Eure Meinung zu Homebanking?
Also ich habe mein Homebanking schon vor drei Jahren eingefroren und tätige alle Überweisungen am Automaten
Grund: Es war zu einigen Negativvorfällen gekommen. klar, die Spekulanten kommen ohne dieses sy<stem nicht aus, da ich keinerlei Aktionen dieser Art mehr mache nach dem letzten Börsencrash brauche ich auch kein homebanking mehr! |
ich könnte es mir ohne Internet- und HomeBanking gar nicht mehr vorstellen und bin auch sehr zufrieden damit , Probleme gab es bei mir noch nie welche und das nun schon seit vielen Jahren
zudem ist bei mir das Internet-Banking gesichert durch: mehrere Firewalls im Rechenzentrum meiner Bank dreifach geschützter Login-Bereich 128bit-SSL Verschlüsselung Digitale Signatur für Online-Transaktionen doppelt geschütze TAN-Nummern , TAN im Online-Banking nur auf verschlüsselten Webseiten meiner Bank und es wird auch auf Gefahren zu Phishing - Mails hingewiesen , was man im Normalfall sowieso niemals anklicken soll , soferne man welche per Mail erhält und es wird auch verstärkt auf die Gefahren aufmerksam gemacht ... Fazit: man fühlt sich "relativ" sicher beim Home-Banking , natürlich wenn ein Hacker Zugriff auf meinem PC hätte , sieht die Sache wieder etwas anders aus , für Profi-Hacker ist die Möglichkeit wahrscheinlich gegeben zu manipulieren , aber daran möchte ich gar nicht denken ..... :rolleyes: |
Ich mache nur noch Home-Banking. Ich bin ein sehr anspruchsvoller Konsument und viele meiner Wünsche können die Läden vor Ort nicht befriediegen. Deswegen muß ich online einkaufen, und das nicht zu wenig. Wenn ich dann wegen jedem Kauf erst einmal zur Bank mußte, wäre es eine riesige Zeitverschwendung.
Sicherheit. Meine Sparda-Bank ist auch sehr kundenfreundlich , - sie trägt die Beweislast im Mißbrauchsfall selbst und vergütet mir bei Online-Nutzung jede meiner Überweisungen mit 5 Cents (ja, ich bekomme noch Geld für Überweisungen!), sowie schenkt mir für die Online-Nutzung die ec- und Kreditkartengebühren. Jetzt habe ich auch eine Karte für eine Packstation der Post beantragt, um auch hier flexibler zu sein. |
ich nutze auch vorwiegend (bei überweisungen NUR) onlinebanking !
durch die vermehrte einführung sogenannter e-TANs wurde onlinebanking letztlich noch sicherer ! aufpassen, daß man die eigenen daten nicht aus der hand gibt muß man sowieso ! ;) |
Ich nutze fast nur noch online banking, der Grund: Meine Bank hat so gut wie nie offen wenn ich mal zu Hause bin.
|
04. Januar 2007
ONLINEBANKING Viele Banken halten die Türen für Betrüger offen Onlinebanking ist heute bei den meisten Banken selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich sollte es sein, dass die Banken ihren Kunden dafür sichere Verfahren zur Verfügung stellen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,457622,00.html |
Onlinebanking ist schon eine gute Sache. Bei meiner Hausbank bin
ich höchstens noch, wenn ich Cash einzahlen möchte, ansonsten geht mir schon die Warterei an der Theke auf den Geist. Andererseite habe ich auch noch Auslandskonten, wäre ja dumm, wenn ich für jeden Krempel nach Spanien fliegen müßte. Bei anderen Dingen wie zb. Nummernkonten wird Onlinebanking generell nicht angeboten, denn dann wäre der Sinn verfehlt... :D Aber auch wir selbst bieten E-Banking an, kuckst du HIER |
Agiere seit Jahrne nur noch mit Online-Banking.
Hatte bisher nie Probleme und keinen Ärger. Kann es mir ohne auch nicht wirklich vorstellen. |
Außerdem kostet online Banking auch weniger Spesen als wenn man in die Bank geht mit einem Zahlschein etc.
|
tätige alle Aktionen in der Bank auf einer dort installierten Bankeigenen Workstaion
Wenn man mit seinem eigenen Rechner weltweit unterwegs ist kann sich doch hier und da mal einer einschleichen, ist mir zu riskant! :rolleyes: |
ich mache auch alles über Online-Banking :top: .
|
Zitat:
wenn man nicht direkt daneben steht, wenn die Karte durch das Lesegerät der Kasse gezogen wird, zb. Restaurant. Denn findige Köpfe kamen schon mal auf die Idee, die Karte vorher in ein Lesegerät zu stecken und die Daten auf dem Magnetstreifen auszulesen. Deine Unterschrift haben sie ja, noch schlimmer, wenn gleichzeitig auf die Eingabe der PIN bestanden wird. So ein kleiner PC-Kartenleser unterm Tresen fällt auch nicht auf. Und dann? Einen Kartenrohling nehmen, den mit den Daten der Karte füttern, dann die PIN einstecken und zum nächsten Geld- automaten, die Karte leer rubbeln. Passiert nicht? Fahr mal nach Asien... :eek: |
Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.