Accel Energy WKN A0LFLF
Hallöchen,
diese chinesische Aktie ist total unterbewertet :D ! Erstklassige Bilanzen und ein dickes Polster sind der Garant für hurtig steigende Kurse :top: Heute mal eben über 30% :top: Gruss vom Tarlan |
Hier der 2 Jahres Chart!
http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=A...=on&z=m&q=l&c= |
Accel
INVEST INSIDE zu Accel Energy AG: Der Boommarkt-Profiteur in China
Nach Ansicht der Experten von INVEST INSIDE zählt die Schweizer Accel Energy AG (WKN: A0LFLF) zu den großen Profiteuren im Zukunftsmarkt China. Mehr als eine Milliarde Einwohner wollen dort nämlich in Zukunft ihr Leben dem westlichen Standard angleichen. In den Großstädten ist dies oftmals schon annähernd gelungen, auf dem Lande sieht die Situation aber noch ganz anders aus. Hier herrscht oftmals Armut. Die sozialen Unterschiede werden immer deutlicher. Die chinesische Regierung hat dies erkannt und reagiert. Im aktuellen Fünf-Jahresplan geht man auf dieses Problem ein. Experten haben realisiert, dass die Infrastruktur verbessert werden muss, um den Wohlstand auch auf das flache Land zu bringen. Eine Konsequenz daraus: Neue und bessere Straßen müssen gebaut werden. Verkehrsminister Li Shenglin gab diese Devise noch vor wenigen Wochen aus. Noch in diesem Jahr will er 300.000 Kilometer Straße neu- oder umbauen. Damit sollen die ländlichen Gebiete einen besseren Anschluss an die Großstädte finden und so stärker erschlossen werden. Für die Zukunft Chinas ist das äußerst wichtig! Die zusätzlichen Straßen bringen eine weitere Boombranche Chinas noch stärker in den Vordergrund: Die Automobilindustrie. Noch mehr Wagen werden dann über die Straßen der Volksrepublik rollen. Damit wird der Energiebedarf Chinas noch größer werden. Bereits heute ist man die Nummer Zwei, was den weltweiten Energieverbrauch angeht. China kann schon längst nicht mehr alle Energie aus eigenen Quellen decken. Der Import von Öl und Gas wird immer stärker. Die Schere von Nachfrage und Angebot klappt immer weiter auseinander. Das gefällt den Machthabern in Peking nicht. Man möchte möglichst unabhängig sein, man will möglichst viele Energien aus eigenen Beständen decken können. Damit ergeben sich zwei große Probleme für Chinas Zukunft: die Abhängigkeit von externen Energien und der Bau vieler Straßen. Bei beiden Punkten bieten sich für innovative Unternehmen große und lukrative Chancen. Accel Energy ist seit 1985 auf dem chinesischen Markt vertreten. Das Unternehmen kann in der chinesischen Ölbranche bereits große Erfolge vorweisen. Ein Grund für diesen Erfolg liegt im Management. Vorstandschef Anthony Chirico arbeitet seit mehr als 20 Jahren in China. Wie ausgezeichnet sein Ruf dort ist, zeigt seine Berufung in mehrere staatliche Regierungskommissionen, unter anderem in die Nationale Energiekommission Chinas. Auch ansonsten ist das Management mit exzellenten Experten besetzt. Besonders positiv sticht bei Accel Energy die gesunde Mischung aus chinesischen und amerikanischen Mitgliedern im Vorstand heraus. Damit werden kulturelle Barrieren, denen ausländische Unternehmen oft gegenüberstehen, von vornherein überwunden. Chinesen machen, wie die meisten Nationalitäten, bevorzugt Geschäfte mit Landsleuten. Da im Vorstand von Accel Energy mehrere chinesische Staatsbürger sitzen, ist dieses Problem gelöst. Mit einem Partner betreibt Accel Energy in China sehr erfolgreich eine Erdölraffinerie. Vor allem aus diesem Geschäft resultieren die Umsätze der vergangenen Jahre. 