Österreichische Bundesliga 2006/2007
Bald geht es wieder los und die Bundesliga startet in die neue Saison! Diesmal dürfte alles auf einen Sieg der Salzburger hinauslaufen, die Austria hat einige Spieler verloren, wie gestern Torwart Didulica der nach Holland zu Alkmaar geht.
Neue Nr. 1 wird der bisherige Ersatzmann Szafar. |
Nun, Salzburg hat sich natürlich weiter verstärkt - aber der Titel muss erstmal erspielt werden. ;)
Bin auch gespannt, wie weit sie sich international in Szene setzen können. |
Internationale Erfolge wären mir ja persönlich wichtiger! Schon alleine damit irgendwann mal fix zwei Vereine CL-Quali spielen dürfen, bzw. wie früher wieder fünf Vereine im Europapokal starten dürfen.
|
Bulle als Platzhirsch: Transfermarkt in Bundesliga wird nun von Salzburg dominiert
Kurios: 5 der 10 Klubs mit neuen Trainern am Start http://www.news.at/a/bulle-platzhirs...alzburg-145511 |
Gutes Los für Red Bull: Salzburger treffen in Champions League-Quali auf FC Zürich
Neo-Trainer Trapattoni: "Können damit gut leben" Erstes Spiel am 26.7. in Zürich, Rückspiel am 2.8. http://www.news.at/a/gutes-los-red-b...zuerich-143939 |
Es wird hart genug - vor allem ein erster Fingerzeig, ob die stark umgestellte Mannschaft Zeit genug hatte, sich zusammenzufinden.
|
Heute abend geht es wieder los - die Wiener Austria empfängt den GAK zum ersten Ligaspiel. Dank Trappatthäus darf man gespannt sein und man freut sich schon allerorten diese beiden bei den Auswärtsspiel zu sehen! ;)
|
Super !!!!!! :cool: :cool: :cool:
Salzburgs Bullen zertrampeln Ried: Zickler-Hattrick sorgt für Auftaktsieg der Favoriten Titelkandidat Nr. 1 zum Auftakt ohne Probleme Neo-Bulle Ochs pariert t Elfmeter von Martinez http://www.news.at/articles/0629/img...jpg?1153338296 Titelfavorit Red Bull Salzburg ist mit einem 3:0-Auswärtserfolg über SV Ried eindrucksvoll in die neue Bundesligasaison gestartet. Vor 7.600 Zuschauern im ausverkauften Fill Metallbau-Stadion revanchierte sich der Vizemeister souverän für die zwei in der Vorsaison im Innviertel erlittenen Niederlagen. Matchwinner war Alexander Zickler, dem, nachdem er in seinem ersten Jahr für Salzburg nicht ein Auswärtstor erzielt hatte, gleich ein (allerdings nicht lupenreiner) Hattrick gelang. Das Salzburger Trainer-Duo Giovanni Trapattoni/Lothar Matthäus brachte zum Debüt mit Goalie Ochs, den Verteidigern Dudic und Vargas sowie den Mittelfeldakteuren Kovac, Tiffert und Vonlanthen sechs Neue in der Startformation. Aufhauser lief als einziger Österreicher ein, Teamkapitän Ivanschitz stand wegen einer Muskelverletzung nicht im Matchbericht. In der Anfangself der Innviertler fanden sich mit Damjanovic, Mehlem und Martinez drei Zugänge. Nach einer zerfahrenen Anfangsviertelstunde sorgten die Rieder für erste Höhepunkte. Der von Rapid gekommene Martinez (17.) setzte einen Kopfball nach Flanke von Damjanovic an die Latte. Ochs wäre chancenlos gewesen, nützte aber wenige Augenblicke später die Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Wieder war es Martinez (19.), der aber das Kunststück zu Wege brachte, den Deutschen aus vollem Lauf und fünf Metern Entfernung per Kopf genau zu treffen. Zickler-Hattrick zum Liga-Auftakt In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin, ehe die Salzburger in der 34. Minute mit ihrer ersten Chance eiskalt zuschlugen. Tiffert schickte Zickler mit einem weiten Pass alleine Richtung Ried-Goalie Hans-Peter Berger und der ehemalige Bayern-Stürmer traf souverän zum 1:0 ins lange Eck. Die zweite Hälfte war keine drei Minuten alt, als die Gäste neuerlich Effizienz zeigten. Eine Dudic-Flanke von links verlängerte Tiffert mit seinem zweiten Assist ideal zu Zickler (54.). Und wieder ließ der Deutsche Berger mit einem wuchtigen Kopfball keine Chance. Die Zickler-Festspiele im Innviertel waren aber noch nicht zu Ende. Der kroatische Teamkapitän Niko Kovac versuchte es in der 54. Minute mit einem Weitschuss. Ried-Verteidiger Glasner verlängerte, statt zu klären, auf Zickler und der Bullen-Stürmer nahm