Wochenvorschau 31. bis 4.August -- Ausblick auf die Börse
Comeback der Bullen
http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg Von Volker Tietz Im Monat Juni 2006 wurde mit einem Bierabsatz von 11,0 Millionen Hektoliter das höchste Ergebnis in einem Juni seit 1994 erzielt. Das meldet das deutsche Statistikamt. Die Fußball-WM lässt grüßen und der Juli wird angesichts der Rekordtemperaturen wahrscheinlich ebenfalls überdurchschnittlich ausfallen. Angesichts der Börsenentwicklung gibt es zurzeit keinen Grund, sich aus Verzweifelung sinnlos zu betrinken. Aber Freudenstimmung will auch nicht aufkommen. Es ist ein Wechselspiel im Sägezahnmarkt – mal dominieren die Bullen, wenn es zu guten Quartalszahlen beispielsweise der Autohersteller DaimlerChrysler und VW kommt oder die US-Notenbank eine Zinserhöhungspause signalisiert, mal die Bären, wenn der Ölpreis auf Grund er nach wie vor unsichereren geopolitischen Lage wieder in Fahrt kommt. Unter dem Strich sind die Bullen aber der leichte Gewinner der letzten Tage, denn die Erholung im DAX entwickelte sich rasant, als gerade drohende Gewitter aufzogen und sich der deutsche Leitindex in Richtung Jahrestief aufzumachen schien. Zudem wurde der Widerstand bei 5600 Punkten am Donnerstag geknackt, der sich zuvor als recht hartnäckig erwies. Ein starker Einbruch in Richtung der 5000er-Marke ist dadurch etwas weniger wahrscheinlich geworden. Mein Fazit: Der Weg ist jetzt aus Sicht der Charttechnik frei bis an die nächsten Widerstände, die bei 5700 und vor allem bei 5800 Zählern lauern. Dort befindet sich das obere Ende der Seitwärtsrange, die ich augenblicklich favorisiere. Ob sich der Markt oberhalb dieser Barriere etablieren kann, ist eher fraglich. Dann müssten schon bald eindeutige Signale seitens Fed-Chef Ben Bernanke kommen, dass die Inflation unter Kontrolle sei und die Leitzinsen auf der nächsten Sitzung am 8. August unverändert bleiben. Davon ist nicht auszugehen, so dass sich die Investoren vor diesem Datum kaum zu weit aus dem Fenster lehnen dürften. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 31. Juli: ABN Amro QZ Montag: 31. Juli: Depfa Bank QZ Montag: 31. Juli: Hitachi QZ Montag: 31. Juli: HSBC Holdings QZ Montag: 31. Juli: MPC QZ Montag: 31. Juli: Statoil QZ Montag: 31. Juli: Toshiba QZ Dienstag, 1. August: Deutsche Bank QZ Dienstag, 1. August: Deutsche Post QZ Dienstag, 1. August: Eastman Kodak QZ Dienstag, 1. August: Electronic Arts QZ Dienstag, 1. August: Epcos QZ Dienstag, 1. August: MAN QZ Dienstag, 1. August: Metro QZ Dienstag, 1. August: Ryanair Holdings QZ Mittwoch, 2. August: Altana QZ Mittwoch, 2. August: Arcelor QZ Mittwoch, 2. August: BASF QZ Mittwoch, 2. August: BMW QZ Mittwoch, 2. August: BNP Paribas QZ Mittwoch, 2. August: Clariant QZ Mittwoch, 2. August: Danone QZ Mittwoch, 2. August: Deutsche Börse QZ Mittwoch, 2. August: Henkel KGaA QZ Mittwoch, 2. August: Krones QZ Mittwoch, 2. August: Lafarge QZ Mittwoch, 2. August: Mittal Steel QZ Mittwoch, 2. August: Procter & Gamble QZ Mittwoch, 2. August: ProSiebenSat.1 Media QZ Mittwoch, 2. August: Sanofi-Aventis QZ Mittwoch, 2. August: Singulus QZ Mittwoch, 2. August: Time Warner QZ Donnerstag, 3. August: Aixtron QZ Donnerstag, 3. August: AXA QZ Donnerstag, 3. August: Beiersdorf QZ Donnerstag, 3. August: Continental QZ Donnerstag, 3. August: Douglas Holding QZ Donnerstag, 3. August: Ergo QZ Donnerstag, 3. August: Fresenius Medical Care QZ Donnerstag, 3. August: Fresenius QZ Donnerstag, 3. August: Leoni QZ Donnerstag, 3. August: Münchener Rück QZ Donnerstag, 3. August: NTT QZ Donnerstag, 3. August: Pfeiffer Vacuum QZ Donnerstag, 3. August: Puma QZ Donnerstag, 3. August: Rio Tinto QZ Donnerstag, 3. August: Societe Generale QZ Donnerstag, 3. August: Takkt QZ Donnerstag, 3. August: Total QZ Donnerstag, 3. August: Unilever QZ Freitag, 4. August: Anglo American QZ Freitag, 4. August: British Airways QZ Freitag, 4. August: Gildemeister QZ Freitag, 4. August: Heidelberger Cement QZ Freitag, 4. August: HypoVereinsbank QZ Freitag, 4. August: Swiss Re QZ Freitag, 4. August: Toyota QZ Freitag, 4. August: UniCredit QZ Konjunktur: Montag, 31. Juli (16.00 Uhr): USA: Einkaufsmanagerindex Chicago für Juli Dienstag, 1. August (14.30 Uhr): USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben für Juni Dienstag, 1. August (16.00 Uhr): USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe für Juli Dienstag, 1. August (16.00 Uhr): USA: Bauausgaben für Juni Mittwoch, 2. August (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Donnerstag, 3. August (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 3. August (16.00 Uhr): USA: ISM-Index Nicht-Verarbeitendes Gewerbe für Juli Donnerstag, 3. August (16.00 Uhr): USA: Auftragseingang Industrie für Juni Freitag, 4. August (14.30 Uhr): USA: Arbeitsmarktdaten für Juli Sonstiges: Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz @boerse-online.de |
Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.