Massenmord von sowj. Armee an tausenden ponl. Offizieren (1940) wird verfilmt
Im Jahr 1940 hat die sowjetische Armee tausende Offiziere der polnischen Armee hingerichtet. Das Kriegsverbrechen wurde in einem Wald von Katyn (Russland) und in Charkow (Ukraine) durchgeführt. 1990 hat die Sowjetunion die Schuld eingestanden.
Oscar-Preisträger Andrzej Wajda verlor bei dem Massaker seinen Vater. Der polnische Regisseur beginnt am heutigen Dienstag mit den Dreharbeiten zu dem Film "Post Mortem". Der Film behandelt dieses heikle Thema. Wajda bekam im Jahr 2000 für sein Lebenswerk den Oscar verliehen. Er machte Filme wie "Der Mann aus Marmor" (1977) und "Fräulein Niemand" (1996). Der Kinostart des neuen Streifens soll im Herbst 2007 sein. Quelle: derstandard.at |
Re: Massenmord von sowj. Armee an tausenden ponl. Offizieren (1940) wird verfilmt
Zitat:
Wieder ein Beispiel dafür, dass Geschichte meist von den Siegern geschrieben wird. Greueltaten gab es auf allen Seiten :( :( :( Und hoffentlich NIE wieder! |
Re: Re: Massenmord von sowj. Armee an tausenden ponl. Offizieren (1940) wird verfilmt
Zitat:
|
in einem Krieg gibt es, glaube ich, keine "guten" und "schlechten". Die Geschichte wurde schon immer in Abhängigkeit von bestimmten Interessen belichtet. Schade. :(
|
Der Fall ist in der Ex-Sowjetunion ziemlich bekannt, hier bei Wikipedia gibt es einen Artikel dazu. Ich kann mich noch erinnern, wie zu Beginn der Perestroika das Thema aufgetaucht war. Die Sowjets waren scheinbar gezwungen, das Massaker, dessen Verantwortliche in Polen wohl bereits bekannt waren, offiziell zuzugeben, um das damals ziemlich angespannte Verhältnis zu Polen wieder zu normalisieren.
|
Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.