die Einladung zum Hattrick alleine vor Berger dankend an. Das glücklose Ried-Debüt von Martinez fand in der 60. Minute seinen traurigen Höhepunkt, als der Mittelfeldspieler mit einem schlecht geschossenen Foulelfmeter an Ochs scheiterte. Tiffert hatte Sulimani zuvor im Strafraum zu Fall gebracht. Trapattoni brachte mit Kirchler und Janko dann noch zwei österreichische Akteure ins Spiel und sein Team den Vorsprung über die Zeit. Der eingewechselte Kastner (94.) vergab die beste Gelegenheit auf den Ehrentreffer. Die 1. Bundesliga-Runde im Überblick: Technische Daten und alle Aufstellungen zurück zur Topstory Austria Wien - GAK 0:0 Wien, Franz Horr Stadion, 7.229, SR Lehner Austria: Safar - Troyansky, Tokic, Radomski, Papac - Kiesenebner (62. Dos Santos), Blanchard, Ceh (85. Wallner), Vachousek - Sebo, Pichlmann (58. H. Aigner) GAK: Schranz - Standfest, Akoto, Sonnleitner, Kujabi - Landerl (46. Hassler), Muratovic, Horvath (76. Spirk), Amerhauser - Skoro, Junuzovic (69. Lienhart) Gelbe Karten: Vachousek bzw. Landerl, Kujabi, Hassler, Muratovic SV Josko Ried - Red Bull Salzburg 0:3 (0:1) Ried, Fill Metallbau-Stadion, 7.600 (ausverkauft), SR Stuchlik. Tore: 0:1 (34.) Zickler 0:2 (48.) Zickler 0:3 (54.) Zickler Ried: H.-P. Berger - Brenner, Glasner, Ch. Jank, Mehlem (51. P. Wolf) - Seo, Martinez, Th. Eder (88. M. Berger), Dabac, Sulimani - Damjanovic (73. Kastner) Salzburg: Ochs - Bodnar, Vargas, Linke, Dudic - Tiffert, Aufhauser, Niko Kovac (67. Carboni), Jezek (71. Kirchler) - Vonlanthen - Zickler (74. Janko) Gelbe Karten: keine bzw. Dudic, Bodna SV Mattersburg - SK Rapid Wien 1:0 (0:0) Mattersburg, Pappelstadion, 15.000, SR Brugger Tor: 1:0 (87.) Hlinka (Eigentor) Mattersburg: Borenitsch - Sedloski, Patocka, Ratajczyk - Atan (82. Kaintz), Holenak, Kühbauer, Mörz, Fuchs - Naumoski (79. Hanikel), Th. Wagner (93. Bürger) Rapid: Payer - Dober, Valachovic, Martin Hiden, Katzer - Garics (82. Korkmaz), Hlinka, Vorisek, Bazina - Bilic, Kincl (91. Burgstaller) Gelbe Karten: Holenak, Sedloski bzw. Kincl, Bazina, Martin Hiden, Valachovic Cashpoint SCR Altach - FC Superfund Pasching 2:3 (2:2) Altach, Stadion Schnabelholz, 6.000, SR Einwaller Tore: 0:1 (6.) Kabat 1:1 (34.) Schnellrieder 2:1 (41.) Muhr (Freistoß) 2:2 (44.) Baur 2:3 (72.) Ketelaer (Freistoß) Altach: Krassnitzer - Baldauf (82. Mayer), Guem, Chinchilla-Vega, Muhr - Zinna, Schnellrieder (75. Mattle), Winkler, Atav (62. Schoppitsch) - Unverdorben, Jagne Pasching: Schicklgruber - Bubenik, Baur, Mbock, Ortlechner - Chiquinho (80. Milojevic), Riedl (75. Baghdasaryan), Pamminger, Ketelaer - Kabat (63. Sariyar), Mayrleb Gelbe Karten: Winkler, Jagne bzw. Bubenik, Riedl, Sariyar SK Puntigamer Sturm Graz - FC Wacker Tirol 2:3 (1:2) Graz, UPC-Arena, 6.328, SR Drabek. Tore: 0:1 (24.) Feldhofer 1:1 (30.) Krammer 1:2 (33.) Schrott 1:3 (85.) Masek 2:3 (87.) Rauter Sturm: Szamotulski - Ertl, Mörec, Verlaat - Krammer (76. Tsimba), Salmutter (71. Filipovic), Ledwon (79. G. Säumel), Leitgeb, Sarac - Nzuzi, Rauter Wacker: Pavlovic - Mimm, H. Eder, Feldhofer, Schrott (76. Schreter)- Hattenberger (46. Grüner), Gruber, Hölzl, Kolousek, Mader (59. Windisch) - Masek Gelbe Karten: Krammer, Leitgeb, Ledwon, Sarac bzw. Mader, Hattenberger, Schrott, Gruber (apa/red) (News.at) |
Dem Zickler gönne ich es ganz besonders! :top:
|
Nachtrag der 2.Runde des vergangenen Wochenende , Salzburg gewann beim Aufsteiger Altach (Vorarlberg) 2:0
Der 2. Spieltag der österreichischen Bundesliga 2006/2007 Rapid versöhnte Fans Nach der blamablen 0:1-Schlappe am ersten Spieltag (in Mattersburg) holten sich die Hauptstadt-Kicker mit dem überzeugenden 4:1 gegen Sturm Graz einigen Kredit zurück, während Stadtkonkurrent und Meister Austria Wien nach dem 0:2 in Pasching weiter auf den ersten Torerfolg wartete. Salzburg meisterte auch die zweite Auswärtsaufgabe, die der Spielplan hintereinander vorgesehen hatte, souverän und blieb Spitzenreiter. ... http://www.fussballdaten.de/news/oes...ns-2006-07-24/ |
Rote Bullen mit weißer Weste nach Zürich.
