Deutschland verarmt immer mehr,dank unserer tollen Politiker!
Armut in Deutschland
Mut und Verzweiflung in der Suppenküche Selbsthilfeprojekte, zivile Netzwerke, Treffpunkte: Wie Praktiker der Sozialpolitik versuchen, denen das Leben erträglich zu machen, die man laut der Politiker nicht "Unterschicht" nennen darf. Von Mariam Lau ... http://www.welt.de/data/2006/10/18/1075646.html?s=2 |
„Unterschicht“-Debatte
CDU macht Rot-Grün für Armut mitverantwortlich - SPD: „Unsinn“ ... http://www.faz.net/s/Rub594835B67271...~Scontent.html |
Ja toll, jetzt schieben sie sich wieder gegenseitig den schwarzen Peter zu :flop: Fakt ist, alle Parteien die in den letzten 20 jahren in der Regierungsverantwortung waren, haben kräftig dazu beigetragen :rolleyes:
Auch die , die jetzt so schlau daher reden weil sie in der Opposition sind, wie die Herren Schlaumeier der FDP :flop: |
jo und die rechten werden immer stärker....
es brodelt in deutschland ! |
02. November 2006 STUDIE
In Deutschland entstehen immer mehr Schuldenghettos Verschuldung, Überschuldung, Verarmung. Einer Studie zufolge bilden sich in Deutschland inzwischen regelrechte Schuldenghettos, in denen besonders viele überschuldete Menschen leben. Dabei gibt es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle: besonders betroffen sind Berlin und Bremen. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...446158,00.html |
In den USA kennt man diesaes Problem schon länger! :rolleyes: :confused:
AMERIKAS UNTERSCHICHT Fleißig, hungrig, zahnlos Von Matthias Streitz Jeder kann es nach oben schaffen, mit harter Arbeit und etwas Glück - lautet das amerikanische Credo. Unsinn, sagt Pulitzer-Preisträger David Shipler. In einem Buch über Amerikas versteckte Armut zeigt er: Selbst die Fleißigsten aus der Unterschicht haben kaum noch Chancen auf sozialen Aufstieg. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,291820,00.html |
Bundessozialgericht Hartz-IV ist verfassungsgemäss
345 Euro müssen reichen Schlechte Nachrichten für knapp sieben Millionen Hartz-IV-Empfänger: Die Klage einer 49-Jährigen Frau aus Baden-Württemberg wurde abgewiesen. Die Justiz hat entschieden: 345 Euro monatlich sind verfassungsgemäß. ... http://www.abendblatt.de/daten/2006/11/23/643554.html |
Habe soeben in den Nachrichten im Autoradio gehört das ca 10 Mio Bürger unseres Landes in Armut leben, Glückwunsch Deutschland :( :confused: :flop:
|
Hier kommt es schwarz auf weiß:
05. Dezember 2006 STATISTISCHES BUNDESAMT Über zehn Millionen leben an oder unter der Armutsgrenze Zurzeit reden die Deutschen gern vom Aufschwung, doch mitten hinein in die Euphorie platzt das Statistische Bundesamt mit alarmierenden Zahlen: Ein Drittel der Alleinerziehenden lebt unter oder nur knapp über der Armutsgrenze, insgesamt sind rund 13 Prozent der Deutschen arm oder von Armut bedroht. ... Derzeit sind allerdings noch keine Daten für das Erhebungsjahr 2005 verfügbar, die heute vorgestellten Berechnungen basieren ebenfalls auf Zahlenmaterial von 2004. Als arm gelten Personen, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben, in Deutschland also weniger als 856 Euro monatlich. Für eine Familie mit zwei Kindern liegt die Obergrenze bei 1798 Euro. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,452623,00.html |
Worauf müssen armutsgefährdete Menschen verzichten?
Bedürftige Menschen stehen beim Verein 'Münchner Tafel' SchlangeArmutsgefährdete Menschen müssen ihren Konsum einschränken. Jeder Zweite kann es sich nicht leisten, einmal im Jahr für eine Woche in den Urlaub zu fahren. Auch unerwartete Ausgaben überfordern die meisten Armutsgefährdeten: 55 Prozent sind nicht in der Lage, eine defekte Waschmaschine zu ersetzen. Jeder vierte mit einem hohen Armutsrisiko kann sich nur jeden zweiten Tag eine "hochwertige" Mahlzeit leisten. Auch bei den Wohnverhältnissen gibt es Einschränkungen: Jeder Siebte kann aus finanziellen Gründen seine Wohnung im Winter nicht angemessen heizen. http://www.ftd.de/politik/deutschlan...02.html?p=5#a1 |
Zitat:
Erschreckend ist, das bei Armen selbst mit kleinen Mitteln sehr viel erreicht werden kann, deutlich mehr, als bei Reichen. Aber diese Mittel müssen vorhanden und vor allem richtig investiert sein. Auch sehr interessant fand ich, daß Armut wirklich in den Köpfen beginnt! Im Kopf reiche Menschen kommen deutlich schneller raus aus der Armut, weil sie besser die richtigen Entscheidungen treffen können und weil sie mit einer deutlich höherer Solidarität der Mittelschicht rechnen können! Da war das Beispiel einer Alleinerziehenden Frau (Kinder erwachsen oder nahezu erwachsen), die noch einmal ein Studium gemacht hat und dabei auf eine breite Unterstützung sowohl an der Hochschule, als auch im Haushalt gestoßen ist (sie wohnte z.B. 2-3 Jahre im Schreberhaus eines Uni-Dozenten, weil sie sich keine Wohnung leisten konnte und andere Bekannten schenkten ihr Holz für die Heizung). |
Wenn ich das da oben alles so lese, dann frage ich mich wie soll das weitergehen!
:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Selbst zu kochen können sich aber nur Leute leisten, die nicht permanent unterwegs sind! Jemand, der einen 1 Eur-Job ausüben muß, oder ein Student, d.h. Personen mit einem hohen unbezahlten Zeitaufwand können sich das zeitlich einfach nicht leisten! |
Es ist wahrlich vieles nicht gut, was sich derzeit entwickelt. :rolleyes:
Aber ich bin dagegen alles pauschal schlecht zu reden. Daher sehen wir uns die Zahlen mal genauer an, eine ganz besonders: Zitat:
Frage hier an die Vorredner: denkt ihr wirklich, dass eine Familie mit diesem verfügbaren Einkommen als "arm" gelten muss? Dann habe ich meine ganze Kindheit in Armut gelebt (natürlich die Inflation dabei berücksichtigt) - und hätte auch vor einigen Jahren in Armut gelebt, als ich noch Geschäftsführer bei den Maltesern war (und schon die beiden Kinder gehabt hätte). Ich denke, man sollte mit diesem Begriff "Armut" und den Zahlen sehr vorsichtig umgehen - und beizeiten einen Blick in die wirklich armen Gegenden dieser Welt werfen .... wovon es reichlich gibt! Ich hoffe nun, dass nicht gleich wieder die Argumentation in die Richtung geht: "jaja, wenns einem gut geht, hat man leicht reden." Ich denke, auch wenn es einem gut geht, darf man manche Begriffe kritisch durchleuchten. |
Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.