan für Februar Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Quelle: Börse Online |
Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.