Wochenvorschau 4. bis 8.Dezember-- Ausblick auf die Börse
Ein Dämpfer zur rechten Zeit
http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg Von Volker Tietz Der Euro spuckt seit einer Woche in die schöne Bullensuppe. Da war alles so schön angerichtet für eine appetitliche Rally bis zum Jahresende und dann klettert die europäische Einheitswährung derart rasant, dass die Anleger der Exportnation Nummer eins kalte Füße bekommen. Zu beobachten ist wieder einmal, dass es rauf langsamer geht als runter – diese Binsenweisheit gilt auch für Aktien. Dabei muss man die Rolle des aktuellen Buhmanns differenziert betrachten. Denn Euro-Verlierern wie die Autokonzerne oder EADS stehen auch Euro-Gewinner gegenüber, die im Dollar-Raum einkaufen und im Euro-Raum ihre Waren absetzen. Dazu zählen Unternehmen wie Adidas, Metro oder RWE. Panikverkäufe machen daher keinen Sinn. Das haben die Anleger inzwischen auch schon gemerkt und sind wieder eingestiegen. Es gab halt noch zu viele Investoren, die auf günstige Kurse zum Einstieg gewartet haben. Und nach der jüngsten Rally seit September war die Neigung auch nicht vorhanden, die Konsolidierung auszureizen, bis der DAX möglicherweise an die Marke von 6000 fällt. Bei 6250 Punkten wurde wieder beherzt zugegriffen. Wenn man sich jetzt aber anschaut, wie bullisch die Stimmung beim DAX-Sentiment ist, dann kann man schon ins Grübeln kommen. 69 Prozent sind optimistisch, das ist eine Menge Holz. Wer soll denn jetzt noch kaufen, wenn sieben von zehn schon investiert sind? Die Frage erscheint berechtigt, wenn auch die positiv denkenden Investoren nie zu 100 Prozent einsteigen, sondern immer noch etwas Pulver trocken halten. Nachdem der DAX am Donnerstag bereits wieder im Tagesverlauf die 6400er-Zone erklommen hatte, zeigt sich nun, dass die allgemeine Sorglosigkeit doch ein wenig fahrlässig ist. Unablässig aufwärts ohne Korrekturen, das passiert nur äußerst selten. Daher ist mit den erneuten Verlusten noch nichts Negatives geschehen. Der Blue-Chip-Index kann bis an die erste wichtige Unterstützung bei 6180/6200 fallen, ohne dass die Ampel mittelfristig ihre grüne Farbe verliert. Selbst ein Absacken auf die 6000er-Zone wäre nicht schlimm, sondern vielleicht sogar ein Dämpfer zur rechten Zeit für alle Bullen, die schon neue Allzeithochs beschreien. Euphorie an der Börse hat in der Vergangenheit häufig zu Problemen geführt. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Dienstag, 5. Dezember: British Airways Verkehrszahlen für November Mittwoch, 6. Dezember: Porsche Bilanz-PK Mittwoch, 6. Dezember: Mox Telecom Erstnotiz Entry Standard Donnerstag, 7. Dezember: Air Berlin Verkehrszahlen November Donnerstag, 7. Dezember: BMW Absatzzahlen November Donnerstag, 7. Dezember: Bouygues QZ Donnerstag, 7. Dezember: comdirect bank Ordereingang November Donnerstag, 7. Dezember: National Semiconductor QZ Konjunktur: Dienstag, 5. Dezember (14.30 Uhr): USA: Produktivität ex Agrar Q3 Dienstag, 5. Dezember (16.00 Uhr): USA: ISM-Index Nicht-Verarbeitendes Gewerbe für November Dienstag, 5. Dezember (16.00 Uhr): USA: Auftragseingang Industrie für Oktober Mittwoch, 6. Dezember (14.30 Uhr): USA: ADP-Arbeitsmarktbericht für November Mittwoch, 6. Dezember (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 7. Dezember (13.45 Uhr): EZB-Sitzung Donnerstag, 7. Dezember (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Freitag, 8. Dezember (14.30 Uhr): USA: Arbeitsmarktdaten für November Freitag, 8. Dezember (16.00 Uhr): USA: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan für Dezember Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! © 2006 boerse-online.de |
Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.