2005 verbuchte man mehr als 58 Millionen Dollar Umsatz bei einen Gewinn von rund 1,8 Millionen Dollar. Diese guten Zahlen sind schon fast erstaunlich, denn die Raffinerie ist längst nicht ausgelastet. Da geht noch viel, viel mehr. Zuletzt lag die Produktionsleistung bei 1,1 Millionen metrischer Tonnen Erdölprodukte, Chemikalien und Asphalt pro Jahr. Die Kapazität der Raffinerie liegt dagegen inzwischen bei 3 Millionen metrischer Tonnen Rohöl pro Jahr. Daher wundert es nicht, dass man aus diesem Bereich bis 2008 jährliche Umsätze von knapp 100 Millionen Dollar prognostiziert. Mancher Experte würde dies sogar konservativ nennen. Nichtsdestotrotz, dies sind die offiziellen Schätzungen des Unternehmens. Sympathisch, wenn man Investoren und der Öffentlichkeit nicht das Blaue vom Himmel verspricht, sondern sich an sehr realistische Marken hält. Doch damit sind die Trümpfe von Accel Energy noch längst nicht ausgereizt. Im Gegenteil, die Raffinerie bildet den Grundstock für die zukünftigen Großprojekte. In den USA hält Accel Energy die notwendigen Patente für ein sehr lukratives Verfahren und die entsprechende Formel. Dabei handelt es sich um einen Schiefer-Asphaltbinder (SAB), der im Straßenbau eingesetzt wird. An elf Standorten ist er schon erfolgreich genutzt worden. Das Produkt kann die fünf größten Probleme beim Bau und der Instandhaltung von Straßen lösen: Spurrillen, Auswaschungen, Frostaufbrüche, Ermüdungsanrisse und Alterung. Gerade solche Methoden werden in China verstärkt nachgefragt. Aufgrund der guten Kontakte von CEO Chirico und seiner Mannschaft sind die Chancen gut, das der Asphaltbinder künftig bei einer Vielzahl von Straßenbauprojekten Verwendung findet. Zur Erinnerung: China will alleine 2007 rund 300.000 Kilometer Straße neu- oder umbauen. Da sollte der eine oder andere Auftrag für Accel Energy anfallen. Auch hier rechnen die Manager fast schon konservativ. Im laufenden Jahr erwartet man aus dieser Sparte Umsätze von 36 Millionen Dollar, 2008 soll der Bereich 61 Millionen Dollar erwirtschaften. Beim dritten Projekt von Accel Energy gibt es schon einen Joint-Venture-Vertrag sowie alle notwendigen Genehmigungen. Gemeinsam mit der Kommunalregierung will das Unternehmen in Maoming (China) eine Retortenanlage bauen. Hier soll aus ölhaltigem Schiefergestein Öl gewonnen werden. Es ist bekannt, dass in der Region Maoming die größten Reserven an ölhaltigem Schiefergestein in ganz China lagern. Die Anlage wird nach den modernsten Erkenntnissen geplant. Sie soll täglich 10.000 (!) Barrel Öl produzieren. Für Accel Energy sehr vorteilhaft: China will möglichst viel Öl im eigenen Land produzieren, um den Energiehunger zu stillen. Da sind den Behörden solche alternativen Methoden sehr recht. Dies sieht man auch daran, dass sich die örtlichen Behörden aktiv an dem Projekt beteiligen. Man hat also, in China sehr wichtig, das Wohlwollen des Staates. Accel Energy plant, im kommenden Jahr einen Umsatz von 242 Millionen Dollar zu realisieren. Der Gewinn soll Expertenschätzungen zufolge 20 Millionen Dollar erreichen. Frühere Schätzungen des Unternehmens waren etwas zurückhaltender. Zum Vergleich die aktuelle Marktkapitalisierung: Sie liegt bei rund 79 Millionen Euro. Noch deutlicher wird die Unterbewertung, wenn man sich das entsprechende KGV 2008e ansieht. Es liegt gerade einmal bei 4. Der Markt hat also noch überhaupt nicht erkannt, welche Möglichkeiten dieses Unternehmen bietet. Dabei gehen die Planungen derzeit vor allem von einem Engagement in China aus. Der Asphaltbinder kann aber auch in anderen Regionen auf der Welt ein absoluter Verkaufsschlager werden. Hier laufen zwar schon Vorbereitungen, diese sind aber noch kaum in den Planungen berücksichtigt. Wird das alles in naher Zukunft realisiert, können sich Anleger laut den Experten vor Freude auf die Schenkel klopfen. Wer jetzt einsteigt, investiert nach Meinung der Analysten in eine goldene Zukunft. Aussender INVEST INSIDE www.investinside.net ------------------------------------------------------------------------------- Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. |
Accel Energy
Es ist nicht zu fassen, die Aktie erklimmt die 2 € Marke.
