Hohe Riffler - Bergtour
Wetterprognose für Edmund-Graf-Hütte: http://www2.wetterspiegel.de/de/euro...h/3023x25.html
Voll geöffnet Juli-August http://www.bergdias.de/asch_huette/asch_h17.jpg Die Ascherhütte mit dem dem höchsten Gipfel der Ferwallgruppe, dem Hohem Riffler (3186 m). http://www.bergdias.de/panorama/ascher/pan_huette3.jpg Hüttenpanorama mit Hohem Riffler und den Lechtalern vom Arlberg bis zur Parseier Spitze. Quelle: http://www.bergdias.de/asch_huette/asch_h.html http://www.gipfelstuermer.de/touren/...rriffler_f.jpg Der Aufstiegsweg auf den Riffler. Quelle: http://www.gipfelstuermer.de/touren/verwall0802/ Der Hohe Riffler, 3168 m, gehört zur Verwallgruppe (ehemals Ferwallgruppe), welche eine Untergruppe der Zentralalpen innerhalb der Ostalpen ist. Er befindet sich in Österreich. Start Pettneu, Weg durchs Malfontal zur Edmund-Graf Hütte auf ca. 2.400 m Höhe. Das Malfontal ist ein langgezogenes, landschaftlich sehr schönes Tal, das bis auf ca. 1.800 m auf einem Wirtschaftsweg einfach zu begehen ist. Ab 1.800 m bis zur Hütte zieht sich der Weg in Kehren aufwärts. Die Beschaffenheit des Weges ist gut. Bis zur Hütte auch für "normale" Wanderer ohne großen Ehrgeiz ganz gut zu begehen (ca. 3 Stunden). Edmund-Graf Hütte ist nicht allzu groß, die Wirtsleute sind freundlich, das Essen ist gut und die Lager sind in gutem Zustand. Es gibt genügend Gelegenheiten sein Zeugs aufzuhängen (Schuhe) und es gibt einen Trockenraum. Sanitäranlagen sind auch okay. Hoher Riffler von der Edmund-Graf-Hütte: Angeschrieben mit 2 Stunden. Hin- und retour je nach Verhältnissen und Kondition zwischen 3,5 - 4,5 Stunden. Wir hatten extrem schlechtes Wetter, sodass wir länger gebraucht haben. Bis auf ca. 2.600 m sehr guter Weg, dann Block und Schrofengelände, aber gut gehbar. Danach ein steiles Schuttkar zwischen Blankaspitze und Kleinem Riffler. Trittsicherheit ist gefragt, der Schutt gibt unter den Füssen nach. Ab ca. 2.900 m wieder Blockgelände bis zum Gipfel. Insgesamt für trittsichere Wanderer, Alpinisten, die einen eher leichteren 3.000er versuchen wollen eine gute Möglichkeit. 1. Tag Ausgangspunkt ist der Ort Pettneu 1122 m im Stanzer Tal. Gemütlich geht es auf Weg "511" durch das Malfon Tal zum Edmund-Graf-Haus 2375 m hinauf. Gehzeit: 3 h Pettneu bis E.-G.- Haus 2. Tag Bei gutem Gipfelwetter sollte man den Hohen Riffler 3168 m besteigen. Bis auf den kurzen Gipfelaufschwung (auf den letzten Metern leicht ausgesetzt) ist er einfach zu besteigen, jedoch ist Trittsicherheit angebracht, ist es doch ein Berg der die 3000m Grenze übersteigt und dessen Anstieg über viel Blockwerk führt. Im Frühsommer kann noch recht viel Schnee liegen, aber beim Hüttenwirt kann man sich über die genauen Verhältnisse erkundigen. Am Gipfel angekommen hat meinen tollen 360 º Blick auf die Samnaungruppe, Silvretta, Verwall, Rätikon und Lechtaler Alpen. Anschließend den gleichen Weg wieder zurück bis zum Edmund-Graf-Haus. Wanderkarte freytag&berndt "Arlberggebiet-Paznaun-Verwallgruppe WK 372 im M 1:50.000 Links: http://www.marcinkowski.org/bergspor...ifflerlang.htm http://www.thehighrisepages.de/bergtouren/tour_285.htm http://www.reiner-stelzner.de/etc/ferwall/tag8.html Edmund-Graf-Hütte, 2375 m, Sommersaison: 25. Jun. 2006 - 25. Sep. 2006 http://image.alpenvereinshuetten.at/...efault/top.jpg http://www.gipfelstuermer.de/touren/...raf_huette.jpg http://www.alpenverein.at/huettenHom...fHuette_a1.gif https://www.alpenverein.de/DAV-Servi...uette/6938055/ http://www.alpenvereinshuetten.at/hu...?huetteNr=0048 http://www.alpenverein.at/huettenHom...?huetteNr=0048 http://www.familieseng.de/alpen_verwall1.html http://www.publish.at/trekking/index.html?edgraf.htm http://didi-net.de/e04.htm http://www.dav-huettensuche.de/index...tten_id=231731 http://home.arcor.de/bergsucht/bergs...our_tag1h.html http://www.reiner-stelzner.de/etc/ferwall/tag8.html http://www.kreiter.info/huetten/docs...raf_huette.htm Schönes Foto: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...isplay/1687195 Unterkunft sonst: http://www.arlberg-stanzertal.at/unterkunft-pettneu.htm http://www.alpina-arlberg.at/alpina/...sprache_get=de Pension Eiter Pepi Hausnr. 359 6580 Sankt Anton am Arlberg, Österreich Gottfrieda Eiter Alte Arlbergstraße 34 A-6580 St. Anton am Arlberg, Österreich Tel.: +43(5446)2550 Fax: +43(5446)3657 E-Mail: haus.pepi.eiter@st-anton.at http://innsbruck.nethotels.com/netho...terpepistanton Webcam Pettneu: Gasthof Traube Richtung Arlberg http://www.gasthof-traube.at/ http://web.utanet.at/traxlwo3/M1/m1test.jpg AT-6574 Pettneu am Arlberg: http://de.wikipedia.org/wiki/Pettneu_am_Arlberg http://213.144.6.31/reiseplanung/CAW...0390-55608.png Route: http://www.cityguidefinder.de/index.jsp Karten: Arlberggebiet, Paznaun, Verwallgruppe 1 : 50000. Freytag u. Berndt Wanderkarten, Blatt 372 Wanderkarte. Mit Kurzführer. WK 372 Arlberg / Verwallgruppe 1 : 50 000. Kompass-Wanderkarten, Blatt 33 Wander-, Bike- und Skitourenkarte Buch: Arlberg / Paznaun. Rother Wanderführer 50 ausgewählte Tal- und Höhenwanderungen. Lech, St. Anton, Ischgl, Galtür Herbert Mayr |
Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.