ABN Amro
Vor einiger Zeit hab ich mir ein paar der ABN Amro gekauft. Mit der Dividendenrendite bin ich sehr zufrieden, sie liegt bei derzeitigem Kurs von 22,92 Euro noch bei beachtlichen 5%!
Hier der Jahreschart. Man kann sehen dass sich die Aktie seit August langsam erholt hat: http://isht.comdirect.de/charts/big....AR.ETR&hcmask= Die ABN Amro ist die größte Bank der Niederlande. Der Nettogewinn im dritten Quartal belief sich auf 1,14 Mrd. Euro bzw. 60 Cent pro Aktie, im Vergleich zu 1,20 Mrd. Euro bzw. 65 Cent pro Aktie im Vorjahr. Analysten waren von einem Gewinn von 968,5 Mio. Euro ausgegangen. Im jüngsten Ergebnis sind die Verdreifachung der Rückstellungen für Kreditausfälle auf 603 Mio. Euro sowie Kosten für die Integration der Banca Antonveneta enthalten. Ich würde mich freuen wenn es noch weitere Aktionäre hier gibt die auch über den Wert diskutieren wollen. |
Habe heute gelesen dass die ING Group an der ABN Amro interessiert sein soll ... der Kurs schnellte daraufhin in die Höhe.
|
Die 28 sind bald erreicht :D
|
hab vor einigen wochen für einige kunden zertifikate hierauf in die depots gekauft.
die laufen auch gut. einge fangen nun an zu mosern, weil die aktie prozentual besser laufen als die zertis :D die hat aber keine absicherung nach unten.... |
Ich sag nur -> ausgezeichnet :D
29,49 EUR +8,02 % |
Jo, habe es schon gesehen, die laufen richtig :cool: :top:
|
Der Höhenflug geht auch heute weiter:
31,22 EUR +4,48 % |
Wie es aus dem Umfeld des Unternehmens hieß, hat ABN Amro in den vergangenen Wochen Anfragen mehrerer Konkurrenten erhalten, die an einer Fusion oder einer Teilübernahme interessiert sein könnten. Dazu gehörten der heimische Rivale ING, die britische Bank Barclays, BBVA aus Spanien und BNP Paribas aus Frankreich, hieß es am Sonntag in mit der Situation vertrauten Kreisen. Zuvor hatte bereits die Zeitung "Sunday Times" über ein Fusionsinteresse Barclays\' berichtet. Der Hedgefonds TCI hatte sich unlängst für eine Aufspaltung oder einen Verkauf von ABN ausgesprochen, da diese unterbewertet sei.
|
Die britische Großbank Barclays und ABN Amro hatten gestern Abend exklusive Gespräche über eine Fusion bestätigt. Die Verhandlungen seien in einem frühen Stadium und ergebnisoffen, hieß es.
Laut Zeitung wollen die ABN-Amro-Investoren so lange ausharren, bis sie ein Gebot nahe 35 Euro je Aktie erhalten. (orf.at) |
Cool,
meinen Bonuszertifikaten kommt das gut zu pass :cool: |
Hallo mrbomb! Gestern ging die Aktie ja wieder unter 32 ... wo würdest Du einen akzeptablen Ausstiegspunkt sehen?
|
In die europäische Bankenlandschaft kommt Bewegung. Am Montagmorgen haben die niederländische ABN Amro Holding NV und die britische Barclays plc ihren Zusammenschluss zur Barclays plc mit Sitz in Amsterdam angekündigt. Bei der Transaktion handelt es sich um eine der größten grenzüberschreitenden Fusionen in Europa. Sie könnte die internationale Bedeutung deutscher Kreditinstitute sinken lassen. Die neue Bank würde insgesamt rund 47 Millionen Kunden haben.
Die britische Gesellschaft bietet nach eigenen Angaben 3,225 neue Barclays-Aktien je ABN-Amro-Anteil. Dies entspreche einem Wert von 36,25 EUR je Aktie. Die Fusion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden. 2010 werden nach Angaben beider Banken Synergien von 3,5 Mrd EUR jährlich erwartet. ABN Amro kündigte zudem den Verkauf ihrer US-Tochter LaSalle Bank für 21 Mrd USD in bar an die Bank of America an. Der erfolgreiche Abschluss dieser Transaktion sei eine der Voraussetzungen für das Zustandekommen der Fusion von ABN Amro und Barclays, hieß es. Die Veräußerung von LaSalle soll gegen Ende des Jahres abgeschlossen werden, sie stehe noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden und weiterer Bedingungen! Damit ist dieser Thread wohl auch bald Geschichte :D |
Die Anleger freuts!!
Der Kurs hat eine schöne Entwicklung hinter sich. |
Konsortium um RBS bietet mehr als Barclays
Eigentlich war alles schon in trockenen Tüchern. Doch der Übernahmekampf um die niederländische Traditionsbank ABN Amro geht weiter. Zwei Tage nach der Übereinkunft zwischen ABN Amro und der britischen Barclays-Bank über eine Fusion legte ein Konsortium unter Führung der Royal Bank of Scotland, (RBS) ein höheres Angebot vor. Das Konsortium bietet 13 Prozent mehr als Barclays, teilte die RBS in London mit. Insgesamt 72 Milliarden Euro will sich das Konsortium den Deal kosten lassen. Es sei bereit, 39 Euro pro Aktie zu bezahlen; Barclays hatte am Montag 36,25 Euro geboten, was einem Wert von 67 Milliarden Euro entspricht. Bereits am Mittwoch ist ein Treffen des Konsortiums mit der Leitung der ABN Amro geplant, um über das Angebot zu sprechen. Angebot mit Bedingungen Das Konsortium, zu dem neben der RBS die belgische Bank Fortis und die spanische Banco Santander gehören, stellt allerdings die Bedingung, dass die ABN Amro den am Montag angekündigten Verkauf ihrer US-Tochter LaSalle an die Bank of America aussetzt. An der Übernahme dieser Bank ist die Royal Bank of Scotland selbst interessiert. Das Konsortium hatte angekündigt, die ABN Amro aufspalten zu wollen. ABN Amro seit langem ein Übernahmekandidat ABN Amro und Barclays hatten am Montag ihre Fusion angekündigt, die größte Bankenfusion aller Zeiten. Die niederländische Bank hatte mehrere Jahre ihre Ziele verfehlt und galt seit langem als Übernahmekandidat. Seit Februar stand sie im Zentrum einer Übernahmeschlacht. Die Initiative ging vom Hedge Fonds TCI aus, der auch Anteilseigner von ABN Amro ist. Quelle: t-online |
Montag, 16. Juli 2007
Nur Bares ist Wahres RBS frischt ABN-Offerte auf ... http://www.n-tv.de/wirtschaft/meldun...cle346797.html |
Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.