Verkaufen oder nicht verkaufen, das ist hier die Frage? Gruss vom Tarlan |
Accel Energy AG beginnt mit Vorbereitungen für Grossprojekt in Jordanien
Zug, 31. Januar 2007. Die Accel Energy AG beginnt nach ihrem erfolgreichen Börsengang und weiterer finanzieller Mittelzuflüsse mit konkreten Vorbereitungen für eine neue, große Produktionsstätte in Jordanien. Dazu wird das Management zu weiteren Gesprächen in den Mittleren Osten reisen und beabsichtigt, dass nach Abschluss zusätzlicher Finanzierungen und einer voraussichtlich achtmonatigen Installationsphase signifikante neue Umsätze und Erträge generiert werden. Die angestrebte Anfangsgrösse der Produktionsanlage in Jordanien beträgt dabei 0,25 Millionen Barrel Rohöl jährlich (= 34.000 Tonnen), wobei zwischen Accel Energy und der Regierung von Jordanien bereits eine Zielgröße von 100 Millionen Barrel jährlich (= 13,7 Millionen Tonnen) vereinbart wurde, die – in Abhängigkeit von den erforderlichen Mittezuflüssen – bereits nach drei bis fünf Jahren Laufzeit erreicht werden sollen. Auf diesen Zahlen basierend, die auf mit der jordanischen Regierung besprochene Planungen zurückgehen, erwartet Accel Energy einen enormen Umsatz- und Ertragssprung innerhalb der kommenden fünf Jahre, der jährlich deutlich zweistellig ausfallen und das bisherige Wachstum signifikant übertreffen soll. Dabei sind die Produktionskapazitäten in Jordanien für Accel Energy in zweifacher Hinsicht strategisch relevant: Zum einen wird mit diesem Projekt der gesamte Mittlere Osten als neuer Markt (auch für andere Produkte, z.B. Shale Asphalt Binder, SAB) erschlossen. Zum anderen baut Accel Energy hiermit sein sehr profitables Rohölgeschäft weiter aus, da diese Anlage in Jordanien Rohöl zur Energieversorgung produzieren soll, während später sogar noch weitere Kapazitäten oder Anlagen denkbar wären, die z.B. für SAB-Produkte im Mittleren Osten entstehen könnten. Diese zukünftig möglichen weiteren Kapazitäten oder Anlagen für andere Produkte als Rohöl als Energieträger sind dabei in den obigen Zahlen und Prognosen noch nicht enthalten, so dass das Gesamtpotenzial inklusive Up-Selling und Cross-Selling für das Jordanien-Projekt durchaus noch weit höher liegen dürften. Über Accel Energy AG: Die Accel Energy AG ist ein Rohölunternehmen, das Raffineriedienstleistungen und rohölbasierte Mehrwertprodukte anbietet. Das Unternehmen ist seit 1985 erfolgreich in China tätig und gilt als eines der führenden Unternehmen in der Geschäftsentwicklung. Accel Energy operiert in ganz China mit einem Distributionsnetzwerk, das eigene Partnerschaften und Joint Ventures umfasst. Accel Energy AG erzielte bereits 2005 mit dem Verkauf von Rohölprodukten einen Umsatz von über USD 58'500'000 und erwartet konservativ für 2006 einen Umsatz von USD 75'492'000 sowie ein Ergebnis von USD 4'500'000. Accel Energy AG Untermüli 6 CH-6300 Zug Schweiz Tel. +41 41 560 71 03 Fax +41 41 560 71 04 E-Mail investors@accelenergy.com Internet www.accelenergy.com |
Accel Jahresbericht
Zug (aktiencheck.de AG) - Accel Energy (ISIN CH0026238243 / WKN A0LFLF) präsentiert für das zurückliegende Geschäftsjahr 2006 sehr erfreuliche und über den Prognosen und Erwartungen liegende Ergebnisse.