Vorschau: FC Zürich - Red Bull Salzburg, Qualifikation Runde 2 – UEFA Champions League, Mittwoch, 26.7.2006 – 20:15 Uhr. Die roten Bullen reisen mit weißer Weste nach Zürich – zur ersten großen Prüfung in einem internationalen Bewerb. Zwei Auswärtsspiele, sechs Punkte, fünf Tore, kein Gegentreffer – die Zahlen der ersten beiden Meisterschaftsspiele sprechen für sich und für die Stärke von Red Bull Salzburg. Aber auch die Mannschaft des FC Zürich zeigte sich in den ersten beiden Spielen in der Schweizer Meisterschaft beeindruckend stark – zwei 3:0-Siege gegen Luzern und Aarau. Matthäus: „Es war gegen Altach ein verdienter Pflichtsieg und haben uns in der zweiten Hälfte etwas zurückgenommen. Wir stehen in der Defensive schon sehr gut und das wird auch der Schlüssel für künftige Erfolge sein. Der Saisonstart war sehr gut – aber jetzt wartet in der Champions League ein anderer Kaliber mit dem FC Zürich. Wir sind aber gut gerüstet!“ http://87.106.1.66/rbsb/images/2006TrapRIED480.jpg 26.07.06 FC Zürich - Red Bull Salzburg 29.07.06 FK Austria Magna - Red Bull Salzburg 02.08.06 Red Bull Salzburg - FC Zürich 05.08.06 Red Bull Salzburg - Liebherr GAK 12.08.06 FC Superfund - Red Bull Salzburg http://87.106.1.66/rbsb/images/team/mannschaft0607.jpg Quelle: Redbulls.com |
Wird auf jeden Fall ein spannendes Spiel - ich halte den Salzburgern den Daumen! :top:
|
eine knappe 2:1 Niederlage (Tor der Salzburger schoss Vonlanthen) gabs heute in Zürich , ich habe leider nur die letzte Viertelstunde gesehen und sah viele vergebene Chancen der Schweizer , die Salzburger hatten einige Müh und Not mit den schnellen Züricher Stürmern .....
aber dank des Auswärtstors sind die Chancen aufzusteigen voll intakt |
Zürich gewinnt gegen Salzburg
Beim Gastspiel in der Schweiz kommen die Bullen trotz großer Probleme aber mit 2:1 noch glimpflich davon. Salzburg tut sich gegen die starken Zürcher sehr schwer. Das Ergebnis ist noch milde. Red Bull Salzburg hat am Mittwoch das Zweitrunden-Hinspiel zur Fußball-Champions-League-Qualifikation beim FC Zürich mit 1:2 (1:2) verloren, die Chancen auf den Aufstieg in die dritte Runde aber gewahrt. Der Schweizer Meister ging durch Tore von Keita (2.) und Cesar (20.) früh mit 2:0 in Führung, Johan Vonlanthen, Schweizer Teamstürmer in Diensten von Salzburg, gelang in der 32. Minute aber das so wichtige Auswärtstor. Trotz des Ausschlusses von Rene Aufhauser kurze Zeit später (36.) hielt die Mannschaft der Trainer Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus das Ergebnis, welches für das Rückspiel am kommenden Mittwoch (20:15) in Salzburg alle Chancen offen lässt Quelle: Kurier.at |
Das ist machbar! :cool:
Habe selber auch nichts davon gesehen - aber mit 10 Mann nach 36 Minuten natürlcih richtig schwer. |
Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.