Wochenvorschau 24. bis 28.Juli -- Ausblick auf die Börse
Euphorie wäre verfrüht
http://www.boerse-online.de/static/b...sb1_010703.jpg Von Volker Tietz Wie schwankungsfreudig die Märkte zurzeit sind, hat diese Woche der Mittwoch eindrucksvoll gezeigt. Alle lauerten auf die Worte von US-Notenbankchef Ben Bernanke - und kaum waren sie verhallt, taten die Anleger so, als hätte „Big Ben“ zum Einstieg geläutet. Dabei hat er so viel Neues gar nicht erzählt. Der Fed-Boss warnt lediglich – zum wiederholten Male – vor einer hohen Inflationsrate, die der US-Wirtschaft schaden könne. Auslöser der heftigen Aufwärtsbewegung war aber der Zusatz, dass die Kernrate (ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise) in den kommenden Quartalen rückläufig sei. Damit dämpfte er die Befürchtungen vor weiteren Leitzinserhöhungen. Wieder einmal zeigt sich, dass die Interpretation einer Nachricht wichtiger als die Nachricht selbst ist. Denn die Warnungen Bernankes vor einer hohen Inflation werden zwar scheinbar ausgeblendet, sind aber dennoch nicht zu unterschätzen. Der Blick auf die Kernrate ist schön und gut, aber wenn die Inflation bedingt durch hohe Energiepreise stark anzieht, wird auch der Fed-Chef das nicht ignorieren können. Aber angesichts der depressiven Stimmung der Investoren wurde diese Meldung als positiv aufgebauscht und verfehlte so die gewünschte Wirkung nicht. Man stelle sich mal vor, Bernanke hätte geäußert, dass die Inflation unter Kontrolle sei und eine Zinserhöhungspause am 8. August sicher ist. Wie stark wären dann die Indizes vor Freude nach oben gehüpft? Aus Sicht der Charttechnik hat sich die Lage beim DAX deutlich verschlechtert. Ehe die Widerstände im Bereich 5560/5600 und 5640 Punkte nicht überwunden sind, kann aus kurzfristiger Betrachtungsweise nur von einer kleinen Bear-Market-Rally gesprochen werden. Mein Fazit: Die weitere Entwicklung ist augenblicklich nur schwer vorherzusagen. Die Märkte sind angeschlagen, die Investoren durch die Gewalt im Nahen Osten, den hohen Ölpreis und auch durch schlechter als erwartete Quartalszahlen (z.B. von SAP, Yahoo und Samsung) mürbe gemacht. Die Gefahr, dass zumindest das Jahrestief noch einmal in Sichtweite kommt, ist durchaus vorhanden. Sollte aber der DAX schnell wieder auf mehr als 5650 Zähler klettern, dann sieht die Welt gleich wesentlich freundlicher aus. Ein kurzer Ausblick auf die bedeutendsten Termine der Woche: Unternehmen: Montag: 24. Juli: Bell South QZ Montag: 24. Juli: Fiat QZ Montag: 24. Juli: Merck & Co. QZ Montag: 24. Juli: Schering-Plough QZ Montag: 24. Juli: Texas Instruments QZ Dienstag, 25. Juli: 3M QZ Dienstag, 25. Juli: Amazon.com QZ Dienstag, 25. Juli: AT&T QZ Dienstag, 25. Juli: BP QZ Dienstag, 25. Juli: DAB bank QZ Dienstag, 25. Juli: LVMH QZ Dienstag, 25. Juli: Nissan QZ Dienstag, 25. Juli: Sun Microsystems QZ Dienstag, 25. Juli: Schering QZ Dienstag, 25. Juli: Schwarz Pharma QZ Dienstag, 25. Juli: UPS QZ Dienstag, 25. Juli: Wolford QZ Mittwoch, 26. Juli: Balda QZ Mittwoch, 26. Juli: BBVA QZ Mittwoch, 26. Juli: Biogen Idec QZ Mittwoch, 26. Juli: Boeing QZ Mittwoch, 26. Juli: General Motors QZ Mittwoch, 26. Juli: GlaxoSmithKline QZ Mittwoch, 26. Juli: Honda QZ Mittwoch, 26. Juli: Lucent QZ Mittwoch, 26. Juli: Matsushita Electric QZ Mittwoch, 26. Juli: Merck KGaA QZ Mittwoch, 26. Juli: MTU Aero Engines QZ Mittwoch, 26. Juli: Nomura QZ Mittwoch, 26. Juli: Peugeot Citroen QZ Mittwoch, 26. Juli: Praktiker QZ Mittwoch, 26. Juli: SGL Carbon QZ Donnerstag, 27. Juli: Alcatel QZ Donnerstag, 27. Juli: Arcelor QZ Donnerstag, 27. Juli: AstraZeneca QZ Donnerstag, 27. Juli: B.A.T. QZ Donnerstag, 27. Juli: Canon QZ Donnerstag, 27. Juli: DaimlerChrysler QZ Donnerstag, 27. Juli: EADS QZ Donnerstag, 27. Juli: Endesa QZ Donnerstag, 27. Juli: Exxon Mobil QZ Donnerstag, 27. Juli: France Telecom QZ Donnerstag, 27. Juli: Grenkeleasing QZ Donnerstag, 27. Juli: Hugo Boss QZ Donnerstag, 27. Juli: Lufthansa QZ Donnerstag, 27. Juli: NYSE Group QZ Donnerstag, 27. Juli: Pirelli QZ Donnerstag, 27. Juli: Renault QZ Donnerstag, 27. Juli: Repsol QZ Donnerstag, 27. Juli: Royal Dutch Shell QZ Donnerstag, 27. Juli: Siemens QZ Donnerstag, 27. Juli: Sony QZ Donnerstag, 27. Juli: Telefonica QZ Donnerstag, 27. Juli: Vivendi QZ Donnerstag, 27. Juli: Vossloh QZ Donnerstag, 27. Juli: VW QZ Donnerstag, 27. Juli: Wincor Nixdorf QZ Freitag, 28. Juli: Deutsche Postbank QZ Freitag, 28. Juli: Eni QZ Freitag, 28. Juli: Fuji Photo QZ Freitag, 28. Juli: Linde QZ Freitag, 28. Juli: Mazda QZ Freitag, 28. Juli: Morphosys QZ Freitag, 28. Juli: Software AG QZ Konjunktur: Dienstag, 25. Juli (16.00 Uhr): USA: Index Verbrauchervertrauen für Juli Dienstag, 25. Juli (16.00 Uhr): USA: Verkauf bestehender Häuser für Juli Mittwoch, 26. Juli (10.00 Uhr): Ifo-Geschäftsklima-Index für Juli Mittwoch, 26. Juli (16.30 Uhr): USA: Rohöl- und Benzinlagerbestände Mittwoch, 26. Juli (20.00 Uhr): USA: Beige Book der US-Notenbank Donnerstag, 27. Juli (08.10 Uhr): GfK-Konsumklima-Indikator für August Donnerstag, 27. Juli (14.30 Uhr): USA: Auftragseingang langlebiger Güter für Juni Donnerstag, 27. Juli (14.30 Uhr): USA: Wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Donnerstag, 27. Juli (16.00 Uhr): USA: Neubauverkäufe für Juni Freitag, 28. Juli (14.30 Uhr): USA: BIP Q2 Freitag, 28. Juli (15.45 Uhr): USA: Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigian für Juli Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Volker.Tietz @boerse-online.de |
Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.