Wochenvorschau 11. bis 15.September -- Ausblick auf die Börse
Noch ist nichts verloren
Von Volker Tietz http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg „Man möchte nicht der Kerl sein, der Bambi erschießt“ – für mich ist das der Spruch des Jahres. Tennisprofi Andy Roddick hat ihn gesagt, nachdem der Deutsche B. Becker die Karriere von Publikumsliebling Andre Agassi beendet hatte. „Dann bin ich lieber der Typ, der den Typen erschießt, der Bambi erschossen hat“, fügte er hinzu und fegte den Deutschen in drei Sätzen vom Centre Court. Was dies mit der Börse zu tun hat? Nichts, gebe ich gerne zu. Aber diese Abschweifung möge man mir verzeihen. Jetzt zum eigentlichen Thema, wobei sich relativ wenig tut. Die Quartalssaison ist vorbei, der Ölpreis sinkt und besänftigt die Märkte. Zudem ist die Hurrikan-Saison schon im fortgeschrittenen Stadium und bisher wurde die Ölproduktion davon noch nicht beeinträchtigt. Das dämpft von der Rohstoffseite die Inflationsrisiken. Andererseits keimen wieder neue Inflationsgefahren auf, beispielsweise durch die Bekanntgabe der Lohnstückkosten für das zweite Quartal. Zu berücksichtigen ist dabei allerdings, dass dies Vergangenheitsdaten sind, die in die Überlegungen der US-Notenbank sicher schon eingeflossen sind. Wichtiger ist da schon die Aussage einer gewissen Frau Yellen, der Präsidentin der Fed in San Fransisco. Nach ihrer Auffassung solle die US-Notenbank zu Zinsanhebungen neigen, bis der Inflationsdruck nachlasse. Und da Yellen stimmberechtigtes Mitglieder des Offenmarktausschusses der Fed ist, hat sie Einfluss auf die nächste Zinsentscheidung am 20. September. Das drückt auf die Stimmung, wobei sich auch hier die Frage stellt, was damit bezweckt wird. Möchte sich die Person ins Rampenlicht stellen oder geht es darum, die US-Währung zu stärken? Beides ist gelungen. Denn grundsätzlich sieht es bei der Konjunktur gar nicht so übel aus. Die Chancen, dass sich die US-Wirtschaft nur verlangsamt und der Lohnkosten- und Inflationsdruck nachlässt, stehen mittelfristig gar nicht einmal so schlecht. Das könnte auch die Aktienmärkte inspirieren, die augenblicklich noch durch den nahenden 11. September (den 5. Jahrestag der Terrorattentate von New York) und den ohnehin schwächsten Monat des Jahres belastet werden. Mein Fazit ähnelt dem der Vorwoche: Die kurzfristig erwartete Konsolidierung ist da, aber bis zum Jahresende bleibe ich leicht bullisch. Ausblick auf die Woche. Montag, 11. September: Lufthansa Verkehrszahlen August Dienstag, 12. September: Banca Popolare di Milano QZ Dienstag, 12. September: Gaz de France QZ Dienstag, 12. September: Goldman Sachs QZ Dienstag, 12. September: Mediaset QZ Dienstag, 12. September: Sanpaolo-IMI SpA QZ Dienstag, 12. September: Thomas Cook QZ Dienstag, 12. September: CWI Real Estate Erstnotiz im Entry Standard Mittwoch, 13. September: BAe Systems QZ Mittwoch, 13. September: Fraport Verkehrszahlen August Mittwoch, 13. September: Lagadere QZ Mittwoch, 13. September: Schering: ao HV zur Beschlussfassung über Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Bayer AG Donnerstag, 14. September: Deutsche Beteiligungs AG QZ Donnerstag, 14. September: Datagroup IT Services Holding, Erstnotiz im Entry Standard Freitag, 15. September: Großer Verfallstag an den Terminmärkten (Hexensabbat) Konjunktur: Dienstag, 12. September (14.30 Uhr): USA: Handelsbilanz Juli Dienstag, 12. September (20.00 Uhr): USA: Protokoll der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses vom 31. Januar Mittwoch, 13. September (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 14. September (14.30 Uhr): USA: Einzelhandelsumsatz August Donnerstag, 14. September (14.30 Uhr): USA: Import- und Exportpreise August Donnerstag, 14. September (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 14. September (14.30 Uhr): USA: Lagerbestände Juli Freitag, 15. September (14.30 Uhr): USA: Verbraucherpreise August Freitag, 15. September (14.30 Uhr): USA: Realeinkommen August Freitag, 15. September (15.15 Uhr): USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung August Freitag, 15. September (15.45 Uhr): USA: Index der Verbraucherstimmung Uni Michigan für September Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz © 2006 boerse-online.de |
Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.