So stieg der Umsatz auf 61.457.867 USD bei einem Ergebnis nach Steuern von 6.595.469 USD. Das entspricht einem Gewinn pro Aktie von 0,13 USD. Das Ergebnis liegt um ganze 370% über dem Vorjahreswert und verdeutlicht auf beeindruckende Weise den anhaltend starken Wachstumstrend von Accel Energy. Im gleichen Zug kündigt das Unternehmen nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum bis 2010 an. Das hervorragende Ergebnis sei vor allem auf den starken chinesischen Markt zurückzuführen, so das Management von Accel Energy. Das Unternehmen etabliert sich zunehmend als Partner der Regionen in China und wird mit zunehmend mehr Projekten beauftragt. Insbesondere die Gewinnung von Rohöl zur Energieversorgung sowie die parallel dazu hergestellten SAB-Asphalt-Produkte für den Straßenbau treiben das Wachstum der Accel Energy AG ungebrochen voran. So erwartet das Management auch für die Jahre 2007 bis 2010 ein anhaltend überproportionales Wachstum auf dem chinesischen Markt und im Nahen und Mittleren Osten. Nach einem Umsatz in 2006 von 61.457.867 USD erwartet Accel Energy für die kommenden Jahre konkret die folgenden Umsätze: 74.910.000 USD (2007), 101.800.000 USD (2008), 141.510.000 USD (2009) sowie 161.100.000 USD (2010). Accel Energy erwartet für die kommenden Jahre konkret die folgenden Unternehmensgewinne: 11.790.000 USD (2007), 21.500.000 USD (2008), 35.900.000 USD (2009) sowie 40.550.000 USD (2010). Diese Zahlen spiegeln die Unternehmensstrategie wider, sich von einem regionalen Anbieter zu einem bedeutenden Global Player zu entwickeln. Dennoch weist das Management von Accel Energy im Zusammenhang mit der Veröffentlichung dieser Prognosen ausdrücklich auf die sehr konservativen Annahmen hinter diesen Planzahlen hin. So wurden keinerlei mögliche und beabsichtigte Akquisitionen berücksichtigt, und auch das organische Wachstum wurde lediglich auf Basis der bereits erhaltenen oder zugesagten Finanzmittel fortgeschrieben. Ferner wurde auch das Umsatzpotenzial neuer, zusätzlicher Anlagen in China und Jordanien nur auf Basis von "worst case"-Szenarien berücksichtigt, da insbesondere mit weiteren Mittelzuflüssen und damit zu finanzierenden Kapazitätsausweitungen deutlich höhere Ergebnisse möglich seien. (05.02.2007/ac/n/a) Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG Da scheint ne menge Luft nach oben zu sein. Ich steig wieder ein. Gruss vom Tarlan :top: |
Heute eine dreifach-mail - aber sicher reiner Zufall... :D ;)
Performaxx, Trade&Win und wallstreet-online berichten heute in einer Mail über folgendes: Accel Energy: Top-Chancen in China – Profiteur von Olympia 2008 Wir sind stolz, mit der Aktie von Accel Energy (ISIN CH0026238243/ WKN A0LFLF) einen absoluten Volltreffer gelandet zu haben. Wir waren der erste Börsenbrief, der diese Aktie vorgestellt hat; unser Empfehlungskurs lag Anfang Januar bei 0,73 EUR. Seitdem konnte der Anteilsschein um mehr als 160% zulegen! Die Geschäftsjahreszahlen für 2006 und die aktuellen News machen deutlich, dass mit diesem Kursanstieg das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Auf die hervorragenden Geschäftszahlen des schnell wachsenden, in der Ölindustrie tätigen Unternehmens sind wir bereits in unserem letzten Report eingegangen. Heute möchten wir etwas näher auf die News des Monats Februar zu sprechen kommen. Vor drei Wochen gab Accel Energy bekannt, dass es sich an mehreren Ausschreibungen für Straßenbauprojekte in China beteiligen wird. Das Riesenreich befindet sich derzeit in einer nie da gewesenen Boom-Phase, welche durch die Olympischen Spiele im kommenden Jahr noch weiter angeheizt wird. KAUFEN! Kurs (23.02.07): 1,90 EUR Kursziel: 2,80 EUR ISIN: CA0202751032 WKN: A0LFLF Symbol: ACY.FSE Marktsegment: Freiverkehr Branche: Petrochemie Homepage: www.accelenergy.com Die Verkehrsinfrastruktur Chinas ist in weiten Teilen des Landes noch auf einem niedrigen Niveau. Eine gute Infrastruktur ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für Wohlstand und Wirtschaftswachstum. Um auch die abgelegenen und ländlichen Regionen am Aufschwung teilhaben zu lassen, hat die chinesische Regierung ein riesiges Straßenbauprogramm in die Wege geleitet. Innerhalb der nächsten vier Jahre dürften die Investitionen in diesem Bereich bei über 400 Mrd. USD liegen. Die Olympischen Spiele 2008 in Peking tragen einen gehörigen Anteil zu diesem Bauprogramm bei – möchte doch China in einem guten Licht erscheinen, wenn die ganze Welt auf das Land blickt. Die massiven Investitionen in das Straßensystem sind eine riesige Chance für Accel Energy, weil das Unternehmen einen erstklassigen und patentierten Schiefer-Asphaltbinder herstellt. Hierbei handelt es sich um einen aus Öl produzierten Zusatzstoff, der im Straßenbau zur Erzielung einer hohen Standfestigkeit eingesetzt wird. Mit seinem Asphaltbinder ist Accel Energy somit genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort! In einer Pressemitteilung gab das Unternehmen vor zwei Wochen zudem bekannt, dass es für Teilaufträge beim Bau von Atomkraftwerken mitbieten werde. Hierbei geht es um den Straßenbau im Umfeld der Kraftwerke, wo das Unternehmen mit seinem Asphaltbinder punkten will. Wir denken, dass Accel hier gut positioniert ist, weil bei Kernkraftwerken die Sicherheit eine enorme Rolle spielt und deshalb auf höchste Qualität geachtet werden muss. Die Aktie ist auf dem aktuellen Kursniveau günstig bewertet, wie folgende Zahlen beweisen: Im laufenden Jahr rechnen wir mit einem Gewinn von ungefähr 12 Mio. USD. Nach einem Gewinn von 6,6 Mio. USD und einem Gewinnwachstum von 370% im vergangenen Jahr erscheint das Gewinnziel für 2007 durchaus realistisch. Daraus abgeleitet ergibt sich für die Aktie ein KGV von 10 – für ein Wachstumsunternehmen ein attraktiver Wert. In Anbetracht dessen geben wir der Aktie von Accel Energy ein Kursziel von 2,80 EUR. Ihre Redaktion von Global SmallCap Report www.global-smallcap-report.com Disclaimer: Disclaimer: Wir weisen darauf hin, dass die von uns zur Verfügung gestellten Informationen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der vorgestellten Unternehmen darstellen. Insbesondere kommt auch kein Beratungsvertrag zwischen den Herausgebern und dem Leser zustande. Die bereitgestellten Texte dienen lediglich der Information. Die im Rahmen dieses Börsenbriefes vorgestellten Unternehmen sind Small Caps. Investments sind daher spekulativ und stets mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. Kurse von Small Caps weisen meist große Schwankungsbreiten auf, die Gefahr von Kapitalverlusten ist daher grundsätzlich nicht auszuschließen. Wir empfehlen unseren Lesern, Orders ausschließlich mit Limit zu platzieren. Bei der Zusammenstellung des Börsenbriefes werden neben eigener Recherche auch Informationen aus Drittquellen verwendet. Eine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Auswahl unserer Quellen nicht übernehmen. Weder die Herausgeber noch die Autoren können daher für entstandene Vermögensschäden haftbar gemacht werden. Die Herausgeber sowie die Autoren behalten sich das Recht vor, zu jeder Zeit Aktien der vorgestellten Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt werden. Personen, die diese Publikation erhalten, sollten sich über alle Einschränkungen informieren und diese beachten. Werden diese Restriktionen nicht beachtet, kann dies als Verstoß gegen US-amerikanische oder kanadische Wertpapiergesetze oder die Wertpapiergesetze anderer Gerichtsbarkeiten oder Länder gewertet werden. Die Rechte für die Texte und das Layout liegen bei TransGo Capital Ltd. und den jeweiligen Autoren. Eine Weiterverbreitung oder Weiterverarbeitung ohne vorherige Genehmigung ist ausdrücklich untersagt. Ein Abdruck zum Zwecke der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte bedarf des Einverständnisses der Herausgeber sowie des Autors. Quelle: TransGo Capital Ltd., 2007- Division Global SmallCap Report |
Accel Energy
Was neues vom 9.3.07
Zug (aktiencheck.de AG) - Die Accel Energy AG (ISIN CH0026238243 / WKN A0LFLF) teilt mit, dass die chinesische Regierung die Region Maoming zum Großstandort für die petrochemische Industrie ausbauen will. Die Entwicklungspläne sehen auch Investitionen in eine verbesserte Pipeline-Infrastruktur vor. Im Rahmen der chinesischen Chemiepolitik genießt der Aufbau einer eigenen Ethylenindustrie besondere Priorität. Nach den Anfang 2006 veröffentlichten Richtlinien der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) müssen neue Ethylenprojekte künftig eine Kapazität von über 800.000 t p.a. erreichen, von nachgelagerten Anlagen werden "internationale Größenordnungen" verlangt. Derzeit arbeiten in der Volksrepublik China 18 Ethylenproduzenten verteilt über zwölf Provinzen. So entsteht beispielsweise in Maoming (Provinz Guangdong) Presseberichten zufolge der größte Petrochemiestandort des Landes. Für die ihr zugedachte Rolle verfügt die Region Maoming allerdings nicht oder noch nicht über die geeignete Pipeline-Infrastrukur. Dieser Umstand könnte sich im Wettbewerb der Regionen als sehr nachteilig erweisen. Die Regionalregierung ist daher an die in der Provinz operierenden ausländischen Investoren herangetreten, um im Rahmen von Joint Venture-Projekten die Defizite in der Pipeline-Infrastruktur zu beheben. Als ein vergleichsweise schon lange in der Region Maoming ansässiges Unternehmen ist die Accel Energy prominent von den Regierungsvertretern angesprochen worden. Die Accel Energy AG ist ein Rohölunternehmen, das Raffineriedienstleistungen und rohölbasierte Mehrwertprodukte anbietet. Das Unternehmen ist seit 1985 erfolgreich in China tätig und gilt als eines der führenden Unternehmen in der Geschäftsentwicklung. Accel Energy operiert in ganz China mit einem Distributionsnetzwerk, das eigene Partnerschaften und Joint Ventures umfasst. (09.03.2007/ac/n/a) Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de Gruss vom Tarlan |
|
Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.